Montag, 31. August 2015

Rom – Das Römische Imperium Buch von Selzer_McKenzie SelMcKenzie


Rom – Das Römische Imperium   Buch von Selzer_McKenzie SelMcKenzie

„Rom – Das Römische Imperium“126

von D.Selzer_McKenzie

mit kompletten Notenbuch der Operette

„Das Römische Imperium“ komponiert von D.SelzerMcKenzie

Ein Titelsatz für diese Publikation ist bei der Deutschen Staatsbibliothek hinterlegt.

Originalausgabe ®Rom – Das Römische Imperium

® 2015 by D.Selzer_McKenzie

(Dr.of Molekularbiology and Genetics)

published by SelMcKenzie Media Publishing

auch als Hörbuch und eBook (ePUB)

ISBN 978_1_326_40485_7, €uro 9,80  mit 798 Seiten

Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie,Microfilm oder ein anderes Verfahren) ohne Genehmigung des Authors und Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert,verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

 



Donnerstag, 27. August 2015

Wandern im Nationalpark um den Gran Paradiso


Wandern im Nationalpark um den Gran Paradiso

Author D.Selzer-McKenzie

Video: http://youtu.be/6JYDuJVv078

Er war die Rettung für Steinböcke und lockt jedes Jahr tausende Bergsteiger auf seinen höchsten Gipfel: der Nationalpark um den Gran Paradiso (4061 m). Zwei ideale Ausgangsorte für Touren sind Cogne und Ceresole Reale

 

C ogne im Aostatal — prächtiges Farbkino: Hellgrün das saftige Gras, dunkelgrün die Wälder, ei¬ne winzige weiße Wolke, die sich im endlosen Blau des Himmels verliert. Auf einer Wiese im Prato di Sant'Orso zu liegen und die Umgebung rund um Cogne am Fuße des Gran Paradiso aufzu¬saugen, ist definitiv besser als Fernseh¬schauen. Vor allem, weil es hier so vie¬le Programme gibt: Etwa in Valnontey den botanischen Alpengarten Paradisia besuchen, um dann von hier aus zu ei¬ner Tour zu den Lausonseen zu starten. Auf dem Weg begegnet Wanderern mit etwas Glück einer der majestätischen Steinböcke, zumindest aber das ein oder andere putzige Murmeltier.

Ebenfalls von Cogne aus einen Ausflug wert sind die Wasserfälle von Lillaz, die sich über drei Kaskaden 150 Meter tief hinabstürzen. Wer dann noch Höhen-meter braucht, wandert vom Weiler Lil-laz ins Baroneytal zum Lago di Loie. Das Panorama bis zum Mont-Blanc-Massiv ist gewaltig — wenn sich noch einige Gämsen ins Bild schieben, wird es fast kitschig.

Steile Seillängen

In Ceresole Reale im Piemont neigt sich

der Kopf" der Besucher offinats Cri den. Na,--r3keu:ba.sN‘e7_,X. zum einen daran, dass

 

umgeben von mächtigen Bergen. Und deren Gipfel sieht eben nur, wer hinauf-blickt — oder sich mit ihrer Spiegelung im stillen Wasser des Sees zufrieden gibt. Zum anderen gibt es noch einen Grund, im Valle dell'Orco mindestens mit den Augen, besser noch mit den ei¬genen Händen den Fels abzutasten: Die Wände hier gehören zu den bekanntes¬ten Spots für so genanntes »Trad Clim-bing«. Dabei werden vom Vorsteiger traditionelle, ausschließlich mobile Sicherungen wie Klemmgeräte und Friends gelegt, die der Nachsteiger wie-der entfernt. Zurück bleiben allenfalls einige Chalk-Spuren.

Weite Wege

Doch auch wer es nicht ganz so vertikal mag, ist in Ceresole Reale bestens aufge-hoben. Für kurze Wanderungen ist etwa die Hochebene Colle del Nivolet wun-derschön. Umgeben von Mooren liegt sie auf 2500 Metern Höhe, ist Zuhause für Steinböcke, Gämsen, Murmeltiere, Hermeline, Füchse und allerlei Vögel. Besonders schön ist es hier oben ‚jeden

Sonntag vom 12. Juli bis zum 30. August. Denn dann ist die Ebene dank der Initi¬ative »Zu Fuß auf den Wolken«, die 2003 ins Leben gerufen wurde, autofrei, die

, äieluf2rein.

Wer richtig gut zu Fuß ist, für den ist Ce-resole Reale nur eine Perle einer präch-

 

tigen Kette: Als Zwischenstopp auf dem Weitwanderweg Grande Traversata delle Alpi (GTA). Von den Walliser Alpen im Norden bis zu den ligurischen Bergen im Süden führt der Weg. Ein Weg, der das Verständnis für die Alpen als Natur-und Kulturlandschaft erschließt.





Weitwanderweg Chiemsee-Hallstadt


Weitwanderweg Chiemsee-Hallstadt

Author D.Selzer-McKenzioe

Video: http://youtu.be/DuoH0UUzf10

Ein neuer Weitwanderweg verbindet die Berge zwischen dem bayerischen Chiemsee und Hallstatt im österreichischen Salzkammergut. Der Wanderer erlebt dabei die Geschichte der Salzgewinnung.

 

eißes Gold: So lautet die po¬etische Umschreibung für das Salz, das in den Alpen zwischen Berchtesgaden

und Hallstatt seit mehr als 3000 Jahren — ja vermutlich schon seit der Steinzeit — abgebaut wird. Tatsächlich bescherte das lebenswichtige Mineral aus den Ber-gen den Regenten des Mittelalters schier grenzenlosen Reichtum.

Der Geschichte dieser aufwändigen Arbeit folgt nun ein neuer, grenzüber¬schreitender Weitwanderweg: der 233 Kilometer lange SalzAlpenSteig, der in 18 Tagesetappen vom Chiemsee bis zum Hallstätter See führt. Auf den histori¬schen Trassen der Soleleitungen und

 

Salzhändler passiert er die Salinenstäd-te Traunstein und Bad Reichenhall, folgt den ältesten Pipelines der Welt und leitet die Wanderer durch finstere alte Stollen bei Berchtesgaden.

Genuss-Wanderweg zum Schauen

So mühsam, wie es die Menschen früher beim Transport des weißen Goldes hat¬ten, haben es die Wanderer heute frei¬lich nicht mehr. Gemäß den Anforde¬rungen an einen Premium-Wanderweg sind die Steige komfortabel ausgebaut und stellen lediglich moderate Anforde¬rungen, was Schwierigkeiten und Aus¬dauer betrifft. »Man braucht wirklich kein Bergfex zu sein — die einzelnen

Etappen sind mit durchschnittlicher Kondition gut zu meistern«, versichert Projektleiter Ralph Sommer.

Meist führt der SalzAlpenSteig am Was¬ser entlang mitten durch die Natur: fu.rch Wälder, Wiesen und über wenig hwierige Gipfel mit herrlichen Aus-hten aufs Voralpenland — etwa auf Hochfelln, den mit 1664 Metern 1.zhsten Punkt auf der Tour.

- Zentrum des Steiges liegen die bei¬: :7: einzigen deutschen Alpinen Perlen Reichenhall und Berchtesgaden. stehen für sanfte Mobilität und ,.-eltbewusste Erlebnisse. In Bad Rei-- - hall können SalzAlpenSteig-Wan-ei einer Freiluftinhalation am

 

Gradierhaus oder beim Entspannen in der Rupertus-Therme die vitalisierende Wirkung von Alpen-Sole kennenlernen. Bis heute wird in Bad Reichenhall noch immer Salz abgebaut; ein Besuch der Alten Saline und ihres unterirdischen, verzweigten Stollensystems ist zu emp-fehlen.

Weiter führt der Weg entlang der welt¬weit ersten modernen Sole-Pipeline nach Berchtesgaden. Den Blick auf im¬posante Gipfel gerichtet, geht es zum Königssee. Im einzigen deutschen Al¬pen-Nationalpark gelegen, lockt dieser Bergsee nicht nur mit dem berühmten Echo, sondern auch mit einem beson¬ders intensiven Naturerlebnis. Mit dem

 

Zieleinlauf im Salzkammergut errei¬chen die Wanderer nicht nur die welt¬weit ältesten Zeugnisse des Salzabbaus in Hallstatt, sondern auch den Dach¬stein mit seinem felsigen Gipfelkamm, seinem Gletscher, den Eishöhlen und der Aussichtsplattform »5fingers«.



Wandern rund um Interlaken


Wandern rund um Interlaken

Author D.Selzer-McKenzie

Video: http://youtu.be/9sT3Tj6I3FY

M anchmal schaut man gerne zurück, dann richtet sich der Blick wieder nach vorne. In die Zukunft schauten jene Männer — Hoteliers allesamt — , die sich vor hundertfünfzig Jahren auf der Wie¬se vor dem Interlakener Höheweg trafen und befanden: Diese Aussicht darf nie verbaut werden! Das war so weitsichtig wie klug — und keineswegs selbstver-ständlich in einer Zeit, die sich ganz und gar dem Fortschritt verschrieben hatte. Weitblick bewiesen auch die Pioniere um den Zürcher Industriellen Adolf Guyer-Zeller, als sie Ende des 19. Jahrhunderts — was für eine Idee! — eine Bergbahn auf den Gipfel der Jungfrau planten, 4158 Me¬er über dem Spiegel des Mittelmeers und -iiiner noch dreieinhalb Kilometer über

zm Grün der Höhematte.

..i-iz so weit in den Berner Himmel ge--i-ien die Eisenbahnpläne dann doch :nt, der Bahnhof Jungfraujoch ist 7 7 immerhin Top of Europe: Schwel¬- .-_Dhe 3454 Meter. Und die Reise vom

Bahnerlebnis Südtirol

der Hauptort des Obervinsch-_.nd Startpunkt der reaktivierten -;er Bahn. Per Zug lässt sich die Kulturlandschaft des Vinschgaus -s erkunden, bis hinab nach

=•aktisch: Direkt am Bahnhof 1.ersharing verfügbar.

-cs im Internet:

          enregion-obervinschgau.it

 

Schwemmland zwischen Thuner- und Brienzersee über die Kleine Scheidegg und durch den Fels des Mönchs eine ein-zige Abfolge von Highlights: Alpenper-len halt. Grün das untere Lütschinental, hier sind die Firngipfel noch fern, düster verschattet dann die Eiger-Nordwand, Schauplatz alpinistischer Höchstleis-tungen und schrecklicher Tragödien, gleißender Firn am formvollendeten Silberhorn, und schließlich ein fins¬teres Loch, dem Fels abgerungen. Erst ganz oben an dem Firnsattel zwischen Berner Oberland und Wallis, tritt man wieder hinaus ans Tageslicht: ewig weites Gletschereis auf der einen Seite, Felsabbrüche, grüne Talfluren und ferne (Schwarzwald-)Hügel auf der anderen. Der Aletsch — seit 2001 UNESCO-Welt¬erbe — ist der größte Gletscher alpen¬weit, fast hundert Quadratkilometer groß und unglaubliche 27 Milliarden eisige Tonnen schwer.

Die Besucher aus aller Welt, per Bahn angereist und noch etwas atemlos in der spürbar dünneren Luft, erleben das Hochgebirge hier so hautnah wie die ersten Passagiere, die im August 1912 das Jungfraujoch »bestiegen«. Ein Jahr-hundert ist seither vergangen, der Tou-rismus längstens ein Massenphänomen. Doch die Eisenbahn lebt, zumindest im klassischen Alpenland Schweiz. Auch deshalb, weil sie Alt und Modern auf so unvergleichliche Weise verbindet. Ein Hauch von Nostalgie umweht das Züglein, das hinaufklettert in die Re-gionen des ewigen Schnees, du lehnst dich zurück, lässt das Panoptikum der Alpenwelt vorbeiziehen: Cirirna suisse!

 

Was für ein Kontrast zu jener atemlos-hektischen Art der Fortbewegung, die der automobile Zeitgenosse erfährt!

Disentis, Arosa und Les Diablerets

Auch die Anreise nach Disentis ist ein Erlebnis, wenn man mit dem Glacier Express durch die sensationelle Rhein-schlucht oder mit der Matterhorn-Gotthard Bahn über den Oberalppass fährt. Arosa ist über eine der schönsten Bahnstrecken der Schweiz mit der Rhä-tischen Bahn erreichbar. Vor Ort erhal-ten Sommergäste die kostenlose Arosa All-Inclusive Card mit gratis Nutzung von Bergbahnen, Bahn & Bus sowie viel¬fältigem Freizeitangebot. Ebenfalls eine traumhafte Anreise garantiert der tradi¬tionelle Zug von Aigle in die Perle Les Di-ablerets; im Sommer ist die Zugfahrt mit der Gästekarte Free Access kostenlos. Entschleunigt unterwegs sein, das geht in den Schweizer Alpen besonders gut, dank der Weitsicht der Alten, die diese fantastischen Bahnlinien erfanden, und dank der Generationen, die das Erbe ver-

waltet, nicht verraten haben.





Bergwandern am Lappland-Fjäll


Bergwandern am Lappland-Fjäll

Author D.Selzer-McKenzie

Video: http://youtu.be/1woTzLwB6LM

weit oben betrachtet, scheint der Fall eindeutig. Die Landschafts-Masern sind wieder da. Jahr für Jahr brei¬ten sie sich im Spätsommer am Lappland-Fjäll aus. Erst sind es nur verein¬zelte, signalfarbene Sprenkel. Dann wer¬den sie zu Linien, scharen sich zusammen. Wenig später lösen sie sich in Luft auf.

Die wenigen Menschen, die in der Gebirgstundra zwischen Nikkaluokta und Abisko umgeben von Moortümpeln und bisweilen schroffen Granitspitzen woh¬nen, haben sich an den Einfall gewöhnt. Wenn es soweit ist, machen sie sich ans Werk: erlegen das eine oder andere Ren¬tier, zerteilen das Fleisch und bieten es als Rentier-Burger oder Geschnetzeltes in ei¬ner Teigtasche den Fremdlingen dar.

4000 Stiefel im Anmarsch

»Fjällräven Classic« heißt das Geschehen, das sich alljährlich im Schatten des mit 2104 Metern höchsten schwedischen Berges Kebnekaise abspielt: ein Weit-Wander-Wettbewerb. Die orangefarbe¬nen Stoffwimpel tragen die Teilnehmer an ihren Rucksäcken, damit sie nicht verloren gehen in der Wildnis. Viel¬leicht aber auch, um so etwas wie eine Corporate Identity beim Mehr-Tage-Lauf herzustellen. Denn Angst vor der Ge¬meinschaft sollte nicht haben, wer sich zur Teilnahme entschließt. Wer das ein-zigartige Natur- und Wildnis-Erleben im Norden Europas nicht teilen will, sollte sich eine andere Woche zum Wandern in Lapplands Bergen aussuchen. Schlie߬lich gehen im Laufe von drei Starttagen mehr als 2000 Paar Trekking-Stiefel auf die 110-Kilometer-Distanz.

Der Start: Am Ende einer winzigen Straße, mitten im Nirgendwo Schwe¬disch-Lapplands. Rundherum von den diversen Eiszeiten malträtierte Wildnis: Weite Trogtäler mit dunkelblauen Se¬en darin, glattgeschliffene Berge, nur manchmal spitzt eine schroffe, braune Felsspitze hervor. Die Stimmung am Startplatz: wie bei einem Volkslauf. Die gemächlicheren Wanderer stopfen ihre Habseligkeiten in riesige Rucksäcke, die Läufer bereiten sich mit Dehnübungen auf die Mega-Distanz vor. Der Schnellste wird in diesem Jahr die knapp 110 Kilo¬meter in nicht mal 14 Stunden zurückle-

Der Schnellste wird die 110 Kilometer in 14 Stunden am Stück zurücklegen, der langsamste in 166 - fast eine ganze Woche,

gen — am Stück. Mit Gemütlichkeit ver¬sucht es ein anderer: In 166 Stunden, also fast einer vollen Woche, absolviert der langsamste Wett-Trekker die Überque¬rung des Fjälls. Die meisten Teilnehmer nehmen sich drei, vier oder fünf Tage Zeit für die Strecke. Volkswandertage mit Schlafsack, Isomatte und Zelt.

Uhrzeit zweitrangig

So blickt auch kaum jemand auf die Uhr, als das rot-weiße Flatterband vor der ers¬ten Startergruppe auf den Boden fällt. Nach nicht mal fünf Kilometern der erste Stopp: Auf einem großen Grill bereiten die Rentierhalter heimische Kost. Im Akkord stopfen die samischen Frauen am »Lap Dänalds« Rentier-Buletten in aufgeschnit¬tene Brötchen. Ein Verkaufsschlager an¬gesichts der Tüten-Trocken-Nahrung, die es in den kommenden Tagen geben wird.

Der Marsch führt durch eine men-schenleere Gebirgslandschaft. Die Begeg-nung mit den Ureinwohnern Lapplands ist dabei unvermeidlich. Besonders in einem nassen und kühlen Sommer wie diesem. Der verhilft nämlich Myriaden von Mücken zum Leben. Wildnisführer Mattias Tarestad, der eine Gruppe bei dem Rennen begleitet, flucht: »Es gibt viel mehr Moskitos als normal, weil wir im Juli starke Regenfälle hatten. Wasser mögen die Mücken. Aber noch mehr mögen sie Blut. Von Rentieren, und am liebsten von Menschen.« Der gierigen Plagegeister kann man sich auf manchen Etappen kaum erwehren. Immerhin gibt es auf den höher gelegenen Wegabschnit¬ten Ruhe vor den kleinen Blutsaugern.

Tagelang geht es über Stock und Stein, meist entlang dem legendären Königsweg, dem Kungsleden. Die berühmte Wander¬tour bietet »Wildnis light«. Denn so tief die Route auch ins schwedische Fjäll

Bei der Schlafplatz-suche herrscht freie Auswahl. Allerdings muss das Zelt selbsi getragen werden 4

4

- wie auch der Rest.

hineingeht: Immer ist ein kleiner Pfad zu sehen. Wegweiser, Steinpyramiden oder rote Holzkreuze markieren die Richtung. Und so wird der »Fjällräven Classic« von vielen Trekkern als Einstieg ins Weitwan-dem genutzt. Im Schutz der Masse kann man gut erste Erfahrungen machen und nicht jede Panne wird hier gleich zur Ka-tastrophe. Eines aber muss man wissen: Wer erst mal gestartet ist, muss aus eige-ner Kraft wieder zurück in die Zivilisation kommen. Nur per pedes geht es zum Not¬ausgang, dem Start oder Ziel.

Kontrollen in der Wildnis

Übernachtet wird im Zelt, und das muss selbst getragen werden. Bei der Schlaf-platzsuche herrscht freie Auswahl. Viele Teilnehmer bevorzugen die großen Wie-sen nahe den Hütten des Schwedischen Touristenvereins. Dort ist am Abend Ge-selligkeit und internationaler Austausch geboten. Andere entscheiden sich für Plätze etwas abseits: wildromantisch auf einem Hügel, einsam auf einer Mini-Landzunge an der Biegung eines Flusses.

Alle paar Stunden gibt's eine Kontroll¬stelle. Hier muss der Wanderpass gestem¬pelt werden. Immer werden die Ankom¬menden herzlich begrüßt. Häufig warten kleine Leckerlis, um die Wett-Wanderer

bei Laune zu halten: Suovas — ein Wrap mit Rentierfleisch und Kartoffelpüree dar-in — oder heiße Waffeln mit Sprühsahne_ Mmmh, so macht Wildnis Spaß!

Elf Gipfel mit mehr als 2000 Meter stehen in Schweden, alle in Lappland_ Die meisten rund um den Kebnekaise, az dessen Flanken Teile des Kungsleden —und damit auch der »Fjällräven Classic< — entlang führen. Die Natur ist abwechs-lungsreich auf dem Trail. Üppig grüne Gebirgswälder wechseln sich mit den wei-ßen Fahnen von Wollgras in den moorig-feuchten Niederungen ab. Über Tage zieht sich der Pfad durch die karge Bergtundra mit seinem gerade knöchelhohen Ge¬strüpp. Am Ende taucht der Weg in die dichten Birkenwälder der Seenlandschaft rund um den Torneträsk ein.

Fern der Zivilisation

Einer der zivilisationsfernsten Punkte Schwedens liegt am Tjäktja-Pass, den die meisten Läufer am dritten Tourentag pas-sieren. »1140 Meter über dem Meer« klärt ein Holzschild am höchsten Punkt der Tour auf. Mattias Tarestad zeigt auf seine Wanderkarte: »Schaut her, mindestens 50 Kilometer sind es in jede Richtung bis zur nächsten Straße.« Hinter dem Tj 2c-tja-Pass wartet über Stunden erst mal eine Steinwüste. Graue Felsbrocken zuhauf. Ein beschwerliches Stück Weg, bevor es wieder ein bisschen grüner wird.

Bis zu 30 Kilometer Strecke am Tag machen das Wett-Wandern für viele zum Gewaltmarsch. Blessuren treten auf, und dann terrorisieren auch noch Mega-Mü-ckenschwärme die Power-Walker. Doch irgendwann naht die Erlösung. Die letzte Kontrollstelle noch, dann kommen die sil¬bergrauen Dächer von Abisko im lichten Birkenwald in Sicht. Und schließlich der Zieleinlauf unter großem Jubel. Immer¬hin: Eine kleine Belohnung bekommt je¬der nach dem Wildnismarsch — egal, wie lange er für die 110 Kilometer gebraucht hat. Das goldene Blech am rot-weißen Bande: kleiner Lohn für die Mühe.

Eine Woche dauert das Spektakel. Danach sind die Mücken wieder fast die Einzigen, die unter der Nordlandsonne unterwegs sind. Die Landschaft erholt sich vom Rot-Flecken-Fieber. Die Tupfer sind verschwunden. Keine Krankheit, al-lenfalls ein Wehwehchen ohne Folgen










Bergwandern auf dem Piz Buin


Bergwandern auf dem Piz Buin

Author D.Selzer-McKenzie

Video: http://youtu.be/1woTzLwB6LM

Liter Tee. An schö-

nenWochenenden

zählen sie zum Stan-dard des Frühstücksbuffets auf der Wies-badener Hütte. Das Haus mit den 180 Schlafplätzen liegt mitten in der Silvretta und zu Füßen des beliebtesten Gipfels der Gebirgsgruppe. Spätestens um sieben Uhr morgens ist das Edelstahlfass leer. Die rote Flüssigkeit steckt in den Thermos-kannen der Gipfelstürmer, die die Nacht nebeneinander in Lagern verbracht und fast alle das gleiche Ziel haben: den Piz Buin. Am 14. Juli jährt sich seine Erstbe¬steigung — ebenso wie die des Matterhor¬nes — zum 150. Mal.

Keine Mehrtagetour in der Silvretta führt an dem Berg vorbei — es sei denn aufgrund schlechten Wetters. Viele Berg¬steiger kommen auch ausschließlich we¬gen des namhaften Gipfels in die Gegend. Bergführer aus der Region gehen pro Jahr je bis zu 80 Mal mit Gästen hinauf. Aber warum? Der Buin ist mit seinen 3312 Metern nach Piz Linard und Fluchthorn gerade einmal der dritthöchste Berg der Silvretta. Schön ist er auch, keine Frage — aber der schönste? Das Gipfelpanora¬ma ist toll, es reicht vom Dom im Wallis und den Berner Alpen im Westen bis zu den Ötztaler Gipfeln im Osten. »Das Auge schwelgt im Anblick der rings am Him-melssaum funkelnden Firne, das Herz fühlt sich ergriffen von der feierlichen Stimmung, die durch den unermessli-

 

chen Raum weht«, schwärmt Erstbestei-ger Johann Jakob Weilenmann. Aber gibt es tolle Panoramen nicht auch woanders? »Man kann hier die Gletscher nach Hun¬derten zählen«, berichtet Franz Josef Vonbun 1870 im »Alpenfreund« über die Aussicht vom Piz Buin. Auch das stimmt. Der Klimawandel hat zwar am ewigen Eis der Silvretta genagt, aber ihre Vielzahl ist heute noch ziemlich beeindruckend. Es bleibt die Frage: Warum ist gerade dieser Berg so beliebt?

Sonnencreme »Ochsenkopf«?

Bernhard Tschofen hat eine Antwort. »Der Buin ist kein Berg aus der ersten Reihe, aber er hat einen sehr wohlklingenden Namen.« Der Professor für Populäre Kul¬turen an der Universität Zürich und pas¬sionierte Hobby-Bergsteiger ist sich sicher, dass der Buin »seine mystische Sichtbar¬keit seinem schönen, rätoromanischen Namen verdankt«. »Piz« klinge einfach besser als »Spitze«, »Horn« oder »Kopf«. Mit seinem ursprünglichen, deutschen Namen hätte er wohl kaum in diesem Maße Karriere gemacht: »Können Sie sich ein Hotel oder ein Sonnencremeprodukt vorstellen, das Ochsenkopf heißt?« Mit seinem Künstlernamen schon.

Tschofen, dessen Schwerpunkte auf kulturwissenschaftlicher Raumfor-schung und alpinistischer Tourismie-forschung liegen, hat anlässlich dA Buin-Jubiläums eine Anthologie

herausgegeben (siehe Kasten). »Das Buch ist der Versuch einer Biographie des Berges in Texten«, erklärt Tschofen. Sein besonderes Augenmerk habe auf den frühen Texten gelegen, auf der Begeg¬nung der Städter, die den Buin-Gipfel als Erste erreichten und den Menschen aus angrenzenden Tälern, die sie beglei¬teten und ihnen dies ermöglichten: der Paznauner Gamsjäger, Schmuggler und Schafhirte Franz Pöll sowie Jakob Pfit-scher, Viehhändler und Pächter der Alpe Großvermunt.

Grüße aus der Flaschenpost

Als »Schlüsseltext« und »alpinen Klassi¬ker« bezeichnet er den Bericht des Erst-besteigers Johann Jakob Weilenmann. »Der Weilenmann hatte einen unheimli¬chen Witz, eine spitze Feder«, schwärmt Tschofen. Die beiden Kaufmänner und Alpinisten Johann Jakob Weilenmann aus St. Gallen und Josef Anton Specht

 

aus Wien erklommen den Berg gemein¬sam. Einen Namen machte sich damit allerdings nur Weilenmann. »Der Berg gehört dem, der ihn medial besetzt«, sagt Tschofen, der sich viel mit dem Erschrei-ben von Bergen und der daraus resultie¬renden Konstituierung von Wissen um die Berge beschäftigt hat. »Der moderne Alpinismus brauchte schon damals ei-ne bürgerlich-mediale Öffentlichkeit.« Ähnlich wie Whymper am Matterhorn verstand Weilenmann, sie zu bedienen. Specht, der nie zum Buin publizierte, blieb weniger in Erinnerung.

Die Erstbesteiger wandten noch einen anderen Trick an, um in die Ge¬schichtsbücher einzugehen: In einer am Gipfel deponierten Flaschenpost über¬

 

mittelten sie »den Nachfolgenden ihren Gruss« und berichten, dass sie am 14. Juli 1865 um zwei Uhr morgens von der Alpe Großver-munt aufgebrochen seien und um halb elf den Gipfel erreicht hätten. »Wetter magnifique.«

Apropos Wetter: Am Ende ist es viel-leicht doch die Sonne, die dem Piz Buin einen Superlativ innerhalb der Silvretta sichert. Erstbesteiger Weilenmann je¬denfalls notierte, von Vermunt gen Buin blickend: »Während die anderen Höhen noch im Morgengrau liegen, glüht seine Stirn schon im Frührot; abends leuchtet er am längsten über dem dämmernden Tal.« Und eine ebenso glühende Stirn leuchtete 1938 im Gesicht des Chemiestu¬denten Franz Greiter, der sich am Buin einen üblen Sonnenbrand geholt hatte. Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg er¬reichte seine gleichnamige Sonnencreme Marktreife — seitdem kennt und findet man den Piz Buin in der ganzen Welt.



Bergwandern rund um Garmisch-Partenkirchen


Bergwandern rund um Garmisch-Partenkirchen

Author D.Selzer-McKenzie

Video: http://youtu.be/wpLzNa-Uepo

Geschichte hat ein Ende, auch unsere. Und einen Anfang — am Hauptbahnhof München, mitten im Herzen der Stadt. Li-na unternimmt mit ihrem Papa

einen Ausflug ins Gebirge. Genauer: ins Wetterstein. Nach Garmisch-Partenkir-chen und weiter zu Fuß zur Reintalanger-hütte. Das wird garantiert spannend, mit Übernachtung im Gebirge, wo sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen.

»Werden wir da auch Tiere sehen?«, fragt sie, während Paps nachschaut, von welchem Gleis ihr Zug abfährt: 8.32 Uhr. »Ein paar Gämsen vielleicht.« »Und Mur-meltiere?« »Nein, aber einen Alpenelefan-

 

ten!« Lina schaut irritiert, dann muss sie lachen. »Selber Dickhäuter!«

Abfahrt München Hauptbahnhof. Sie steigen ein, verstauen die Rucksäcke, den großen von Paps und den kleinen der Tochter. Die wird morgen elf, und der Ausflug ist Papas Geburtstagsgeschenk. Ein bisschen beschenkt er sich dabei auch selbst, ist Bergsteigen doch seine Leiden-schaft, noch vor dem FC Bayern. Er kennt jeden Gipfel in Bayern, weiß Lina. Oder fast jeden.

Der Zug ist gerade halbvoll, höchs-tens. Paps holt seine Wanderkarte aus der Hosentasche, faltet sie auf. Lina versucht den auf dem Kopf stehenden Schriftzug

 

zu lesen: Wettersteingebirge. »Komischer Name«, befindet sie. Paps ist anderer Mei-nung. »Was hoch in den Himmel ragt wie der Wetterstein«, erklärt er, »sorgt für Be-wegung in der Atmosphäre. Das führt zu Niederschlägen, manchmal auch zu Un-wettern. Und was liegt da näher als dieser Name?«

Heute droht kein Wetter am Wetter-stein. Ein stabiles Hoch liegt über Bayerns Alpen, dazu sind angenehme Temperatu¬ren vorhergesagt. Etwas feucht könnte es trotzdem werden, aber nur am Weg durch die Partnachklamm. Da stieben die Wasser ganz ordentlich zwischen den Felsen, es tost und gischtet, du verstehst dein eigenes

Rauschendes, eiskaltes Berg-wasser beherrscht alle Zustiege.

Wort kaum und den einen oder anderen Spritzer kriegst du auch noch ab. Der Gang durch die spektakuläre Schlucht macht den Auftakt zur langen Talwanderung. Seit 1912 sind hier Touristen unterwegs, schon früher wurde die Partnach zur Trift z-mutzt, das geschlagene Holz jeweils im

 

Frühjahr, zur Zeit der Schneeschmelze, auf dem Wasserweg talwärts befördert. Ver¬keilten sich die Stämme in der Schlucht, wurden Holzarbeiter zum Wasser abge¬seilt. Mit langen Stangen, den sogenannten Grieshaken, versuchten sie, den Stau auf¬zulösen — eine lebensgefährliche Arbeit.

Der Zug fährt an, verlässt die Bahn-hofshalle. Lina hat ein Buch dabei, 280 Seiten Lesefutter. Sie ist eine echte Lese¬ratte (was Paps wirklich glücklich macht). Draußen vor dem Fenster huscht Mün¬chen vorbei: Innenstadt, Vororte, Gewer¬beparks, Wiesen und Wald. Am Horizont: die Berge, überwiegend sanft und grün die Voralpen, dahinter die Hochgipfel.

 

Ankunft Garmisch-Partenkirchen: Die rot lackierte Zugkomposition »Talent 2« der Firma Bombardier, die bis zu 160 Stun-denkilometer schnell sein enn, nimmt die letzten Kurven hinter Farchant. »Nächster Halt Garmisch-Parteikirchen«, lässt sich eine Lautsprecherstimme ver¬nehmen, »aussteigen in Fahrtrichtung links.« Die Bremsen greifen, fast geräusch¬los und ganz ohne Ruckeln wird der Zug langsamer, fährt ein in den Bahnhof, hält an. Die Fahrgäste, manche erkennbar aus Fernost stammend, steigen aus. Knapp anderthalb Stunden dauerte die Fahrt von München ins Werdenfelser Land, jede Stunde fährt ein Zug — im Werden-felser Takt. Den gibt's seit 1984, ein Jahr¬hundert zuvor, am 25. Juli 1889, traf der allererste Zug in Partenkirchen ein. Da wurde noch mit Kohle gefeuert, die Lok der DRG-Baureihe schleppte eine Tonne Brennstoff mit, dazu einen Wasservorrat von etwa 3500 Litern. Der Fortschritt war angekommen! Der Werdenfelser Anzei¬ger schrieb gar vom Beginn eines neuen Zeitalters. Darauf hatten die Leute unter der Alpspitze lange gewartet. Bereits 1876 sandte der Bezirk einen »Nothruf um die Erbauung einer Eisenbahnlinie« nach München: »Der unbedeutende Grundbe¬sitz, jetzt die Hauptnahrungsquelle, ver¬mag unsere Bevölkerung nicht zu einem Dritttheile zu ernähren. Alle Lebensmit¬tel sind in Folge dessen ungemein theuer. Unsere engen Gebirgsthäler liefern nur Viehfutter, beinahe gar kein Getreide und nur wenige Kartoffel. Wegen des Man- lgels an Verdienst werden — zum Schaden der Landwirthschaft — jährlich mehrere Tausend Zentner Heu ausgeführt, nur um sich Geld zur Beschaffung der nöthigen Nahrungsmittel und zur Bestreitung der Steuern zu machen. [...] Garmisch, der geographische und politische Mittelpunkt des Werdenfelser Bezirks, liegt 12 Stun¬den von der nächsten Eisenbahnstation, Weilheim, entfernt. Hiedurch ist nicht nur der persönliche Verkehr zum Ein-und Verkauf sehr erschwert, sondern sind auch die Frachten ungeheuer vertheuert und verlangsamt.«

Das Dampfross machte nicht nur das Leben leichter, es brachte auch Fremde ins Werdenfelser Land: Touristen. Das verhalf den Ortschaften am Fuß des Wettersteins zu einem ersten Boom, Gasthäuser wurden gebaut, Promenaden angelegt, und statt den Gämsen nachzu¬stellen, verdingte sich manch kräftiger Bursche nun als Bergführer.

Die erste Berghütte

Einzige Unterkunft im Gebirge war da¬mals die Reintalangerhütte am langen Weg zur Zugspitze, ein bescheidenes Holzhüttchen. Das erwies sich bald als zu klein, und so entschloss man sich beim DuÖAV zum Bau eines neuen Hauses. Das wurde 1912 eröffnet und steht heute noch, ganz weit hinten im Reintal, mitten

 

Das goldene Gipfelkreuz muss man sich erstmal verdienen...

in einer ebenso spektakulären wie idylli¬schen Kulisse — ein echter Sehnsuchtsort und weit genug vom Trubel drunten im Tal weg. Der grüne Flecken an der Part-nach zieht einen besonderen Menschen¬schlag an, und darunter waren — wen wundert's? — immer schon bekannte Bergsteiger: Willo Welzenbach, Willi Mer-kl, Anderl Heckmair, Hans Ertl, Hermann Buhl und viele andere. Emil Solleder er¬öffnete hier mit der »Fahrradlkant'n« ei¬nen absoluten Kletterklassiker. Wer die Route begehen will, sollte es aber besser ohne Drahtesel versuchen: Neun Seillän¬gen mit Schwiergkeiten bis an den V. Grad verlangen solides Kletterkönnen.

Lina fand die Fahrt prima, »fast wie Kino, nur nicht so laut«, meint sie. Paps muss für ein Foto vor der Lok posieren. Dann geht's durch Partenkirchen hinaus zum Olympiastadion von 1936. Das inter¬essiert Lina weniger als die moderne, hoch in den Himmel ragende Skisprungschan¬ze. »So ein riesiger Schuhlöffel, wow!« Paps widerspricht nicht. Hat ja auch 17

 

Millionen Euro gekostet, wie er weiß. Da war der Tunnelweg durch die Partnach-klamm garantiert deutlich billiger — und erst noch ein echter Hit. Findet Lina, die Fels, Wasser und knipsende Asiann ab¬lichtet. Hinter der Schlucht wird'.? dann entschieden ruhiger, die Partnach plät¬schert friedlich dahin und das Grds der Ausflügler ist verschwunden. Bei der Bockhütte — auf halber Wegstrecke —wird dann eine Pause fällig. Paps spen¬diert eine Brotzeit für beide.

Gestärkt nehmen sie die zweite Weg-hälfte in Angriff. Lina staunt über die Fels-kulisse des Reintals. Hinter der Quelle bei den sieben Sprüngen passiert der Hütten¬weg das Steingerümpel, ein Bergsturzge-lände am Fuß des Hochwanners. Dahinter geht's noch einmal kurz bergan, dann ist der Anger erreicht, und da steht sie, die Reintalangerhütte. Geschafft!

Paps ist stolz auf seine Lina und Lina auf sich selbst. Während ihr Vater seine Weiße und den Blick auf all die himmel¬hoch aufgetürmten Steine genießt, gräbt Lina ihr Buch aus dem Rucksack: »Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer« von Michael Ende. Offensichtlich hat doch nicht jede Geschichte ein Ende —aber wenigstens einen Ende.

Paps lächelt. »Weißt du eigentlich, wo dein Dichter geboren wurde?« Lina schüttelt den Kopf. »Drunten in Gar-

misch-Partenkirchen.«





Wandern in den Lanzo-Tälern in den Grajischern Alpen


Wandern in den Lanzo-Tälern in den Grajischern Alpen

Author D.Selzer-Mckenzie

Video: http://youtu.be/s6NntXpXeCY

Manchmal Liegen Trubel und Abgeschiedenheit, lärmende Stadt und stille Landschaft nur quasi einen Steinwurf voneinander entfernt. Nordwestlich von Turin finden Wanderer in den Lanzo-Tälern in den Grajischen Alpen ein Tourenparadies.

Villa illa Croveri, Villa Franchetti, Villa Navone — was machen die vielen Villen hier in die¬sen verlassenen Alpentälern? Wer in den südlichen Graji-schen Alpen wandert, staunt über Pracht¬bauten, die überall verteilt in den Orten der Lanzo-Täler liegen. Die Lösung liegt auf der Hand — es war die Nähe zu Turin, und die somit relativ kurze Anreise, wel¬che den Adel und die reiche Oberschicht Turins seit dem Ende des 18. Jahrhunderts, und besonders zahlreich zur Zeit der Belle Epoque zu Beginn des 20. Jahrhunderts in die Täler Grande, Ala und Viü lockte.

Einst Treffpunkt der Reichen

Die Eröffnung der damals topmodernen Eisenbahn Turin-Ciri (1869), die dann noch bis Lanzo (1876) und Ceres (1916) verlängert wurde, verkürzte die Anreise stark, was die Reichen an den Bau von Villen und Geschäftstüchtige an die Er¬richtung von Luxushotels denken ließ. Diese eher städtischen Bauten, oft auch im Schweizer Chalet-Stil gehalten, stehen in ihrer Pracht im starken Kontrast zu den für die Gegend typischen einfachen Stein-häusern. Dem heutigen Besucher fällt es schwer, an die einstige Bedeutung als wichtige Sommerfrische und Treffpunkt der Reichen zu glauben. Umso mehr deshalb, weil in den vergangenen Jahr¬zehnten die meisten Einheimischen in die großen Städte wie Turin weggezogen sind und die Täler seither einen eher ur¬tümlichen, melancholischen Reiz fernab hektischer Betriebsamkeit ausüben. Und auch in touristischer Hinsicht spielen sie bislang eine untergeordnete Rolle, ob¬wohl sie ein dichtes Wegenetz überzieht, das eine Reihe einsamer Wanderungen in spektakulärer Hochgebirgslandschaft möglich macht. Zwar fehlen prestige-trächtige 4000er-Gipfel wie im nördlich gelegenen Gran-Paradiso-Massiv. Doch der höchste Gipfel am vergletscherten Alpenhauptkamm, die Uia di Ciamarella im Ala-Tal, ragt beeindruckende 3676 Me¬ter in die Höhe. Dabei ist sie Luftlinie nur 30 Kilometer vom Alpenrand entfernt, der nur wenige Hundert Meter über dem Meeresspiegel liegt!

 

Das Gestein hier ist hart, das Relief steil, die Landschaft wild und rau. Die Be¬völkerung hatte es früher nicht einfach, sich von der Landwirtschaft zu ernäh¬ren, die über Jahrhunderte das tägliche Leben bestimmte. Eine Kombination aus Viehzucht und Ackerbau sicherte die notwendigen Nahrungsmittel wie Mehl, Milch, Käse, Fleisch und Gemüse„; eventu¬elle Überschüsse wurden auf clEin Markt verkauft. Wie gut, dass neben ider Land¬wirtschaft im Mittelalter und der frühen Neuzeit auch der Bergbau eine bedeu¬tende Rolle in den Lanzo-Tälern spielte. Gold, Silber, Kupfer, Eisen, Mangan, Talk — es wurde nach den verschiedensten Rohstoffen geschürft.

Aber nicht nur der Abbau brach¬te Einnahmen, sondern auch die an¬schließende Verarbeitung, besonders des Eisens: So wurden die Eisenerze in die Schmelzöfen im Talgrund gebracht, und das so gewonnene Roheisen in den Schmieden vor Ort zu fertigen Produkten wie Nägel und Schlösser weiterverarbei¬tet Heute können einige der still gelegten Minen besucht werden, beispielsweise die alte Talkmine »Brunetta« in Cantoi-ra im Grande-Tal. Auch der Prozess der Weiterverarbeitung wird in zwei Museen dargestellt, im Maschinenmuseum I

»Silmax« in Lanzo Torinese und im »Eco-museo dei Chiodaioli« (Ökomuseum der Nägelmacher) in Mezzenile.

Hat man die unteren und mittleren Tallagen, die grün, waldbestanden und wasserreich sind, hinter sich gelassen, kommt man in die weitläufigen und guten Alpgebiete, die sich etwa zwischen 1700 und 2300 Meter Höhe erstrecken. In den Fluten des Stausees Malciaussia (1790 m, Viü-Tal) ist die gleichnamige Alpsiedlung im Jahr 1902 versunken. Oberhalb des Sees liegt das Rifugio Vulpot (1805 m) ein Etappenstützpunkt der Weitwanderwege GTA und Via Alpina und somit auch An-laufpunkt deutschsprachiger Wanderer.

Allein mit dem Hüttenwirt

Vom Lago Vulpot zieht die GTA auf einem gepflasterten Militärweg über den Colle Croce di Ferro (2546 m) weiter ins Susa-Tal und die Cottischen Alpen. Gleich unterhalb des Passes liegt die Capanna Sociale Aurelio Ravetto. Diese zur Un-terkunft ausgebaute, ehemalige Kaserne erinnert an Berghütten von früher: sehr einfach, ehrlich, sympathisch — und mit toller Aussicht über das untere Susa-Tal und die Ebene. Hier ist man mitunter einziger Gast, und der Hüttenbetreiber Franco Vigna erzählt dann gerne über die Historie: »Das Gebäude 200 Meter weiter am Weg war die Kommandozentrale der Offiziere. Sie wurde aber nie benutzt, da es hier im Zweiten Weltkrieg nicht zu Kämpfen kam.« Vom Colle aus lockt die Besteigung des Rocciamelone mit gran¬dioser Rundumsicht (3537 m, Susa-Tal), höchster Wallfahrtsort der Alpen.

Am anderen Ende der Lanzo-Täler liegt der Passo della Crocetta. Dieser Über-gang vom Orco- ins Grande-Tal war im Zweiten Weltkrieg eine Fluchtroute der Partisanen und Ort eines heftigen Gefech¬tes, als Faschisten den flüchtenden Parti¬sanen im August 1944 nachstellten. Zu dieser Zeit war die »epoca d'oro« für die Lanzo-Täler schon vorbei, und ein Teil der Bevölkerung schon emigriert. Bereits im ausgehenden 19. Jahrhundert schlossen die meisten Minen, sie waren nicht mehr rentabel. Die Agrarkrise beutelte die Berg¬bauern, die heimische Metallverarbei¬tung brach mit der Industrialisierung der Po-Ebene zusammen und der Ausbruch des Ersten Weltkriegs sorgte für ein jähes Ende des Belle-Epoque-Tourismus.

Der große Exodus

Der endgültige Niedergang erfolgte nach dem Zweiten Weltkrieg. Seit 1871 haben die Lanzo-Täler die Hälfte ihrer Bevölke¬rung verloren, einzelne Gemeinden gar bis zu 90 Prozent, wie Lemie im Viü-Tal! Trotzdem gibt es auch Hoffnungsschim¬mer für die Täler Grande, Ala und Viü, wie die noch vorhandene Alpwirtschaft, die zum Beispiel den »Toma di Lanzo« produziert, eine Käsespezialität erster Güte; oder die Einsicht der Provinzregie¬rung, dass ein sanfter Wandertourismus kleine wirtschaftliche und soziale Impul¬se setzen kann, weshalb viele der Wege inzwischen markiert und begehbar sind. Einige der Abgewanderten kehren wie-der zurück wie etwa Giorgio Inaudi, der Bücher über die Region schreibt und sei¬ne Heimat nicht dem Verfall preisgeben will. »Heute glauben viele wieder an eine Zukunft, an einen nachhaltigen Tourismus, an neue Möglich¬keiten«, sagt Aldo




Bergsteigen in der Wasserfallkarsspitze in den Allgäuer Alpen


Bergsteigen in der Wasserfallkarsspitze in den Allgäuer Alpen

Author D.Selzer-Mckenzie

Video: http://youtu.be/QVoJpdsirOE

Die Wasserfallkarspitze ist ein selten bestiegener

Gipfel in der Hornbachkette der Allgäuer Alpen.

Die Einsamkeit hat ihren Grund: Die wilde Schönheit

will auch heute noch erobert werden.

Der Wind es sein. Wild. Der Kollege hat klare Vorstellungen für seinen Besuch im Süden. Ein Ziel hat er auch schon:

die Wasserfallkarspitze. Ein Bericht im Internet hat ihn auf den Berg auf¬merksam gemacht. Es war eine der wenigen Informationen, die das Netz überhaupt zu diesem Namen ausge¬spuckt hat. Der schon halbprominen¬te Bergblogger Boris Stephan (porträ¬tiert in Heft 0212014) schwärmt darin von einer »eindrucksvollen und ab¬weisenden Kulisse«. Damit meint er das Großkar, in dem Bergsteiger den ohnehin nicht gerade überlaufenen Pfad zur Klimmspitze verlassen.

Selbst wer im Allgäu wohnt und gern in die nahen Lechtaler Berge fährt, muss zur Wasserfallkarspitze oft zuerst die Karte oder Google bemü¬hen. Aha, in der Hornbachkette, jenem Gebirgszug, der immer ein wenig in Ver¬gessenheit gerät, steht er doch hinter dem Allgäuer Hauptkamm wie in zweiter Rei¬he. So richtig zur Geltung kommt die Ket¬te erst von Stanzach im Lechtal aus. Wie ein überdimensionierter Keil trennt sie das Hornbach- vom Haupttal. Im Norden gurkt das Sträßchen nach Hinterhorn-bach zum Hochvogel; im Süden mäandert

 

der Lech im nach ihm benannten Tal teil-weise sogar noch unverbaut vor sich hin.

Zurück zum Kollegen: Die Tour kommt auf unsere Liste, schließlich war¬tet maximal Kletterei im I. Schwierig-keitsgrad. Das bestätigt auch die weitere Recherche. Doch die Berichte in Literatur und World Wide Web lassen sich an einer Hand abzählen. Warum?

Der Anstieg zur Wasserfallkarspitze ist, nun ja, nennen wir es einmal: müh-

Hier sollte jeder auf Anhieb den richtigen Pfad durch den Fels finden. Denn andere Wandere; die man nach dem Weg fragen könnte, haben hier oben Seltenheitswert.

Orientierung AA111. Technik

Kondition

AA**

Ausgesetztheit

,A4ä,

Einsamkeit

ÄKÄÄÄÄ,

 

sam. Zudem ist der Berg mit 2557 Me¬tern zwar durchaus ein respektabler Brocken, doch hat das Lechtal höhere Ziele knapp unterhalb der 3000-Me-ter-Marke zu bieten. Und dann liegt die Wasserfallkarspitze auch noch im Schatten zweier prominenterer Nachbarn: im Westen thront die bei Freunden des Alpinen beliebte Ur-beleskarspitze (2632 m), im Osten, praktisch als Eckpfeiler der Kette, die besser erschlossene Klimmspit-ze (2464 m). Beide präsentieren sich als markante Felszacken. Unser Ziel sitzt zwar wie eine Krone auf einem kargen Haupt und bildet einen herr-

lichen Gipfel, doch muss man sich zuge-

gebenermaßen zuerst damit anfreunden.

Das ging wohl auch Hermann von Barth

so, der zahlreiche Erstbesteigungen in der

Gegend unternahm. Erst nachdem er die

Klimmspitze bestiegen hatte, nahm er

noch den höheren Nachbarn in Angriff

— am gleichen Tag des Jahres 1869 und

durch die heute übliche Südflanke. Ob er

dabei allerdings der Erste war, lässt sich

nicht in Erfahrung bringen. Noch immer wird beim Anstieg zur Wasserfallkarspitze klar, was es bedeutet, einen unerschlossenen Berg zu besteigen. Ein schmaler Pfad hier, ein paar Meter Drahtseil da und alles wäre so einfach. Aber nicht hier. Solche Berge stellen ande¬re Anforderungen. Die objektiven Schwie-rigkeiten lesen sich harmlos. Doch wer ist es in den Alpen noch gewohnt, sich ein Schuttkar ohne Spur hinaufzuwühlen, einen brüchigen Felsriegel und grasigeSchrofen zu überwinden und dazu noch den besten Weg zu finden? Kein Metall und kein Weg, nicht einmal eine farbige Markierung erleichtern dies ab dem Gro߬kar. Richtig: der Weg auf die Wasserfall-karspitze führt nicht durch das Wasser-fallkar. Das liegt auf der Südwestseite und verkörpert im Winter die kühnen Fanta¬sien von Ski-Bergsteigern. »Es ist schon fast zum Mythos geworden«, meinte ein Bergführer während einer anderen Tour auf den gegenüberliegenden Hochvogel. Schließlich warnt sogar die aktuelle Füh¬rerliteratur davor, dass ein Sturz in dem steilen Gelände kaum zu halten sei.

Tanz auf Eierschalen

Auch der Sommerweg hat seine Tücken. Dabei geht es einfach los: Ein gelber Weg-weiser lotst durch zwei der drei Häuser des Orts Klimm hindurch. Fitte Bergstei¬ger verausgaben sich bis zum Großkar kaum, da der Pfad zur Klimmspitze ihnen den Weg durch den riesigen Latschen¬gürtel erleichtert. Doch dann beginnt die Plackerei durch das Geröll. Der Kollege kommt ins Schwitzen. Dafür sorgt auch der dunkle Felsriegel über dem Kar. Er erscheint als unüberwindbares Hinder¬nis, bis man die Bruchrampe entdeckt,der an seiner niedrigsten Stelle hinauf¬zieht. Über dieser Schwachstelle warten Schrofen und Schotter, die nicht den Ein¬druck machen, dass zuvor schon jemand über sie gestiegen ist.

Obwohl das steile Gelände nicht schwer ist, würde der senkrechte Abbruch darunter kaum einen Fehltritt verzeihen. Erst weiter oben, wo sich der Südrücken steil hinaufschwingt, tauchen hier und da zwischen riesigen Felsbrocken mick¬rige Steinmänner auf. Den besten Weg weisen sie nicht in jedem Falle; den muss jeder selbst finden. Am leichtesten lässt sich die Gipfelkrone über die Westflanke besteigen. Dort warten nur kurze Kraxel-stellen (I). Doch was heißt das schon auf so einer Tour? Bei dem Tanz auf Eierschalen ist jedenfalls wieder Perfektionismus in Sachen Trittsicherheit angesagt. Am Gip¬fel dann die große Enttäuschung: Jemand hat dort bereits einen Steinhaufen aufge-

türmt. Doch keine Erstbesteigung!




Wandern rund um Oberstdorf


Wandern rund um Oberstdorf

Author D.Selzer-McKenzie

Video: http://youtu.be/p_vOD-AtiR8

Windböen peitschen über den See. Kleine Schaum¬kronen tanzen auf dem aufgewühlten Wasser. Die Landschaft rund um den Schreck-see hat sich in einer weißgrauen Wand aufgelöst. Donner grollen, als würde ein unsichtbares Raubtier gereizt seinen Un¬willen kundtun. Im nach Westen offenen Bergkessel des Schrecksees über dem Hin-tersteiner Tal entladen sich Unwetter mit voller Wucht. Hugo Anwander, alteinge¬sessener Hintersteiner, hat es oft erlebt: »Da kann man nur noch den Kopf einzie-

 

hen.« Vielleicht habe der Bergsee deshalb seinen Namen erhalten, vermutet er und erzählt von einer alten Sage: Ein paar Burschen aus Hindelang waren zum See hinaufgestiegen, um mit Hilfe eines an einem Seil befestigten Steines seine Tiefe zu ergründen. Doch in den Fluten hauste ein wilder Hengst, den der heidnische Rei¬ter Muotis, als das Christentum im Allgäu Einzug hielt, in den Tiefen des Bergsees gebannt hatte. Sobald sich die jungen Leute näherten, schlug er mit seinem feu¬rigen Schweif ins Wasser, dass es zischte und dampfte und über das Ufer trat, An einem sonnigen Tag hat der Berg-see hingegen wenig Schreckliches. Als blaugrünes Idyll schmiegt er sich zwi-schen sanfte Wiesenhügel und steile Gras-hänge, die im Frühling bunt gesprenkelt sind — eine typische Allgäuer Landschaft.

Schlafendes Allgäuer Nessie

Der Oberstdorfer Fischer staunte nicht schlecht, als er seinen Fang aus dem See-alpsee zog. Mehr als einen Meter maß die Regenbogenforelle und brachte 15 Kilo-gramm auf die Waage. »Der möchte man beim Baden lieber nicht begegnen«, kommentiert ein Anglerkollege. Das Gewässer, mit 42 Metern der tiefste Allgäuer Bergsee, war bereits zu einer Zeit für seinen Fisch¬reichtum bekannt, als nur in die Berge ging, wer hinauf musste. Im 19. Jahrhun¬dert hieß er auch Sälblingsee, nach den Saiblingen, die bei den Fischern besonders begehrt waren. Doch wer an den Fang kommen wollte, musste eine steile Rinne nördlich des Sees bewältigen, die seitdem als Fischerrinne bezeichnet wird.

Wanderer haben es heute einfacher: Auf bequemem Weg geht es von der Sta¬tion der Oberstdorfer Nebelhornbahn

1 Wenig schrecklich:

der Schrecksee

und seine Insel

2 Der Rappensee: Bergpool für die gleichnamige Hütte

3 Nur für Mutige: ein Bad im schroffen Koblatsee

 

zum Zeigersattel hinüber. Kaum jemand, der nicht überrascht ist, wenn er dort zum ersten Mal den blauen Spiegel des Seealpsees erblickt. Wie auf einem Ser¬viertablett präsentiert er sich, bevor an seinem südlichen Rand die Seewände 600 Meter ins Oytal abfallen. Dahinter ist die zackige Gipfelsilhouette des Allgäuer Hauptkamms ein würdiger Rahmen für dieses Kunstwerk der Natur. Und auch auf seinem Grund soll ein sagenhaftes Ungeheuer leben. Glaubt man der Legen¬de, schlummert dort friedlich ein Drache. Doch eines Tages wird das Allgäuer Nes-sie erwachen und die Felswände, die den See zum Oytal hin abschließen, durch¬fressen. Dann versinkt Oberstdorf in sei¬nen Fluten.

Noch ist es nicht so weit und der See-alpsee ist ein stiller Platz. Im Gegenlicht sprühen silbrige Funken über die Was¬serfläche, die Bergkathedrale der Höfats gegenüber scheint zum Greifen nah und weckt Bergträume.

Eis bis in den August

Es ist ein Bild, das Hans Triebenbacher nicht so schnell vergessen wird. Fünf sei¬ner Kälber trieben mit verdutztem Blick auf einer Eisscholle mitten im See. Sie hatten sich zu weit vor gewagt. Ein Stück der Altschneedecke, die sich am Eissee oft bis in den August hinein hält, war ge¬brochen. Der 1827 Meter hoch gelegene Eissee hat seinen Namen zu Recht. »Viel mehr als zehn Grad hat er selten«, weiß Triebenbacher. Er wird von Quellen ge-speist, die in Ufernähe eisig kalt aus dem Boden sprudeln. Der Hirte verbrachte 17 Jahre lang jeden Sommer zwei Wo¬chen mit seinem Vieh am Hochplateau im Talschluss des Oytals. Bei schlechtem Wetter, wenn der Nebel wie ein feuchtes Tuch über der Hochfläche liegt, lernte er den Eissee als unwirtlichen Platz kennen: windig, rau und einsam. Doch an schö-nen Tagen, wollte er mit niemandem tau¬schen. Dann genoss er die morgendlichen Nebelschleier über dem dunklen See oder das Farbenspiel des Sonnenuntergangs auf der zerklüfteten Felsflucht des Wil¬den, dessen Spiegelbild auf der Wasser¬fläche wie ein Aquarell verschwimmt.

Fast unwirklich leuchten die Seen-augen von Koblat- und Laufbichelsee aus der kargen Karstlandschaft der Koblat- Wiesenhängen, die bis ans Seeufer rei¬chen und türkisblauem Wasser, so klar, dass man daraus trinken möchte.

Bergsee mit Fernsehauftritt

Bis in die 1960er-Jahre brachten die Hir-ten ihr Milchvieh zu den Weiden am See. Die Milch füllten sie in Holzfässer und zogen sie auf Schlitten über die Grashän-ge zur fast 500 Meter tiefer gelegenen Kä-seralpe hinab, wo sie zu Käse verarbeitet wurde — ein Aufwand, der heute kaum mehr vorstellbar ist.

Die Rappenseehütte hat ihren Pool fast vor der Haustüre. Nur zehn Minuten entfernt befindet sich mit dem Großen Rappensee ein wahres Seejuwel. Doch die meisten Wanderer haben anderes im Sinn. Sie visieren den Heilbronner Höhenweg an, der ins Herz der Allgäuer des Bayerischen Rundfunks unterwmg. Sie und ihr Mann Theo Waigel ließe m es sich nicht nehmen, im Rappensee unidap, zutauchen — trotz Nieselregen und Ne¬bel. »Es war ein saukalter Tag«, crimalmt sich Greiner. Das Wasser habe bestimm nicht mehr als zwölf Grad gehabt. In dar Fernsehsendung erzählt die Skirennläu-ferin, sie habe als Jugendliche im Rap-pensee gebadet. »Seitdem liebe ich ble Bergseen.« Eine Leidenschaft, die bei Re¬gen und wolkenverhüllten Gipfeln nide jedermanns Sache ist. Doch wenn cfe Sonne das Wasser zum Glitzern bre

_ - sind die Bergseen eine andere Welt wah¬re Wellnessoasen in traumhafter Kulisse Für die Fußmassage sorgen die Kiesel az. Ufer, weiche Graspolster dienen als N.I.-ckenstütze und eiskaltes Bergseewa.5..-prickelt wohltuend auf der Haut.