Der OPEL Karl
Author D.Selzer-McKenzie
Video: http://youtu.be/rERMmIbt_TI
Kleinstwagen sind in Europa derzeit die großen Renner. Opel
hat deshalb dem trendigen Adam noch den kleinen Karl zur Seite gestellt
Wo der designverliebte Opel Adam vor allem auf Fiat
500-Kunden abzielt, ist der neue Karl eher die Alternative für praktisch
veranlagte Autofahrer - also das Pendant zum Fiat Panda. Wie der beliebte
Italiener hat auch der in Korea gebaute Karl eine stets fünftürige Karosserie,
die vorn recht geräumig und sehr über¬sichtlich geraten ist - für die Stadt ein
Pluspunkt. Auch die leichtgängige Lenkung weiß man beim Rangieren zu schätzen,
doch das muss man sehr häufig tun: Der Wendekreis des 3,68 Meter kurzen Kleinstwagens
fällt mit elf Metern überdurch¬schnittlich groß aus. Zum Vergleich: Ein Renault
Twingo kommt mit nur neun Metern aus Und es gibt noch weitere kleine Defizite,
die nicht zu einem Stadtauto passen: Ein City-Not-bremsassistent ist
ebensowenig im Angebot wie eine Start-Stopp-Automatik, die an der Ampel den
Motor ausschaltet. Als Folge schneidet der Karl beim Verbrauch auch nur
mittelprächtig ab. Im Schnitt konsumierte der Dreizylinder 5,2 Liter Super. In
der Stadt reichen dessen 75 PS allemal aus. Auf der Landstraße oder auf der
Autobahn wird es deutlich zäher, und die Gänge müssen weit ausge¬dreht werden -
ein Langstreckenauto ist der Karl also eher nicht.
Nicht zu empfehlen ist die mit 9500 € zwar günstige, aber
äußerst spartanische Basisversion, der selbst Zentralverriegelung und eine
Höhenver¬stellung fürs Lenkrad fehlen. Sinnvoller erscheint der getestete
„Edition" mit Tempomat und elektri¬schen Fensterhebern vorn. Klimaanlage
und Radio kommen aber auch hier dazu, sodass am Ende 11500 € auf der Rechnung
stehen. Nicht wenig für
einen Kleinstwagen.
Opel Karl 1.0 Edition
Das verspricht der Hersteller: Motor 3-Zyl.-Benziner, 999
cm3, 55 kW/75 PS, 96 Nm bei 4500 U/min, Fahrleistungen 13,9 s auf 100 km/h, 170
km/h, Verbrauch 4,5 I Super/100 km, 104 g C(:),/km, Maße L 3,68/8 1,60/H 1,48
m, Kofferraum 206-1013 I Preis 10 650 € Baureihe ab 9500 €
Das hat der ADAC gemessen:
Überholvorgang 60-100 km/h 9,6
Sekunden
Bremsweg aus 100 km/h 37,5
Meter
Wendekreis 11,0
Meter
Kofferraum (norm./gekl./dach.) 165/525/875 Liter
Reichweite 615
Kilometer
EuroNCAP (max. 5 Sterne) noch
nicht getestet
Kosten inklusive Wertverlust 392
€ monatlich
ADAC EcoTest
Verbrauch gesamt 5,2
I Super/100 km
Stadt/Land/BAB 5,8/4,4/6,4
I
CO2-Emission 141
g/km
EcoTest (max. 5 Sterne) ***
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.