Alligator Animals Tiere Natur SelMcKenzie Selzer-McKenzie
Author D.Selzer-McKenzie
Video
http://www.youtube.com/watch?v=tSUi7Z6-IxY
An alligator is a crocodilian in the genus Alligator of the family Alligatoridae. There are two extant alligator species: the American alligator (Alligator mississippiensis) and the Chinese alligator (Alligator sinensis).
The name alligator is an anglicized form of el lagarto, the Spanish term for "lizard", which early Spanish explorers and settlers in Florida called the alligator.
There are many adaptations for the American alligator. Baby alligators have an egg tooth that helps them get out of their egg during hatching time. They also have a muscular flat tail that propels them forward while they swim.
The alligator is notorious for its bone crushing bites. In addition, the alligator has been described as a "living fossil", having been extant for 200 million years, beginning in the Mesozoic Era.[1]
An average adult American alligator's weight and length is 800 pounds (360 kg) and 13 feet (4.0 m) long[citation needed], but can grow to 14.5 feet (4.4 m) long and weigh 1,032 pounds (468 kg).[2] According to the Everglades National Park website, the largest alligator ever recorded in Florida was 17 feet 5 inches (5.31 m), although according to the Florida Fish and Wildlife Conservation Commission web site the Florida state record for length is a 14 feet 5/8 inches (4.28 m) male from Lake Monroe in Seminole County.[3] The largest specimen ever recorded was found in Louisiana and measured 19 feet 2 inches (5.84 m)[4]. The Chinese alligator is smaller, rarely exceeding 7 feet (2.1 m) in length. Alligators have an average of 75 teeth.[citation needed]
The average lifespan for an alligator is 50 years. A specimen named Muja has resided in the Belgrade Zoo in Serbia since 1937, making it at least 73 years old. Another specimen, Čabulītis, in Riga Zoo, Latvia died in 2007 being more than 75 years old.[citation needed]
Alligators are only native to the United States and China.
American alligators are found in the southeast United States: all of Florida and Louisiana, the southern parts of Georgia, Alabama and Mississippi, coastal South and North Carolina, Eastern Texas, the southeast corner of Oklahoma and the southern tip of Arkansas. According to the 2005 Scholastic Book of World Records, Louisiana is the state with the largest alligator population.[5] The majority of American alligators inhabit Florida and Louisiana, with over a million alligators in each state.
American alligators live in freshwater environments, such as ponds, marshes, wetlands, rivers, lakes, and swamps, as well as brackish environments.[citation needed] Southern Florida is the only place where both alligators and crocodiles live side by side.
The Chinese alligator currently is found only in the Yangtze River valley and is extremely endangered, with only a few dozen believed to be left in the wild. Indeed, far more Chinese alligators live in zoos around the world than can be found in the wild. Rockefeller Wildlife Refuge in southern Louisiana has several in captivity in an attempt to preserve the species. Miami MetroZoo in Florida also has a breeding pair of Chinese alligators. The St. Augustine Alligator Farm Zoological Park has successfully reproduced Chinese Alligators and been fortunate enough to release some of their offspring back into the wild in China.
Large male alligators are solitary, territorial animals. Smaller alligators can often be found in large numbers in close proximity to each other. The largest of the species (both males and females), will defend prime territory; smaller alligators have a higher tolerance of other alligators within a similar size class. Although alligators have a heavy body and a slow metabolism, they are capable of short bursts of speed, especially in very short lunges. Alligators' main prey is smaller animals that they can kill and eat with a single bite. Alligators may kill larger prey by grabbing it and dragging it into the water to drown. Alligators consume food that could not be eaten in one bite by allowing it to rot or by biting and then spinning or convulsing wildly until bite-size chunks are torn off. This is referred to as a "death roll." A hard-wired response developed over millions of years of evolution, even juvenile alligators execute death rolls when presented with chunks of meat. Critical to the alligator's ability to initiate a death roll, the tail must flex to a significant angle relative to its body. An alligator with an immobilized tail cannot do a death roll.[6]
Most of the muscle in an alligator's jaw evolved to bite and grip prey. The muscles that close the jaws are exceptionally powerful, however the muscles for opening their jaws are relatively weak in comparison. As a result, an adult man can hold an alligator's jaws shut with his bare hands. In general, a strip of duct tape is enough to prevent an adult alligator from opening its jaws and is one of the most common methods used when alligators are to be captured and/or transported.[7] Alligators are generally timid towards humans and tend to walk or swim away if one approaches. Unfortunately, this has led some people to the practice of approaching alligators and their nests in a way that may provoke the animals into attacking. In the state of Florida, it is illegal to feed wild alligators at any time. If fed, the alligators will eventually lose their fear of humans and will learn to associate humans with food, thereby becoming a greater danger to people.[8]
This section is missing citations or needs footnotes. Please help add inline citations to guard against copyright violations and factual inaccuracies. (July 2008)
When young, they eat fish, insects, snails, crustaceans, and worms. As they grow, they take progressively larger prey items, including larger fish such as gar, turtles, various mammals, birds, deer and other reptiles. Their stomachs also often contain gastroliths. They will even consume carrion if they are sufficiently hungry. Adult alligators can take razorbacks and deer and are well known to kill and eat smaller alligators. In some cases, larger alligators are known to ambush dogs, the Florida panther and black bears, making it the apex predator throughout its distribution. As humans encroach onto their habitat, attacks on humans are few but not unknown. Alligators, unlike the large crocodiles, do not immediately regard a human upon encounter as prey, but may still attack in self-defense if provoked.
This section is missing citations or needs footnotes. Please help add inline citations to guard against copyright violations and factual inaccuracies. (December 2008)
Alligator eggs and young.
Baby alligators
A rare albino American alligator
Alligators generally mature at a length of 6 feet (1.8 m). The mating season is in early spring. The female builds a nest of vegetation where the decomposition of the vegetation provides the heat needed to incubate the eggs. The sex of the offspring is determined by the temperature in the nest and is fixed within 7 to 21 days of the start of incubation. Incubation temperatures of 86 °F (30 °C) or lower produce a clutch of females; those of 93 °F (34 °C) or higher produce entirely males. Nests constructed on leaves are hotter than those constructed on wet marsh and, thus, the former tend to produce males and the latter, females. The natural sex ratio at hatching is five females to one male. Females hatched from eggs incubated at 86 °F (30 °C) weigh significantly more than males hatched from eggs incubated at 93 °F (34 °C)[9]. The mother will defend the nest from predators and will assist the hatchlings to water. She will provide protection to the young for about a year if they remain in the area. The largest threat to the young are adult alligators. Predation by adults on young can account for a mortality rate of up to fifty percent in the first year. In the past, immediately following the outlawing of alligator hunting, populations rebounded quickly due to the suppressed number of adults preying upon the new recruits, increasing survival among the young alligators.
Alligators are the only non-avian species shown to have one-way breathing[10], although presumably similar measurements for other crocodilians (not yet done) would show unidirectional air flow in them as well. All other non-avian amnionts have dead-end breathing. In dead-end breathing the air flows into the lungs through branching bronchi which terminate in small dead-end chambers called alveoli. The air moves in both directions through the bronchi. In alligators the air makes a circuit through the lungs moving in only one direction through the bronchi. The air first enters the outer branch moves through the lungs in small tubes called parabronchi and exits the lung through the inner branch. The parabronchi are where the oxygen exchange takes place.[11]
Some alligators are missing inhibited gene for melanin, which makes them albino. These alligators are extremely rare and practically impossible to find in the wild. They could survive only in captivity. As with all albino animals, they are very vulnerable to the sun and predators
Dienstag, 31. August 2010
Manatee Seekuh Animals Tiere Natur SelMcKenzie Selzer-McKenzie
Manatee Seekuh Animals Tiere Natur SelMcKenzie Selzer-McKenzie
Author D.Selzer-McKenzie
Video
http://www.youtube.com/watch?v=kyHDYMp4V2o
Manatees (family Trichechidae, genus Trichechus) are large, fully aquatic, mostly herbivorous marine mammals sometimes known as sea cows. There are three accepted living species of Trichechidae, representing three of the four living species in the order Sirenia: the Amazonian manatee (Trichechus inunguis), the West Indian manatee (Trichechus manatus), and the West African manatee (Trichechus senegalensis). They are noted for their friendly nature, their large size (up to 3.6 metres (12 ft)), and paddle-like flippers. The name manatí comes from the Taíno, a pre-Columbian people of the Caribbean, meaning "breast".[1]
Manatees comprise three of the four living species in the order Sirenia. The 4th is the Eastern Hemisphere's dugong. The Sirenia are thought to have evolved from four-legged land mammals over 60 million years ago, with the closest living relatives being the Proboscidea (elephants) and Hyracoidea (hyraxes).[2]
The Amazonian's hair color is brownish gray and they have thick, wrinkled skin, often with coarse hair, or "whiskers." Photos are rare; although very little is known about this species, scientists[who?] think they are similar to West Indian Manatees. The name in Songhay, the local language, is "ayyu".
Manatees have a mean mass of 400 to 550 kilograms (880 to 1,200 lb), and mean length of 2.8 to 3 metres (9.2 to 9.8 ft), with maximums of 3.6 metres (12 ft) and 1,775 kilograms (3,910 lb) seen (the females tend to be larger and heavier). When born, baby manatees have an average mass of 30 kilograms (66 lb). They have a large flexible prehensile upper lip that acts in many ways like a shortened trunk, somewhat similar to an elephant's. They use the lip to gather food and eat, as well as using it for social interactions and communications. Manatees have shorter snouts than their fellow sirenians the dugongs. Their small, widely-spaced eyes have eyelids that close in a circular manner. Manatees are believed[who?]to see in color. The adults have no incisor or canine teeth, just a set of cheek teeth, which are not clearly differentiated into molars and premolars. Uniquely among mammals, these teeth are continuously replaced throughout life, with new teeth growing at the rear as older teeth fall out from farther forward in the mouth. At any given time, a manatee typically has no more than six teeth in each jaw of its mouth.[3] Its tail is paddle-shaped, and is the clearest visible difference between manatees and dugongs; a dugong tail is fluked, similar in shape to a that of a whale.
Like horses, they have a simple stomach, but a large cecum, in which they can digest tough plant matter. In general, their intestines are unusually long for animals of their size[citation needed].
Half a manatee's day is spent sleeping in the water, surfacing for air regularly at intervals no greater than 20 minutes. Manatees spend most of the rest of the time grazing in shallow waters at depths of 1–2 metres (3.3–6.6 ft). The Florida subspecies (T. m. latirostris) has been known to live up to 60 years.
On average, manatees swim at about 5 to 8 kilometres per hour (3.1 to 5.0 mph). However, they have been known to swim at up to 30 kilometres per hour (19 mph) in short bursts.
Manatees are capable of understanding discrimination tasks, and show signs of complex associated learning and advanced long term memory.[4] They demonstrate complex discrimination and task-learning similar to dolphins and pinnipeds in acoustic and visual studies.[5]
[edit] Reproduction
Manatees typically breed once every two years, gestation lasts about 12 months, and it takes a further 12 to 18 months to wean the calf. Only a single calf is born at a time and aside from mothers with their young or males following a receptive female, manatees are generally
Manatees inhabit the shallow, marshy coastal areas and rivers of the Caribbean Sea and the Gulf of Mexico (T. manatus, West Indian Manatee), the Amazon Basin (T. inunguis, Amazonian Manatee), and West Africa (T. senegalensis, West African Manatee). A fourth species, the Dwarf Manatee (T. "pygmaeus") was recently proposed for a population found in the Brazilian Amazon,[6] although some believe it to be an immature Amazon Manatee.[7]
They enjoy warmer waters and are known to congregate in shallow waters, and frequently migrate through brackish water estuaries to freshwater springs. Manatees cannot survive below 15°C (288 K; 60°F). Their natural source for warmth during winter is warm-spring fed rivers.
A group of 3 manatees
The coast of Georgia is usually the northernmost range of the West Indian Manatee because their low metabolic rate does not protect them in cold water. Prolonged exposure to water temperatures below 68 °F (20 °C) can bring about "cold stress syndrome" and death.[8]
Florida manatees can move freely between salinity extremes.
Manatees have been spotted as far north as Cape Cod, and as recently as the late summer of 2006, one made it up to New York City and Rhode Island's Narragansett Bay, as cited by The Boston Globe. According to Memphis, Tennessee's The Commercial Appeal newspaper, one manatee was spotted in the Wolf River harbor near the Mississippi River in downtown Memphis, Tennessee, on October 23, 2006, though it was later found dead ten miles downriver in McKellar Lake.
The West Indian Manatee migrates into Florida rivers such as the Crystal River, the Homosassa River, and the Chassahowitzka River. The head springs of these rivers maintain a 22°C (299 K; 72°F) temperature year round. During November to March, approximately 400 West Indian Manatees (according to the National Wildlife Refuge) congregate in the rivers in Citrus County, Florida.
Manatees often congregate near power plants, which warm the waters. Some have become reliant on them and have ceased migrating to warmer waters. The U.S. Fish and Wildlife Service is trying to find a new way to heat the water for manatees that are dependent on plants that have closed. The main water treatment plant in Guyana has four manatees that keep storage canals clear of weeds; there are also some in the ponds of The National Park in Georgetown, Guyana.
Studies suggest that Florida manatees must have some access to fresh water for proper osmoregulation.
Florida manatees (T. manatus) number between 1,000 and 3,000. Accurate population estimates of the Florida manatee are notoriously difficult and have been called scientifically weak[9]; with widely varying counts from year to year, some areas show increases and others decreases, with very little strong evidence of increases except in 2 areas. Manatee counts are highly variable without an accurate way to estimate numbers:in Florida in 1996, a winter survey found 2,639 manatees; in 1997 a January survey found 2,229; and a February survey found 1,706.[5]
Population viability studies carried out in 1997 found that decreasing adult survival and eventual extinction is a probable future outcome for Florida manatees, without additional protection.[10]
Fossil remains of Florida manatee ancestors date back about 45 million years.
[edit] Amazonian
The freshwater Amazonian Manatee (T. inunguis) inhabits the Amazon River and its tributaries. Amazonian Manatees (T. inunguis) never venture into salt water.
[edit] West African
They are found in coastal marine and estuarine habitats, and in freshwater river systems along the west coast of Africa from the Senegal River south to the Kwanza River in Angola, including areas in Gambia, Liberia, Guinea-Bissau, Guinea, Sierra Leone, Côte d'Ivoire, Ghana, Mali, Nigeria, Cameroon, Gabon, Republic of the Congo, and Democratic Republic of the Congo.
They live as high upriver on the Niger River as Gao, Mali.
They emit a wide range of sounds used in communication, especially between cows and their calves. Adults communicate to maintain contact and during sexual and play behaviors. Taste and smell, in addition to sight, sound, and touch, may also be forms of communication.
Manatees are herbivores and eat over 60 different plant species such as mangrove leaves, turtle grass, and types of algae, using their divided upper lip. An adult manatee will commonly eat up to 10% of its body weight (approx 50 kg) per day. Manatees have been known to eat small amounts of fish from nets.[11]
[edit] Predation
Manatees have few natural predators. Nevertheless, sharks , crocodiles and alligators have been known to prey on manatees from time to time. Overall, however, predation does not present a significant threat to the survival of any manatee species.
The Florida Fish and Wildlife Conservation Commission reported a massive increase in death rates of the Florida manatee, resulting in a record population decline in the last two years. The main causes of death for the sea cows are human-related issues, habitat destruction, human objects, and natural causes such as temperatures and disease.
In 1996, almost 20% of the world’s manatee population died due to a red tide, an increase in boating accidents and colder temperatures.[12] In spite of this, a survey in 2009 counted record high numbers of the endangered species, leading to the belief that the marine mammal might be on the road to recovery.
However, 417 manatees died by the end of 2009, proving to be one of the worst years for the manatee to date; two more deaths would have broken the record number of deaths set in 2002.[13]
Marine patrol officers throughout Florida have estimated that somewhere between 2,000 and 3,000 manatees remain alive throughout local waters.[14]
A statewide synoptic survey in January, 2010 found 5067 manatees living in Florida--a new record count.[citation needed]
Their slow-moving, curious nature, coupled with dense coastal development, has led to many violent collisions with propellers from fast moving recreational motor boats, leading frequently to maiming, disfigurement, and even death. As a result, a large proportion of manatees exhibit propeller scars on their backs. They are now even identified by humans based on their scar patterns. Some are concerned that the current situation is inhumane, with upwards of 50 scars and disfigurements from boat strikes on a single manatee.[5][15] Often the cuts lead to infections, which can prove fatal. Internal injuries stemming from hull impacts have also been fatal.
Manatees hear on a higher frequency than what would be expected for such large marine mammals. Many large boats emit very low frequencies which confuse the manatee and explain their lack of awareness around boats. National Geographic has done experiments proving that when a boat has a higher frequency the manatees rapidly swim away from danger.[16]
In 2003, a population model was released by the U.S. Geological Survey that predicted an extremely grave situation confronting the manatee in both the Southwest and Atlantic regions where the vast majority of manatees are found. It states,
“In the absence of any new management action, that is, if boat mortality rates continue to increase at the rates observed since 1992, the situation in the Atlantic and Southwest regions is dire, with no chance of meeting recovery criteria within 100 years.”[17]
A 2007 University of Florida study found that more than half of boat drivers in Volusia County, Florida, sped through marked conservation zones despite their professed support for the endangered animals. Little difference was found among the ski boats, pontoons, and fishing vessels. In the study, 84 percent of the 236 people who responded claimed to obey speed limits in manatee zones during their most recent boating experience, but observers found that only 45 percent actually complied.
"Hurricanes, cold stress, red tide poisoning and a variety of other maladies threaten manatees, but by far their greatest danger is from watercraft strikes, which account for about a quarter of Florida manatee deaths," said study curator John Jett.[18]
The current main threat in the United States is being struck by boats or slashed by propellers. Sometimes manatees can live through strikes, and over fifty deep slashes and permanent scars have been observed on some manatees off the Florida coast.[5] However, the wounds are often fatal, and the lungs may even pop out through the chest cavity.[5]
According to marine mammal veterinarians:
"The severity of mutilations for some of these individuals can be astounding - including long term survivors with completely severed tails, major tail mutilations, and multiple disfiguring dorsal lacerations. These injuries not only cause gruesome wounds, but may also impact population processes by reducing calf production (and survival) in wounded females - observations also speak to the likely pain and suffering endured".[5] In an example, they cited one case study of a small calf "with a severe dorsal mutilation trailing a decomposing piece of dermis and muscle as it continued to accompany and nurse from its mother...by age 2 its dorsum was grossly deformed and included a large protruding rib fragment visible."[5]
These veterinarians go on to state:
"the overwhelming documentation of gruesome wounding of manatees leaves no room for denial. Minimization of this injury is explicit in the Recovery Plan, several state statutes, and federal laws, and implicit in our society's ethical and moral standards."[5]
More recently, the Deepwater Horizon disaster in the Gulf of Mexico has refocused concerns on the survival of these mammals[citation needed]. Particularly, zoologists are keeping a lookout for a group of manatees that usually migrate into the Gulf during the summer months. The 1,200-pound mammals could be catastrophically affected, and experts[who?] are concerned about their ability to rescue and rehabilitate these animals.
Manatees occasionally ingest fishing gear (hooks, metal weights, etc.) while feeding. These foreign materials do not appear to harm manatees, except for monofilament line or string, which can clog its digestive system and slowly kill it.
Manatees can also be crushed in water control structures (navigation locks, floodgates, etc.), drown in pipes and culverts, and are occasionally killed by entanglement in fishing gear, primarily crab pot float lines. Manatees are also vulnerable to red tides—blooms of algae, often caused by pollution, which leaches oxygen from the water.
While humans are allowed to swim with manatees in one area of Florida,[19] there have been numerous charges of people harassing and disturbing the manatees. The law permitting swimming with wild manatees may be soon repealed.[20]
African manatee's only significant threats are due to poaching, habitat loss, and other environmental impacts.[citation needed] They occasionally get stranded as the river dries up at the end of rainy season and are cooked for a meal.
Today, 26% of manatee deaths are caused by collisions with boats and other watercrafts. There has been an increase in these numbers regardless of multiple protections and laws being implanted.
Another cause of manatee deaths is the red tide, which is considered to be a natural event and unpreventable.
In 1996, a red tide was responsible for 151 manatee deaths—a catastrophic hit for the population. A red tide is a term used for the proliferation, or “blooms” of tiny marine organisms called dinoflagellates.[21]
These creatures are microscopic but can be found in great abundance, giving off a toxic byproduct that affects the central nervous system of creatures in the area of the bloom.[22]
The red tide epidemic of 1996 began on March 5 and continued through April 28, wiping out approximately 15% of the known west coast population of manatees.[23] In 1982, another outbreak resulted in 37 deaths[24] and in 2005, 44 more deaths were attributed to the blooms.
All three species of manatee are listed by the World Conservation Union as vulnerable to extinction.
It is illegal under federal and Florida law to injure or harm a manatee.[5] On June 8, 2006, The Florida Fish and Wildlife Conservation Commission voted to downgrade its status to "threatened" in that state.[25] While none of the state laws protecting manatees have changed, many wildlife conservationists are not pleased with the decision. Manatees remain classified as "endangered" at the federal level.
The MV Freedom Star and MV Liberty Star, ships used by NASA to tow Space Shuttle Solid Rocket Boosters back to Kennedy Space Center, are propelled only by water jets to protect the endangered manatee population that inhabits regions of the Banana River where the ships are based.
Brazil outlawed hunting in 1973 in an effort to preserve the species. Deaths by boat strikes are still common.
Manatees were traditionally hunted by indigenous Caribbean people. When Christopher Columbus arrived in the region, hunting was already an established trade, although this is less common today.[26]
The primary hunting method was for the hunter to approach in a dugout canoe, offering bait to attract it close enough to temporarily stun it with a blow near the head from an oar-like pole. Many times the creature would flip over, leaving it vulnerable to further attacks.
From manatee hides Native Americans made war shields, canoes, and shoes, though the manatee was predominantly hunted for its abundant meat.
Later, manatees were hunted for their bones, which were used to make "special potions." Up until the 1800s, museums paid as much as $100 for bones or hides. Though hunting was banned in 1893, poaching continues today.
[edit] Captivity
The oldest manatee in captivity is Snooty who is held at the South Florida Museum. He was born at the Miami Seaquarium on July 21, 1948, and came to the South Florida Museum in Bradenton, Florida, in 1949.
Manatees can also be viewed in a number of European zoos, such as the Tierpark in Berlin, the Nuremberg Zoo, in Beaval Park Zoo in France and in the Aquarium of Genoa in Italy.
They are also included within the new plans for a National Wildlife Conservation Park in Bristol, England which is due to open in 2010 with the manatees as an addition in 2015.
The manatee has been linked to folklore on mermaids. Native Americans ground the bones to treat asthma and earache. In West African folklore, they were sacred and thought to have been once human. Killing one was taboo and required penance.[27]
Author D.Selzer-McKenzie
Video
http://www.youtube.com/watch?v=kyHDYMp4V2o
Manatees (family Trichechidae, genus Trichechus) are large, fully aquatic, mostly herbivorous marine mammals sometimes known as sea cows. There are three accepted living species of Trichechidae, representing three of the four living species in the order Sirenia: the Amazonian manatee (Trichechus inunguis), the West Indian manatee (Trichechus manatus), and the West African manatee (Trichechus senegalensis). They are noted for their friendly nature, their large size (up to 3.6 metres (12 ft)), and paddle-like flippers. The name manatí comes from the Taíno, a pre-Columbian people of the Caribbean, meaning "breast".[1]
Manatees comprise three of the four living species in the order Sirenia. The 4th is the Eastern Hemisphere's dugong. The Sirenia are thought to have evolved from four-legged land mammals over 60 million years ago, with the closest living relatives being the Proboscidea (elephants) and Hyracoidea (hyraxes).[2]
The Amazonian's hair color is brownish gray and they have thick, wrinkled skin, often with coarse hair, or "whiskers." Photos are rare; although very little is known about this species, scientists[who?] think they are similar to West Indian Manatees. The name in Songhay, the local language, is "ayyu".
Manatees have a mean mass of 400 to 550 kilograms (880 to 1,200 lb), and mean length of 2.8 to 3 metres (9.2 to 9.8 ft), with maximums of 3.6 metres (12 ft) and 1,775 kilograms (3,910 lb) seen (the females tend to be larger and heavier). When born, baby manatees have an average mass of 30 kilograms (66 lb). They have a large flexible prehensile upper lip that acts in many ways like a shortened trunk, somewhat similar to an elephant's. They use the lip to gather food and eat, as well as using it for social interactions and communications. Manatees have shorter snouts than their fellow sirenians the dugongs. Their small, widely-spaced eyes have eyelids that close in a circular manner. Manatees are believed[who?]to see in color. The adults have no incisor or canine teeth, just a set of cheek teeth, which are not clearly differentiated into molars and premolars. Uniquely among mammals, these teeth are continuously replaced throughout life, with new teeth growing at the rear as older teeth fall out from farther forward in the mouth. At any given time, a manatee typically has no more than six teeth in each jaw of its mouth.[3] Its tail is paddle-shaped, and is the clearest visible difference between manatees and dugongs; a dugong tail is fluked, similar in shape to a that of a whale.
Like horses, they have a simple stomach, but a large cecum, in which they can digest tough plant matter. In general, their intestines are unusually long for animals of their size[citation needed].
Half a manatee's day is spent sleeping in the water, surfacing for air regularly at intervals no greater than 20 minutes. Manatees spend most of the rest of the time grazing in shallow waters at depths of 1–2 metres (3.3–6.6 ft). The Florida subspecies (T. m. latirostris) has been known to live up to 60 years.
On average, manatees swim at about 5 to 8 kilometres per hour (3.1 to 5.0 mph). However, they have been known to swim at up to 30 kilometres per hour (19 mph) in short bursts.
Manatees are capable of understanding discrimination tasks, and show signs of complex associated learning and advanced long term memory.[4] They demonstrate complex discrimination and task-learning similar to dolphins and pinnipeds in acoustic and visual studies.[5]
[edit] Reproduction
Manatees typically breed once every two years, gestation lasts about 12 months, and it takes a further 12 to 18 months to wean the calf. Only a single calf is born at a time and aside from mothers with their young or males following a receptive female, manatees are generally
Manatees inhabit the shallow, marshy coastal areas and rivers of the Caribbean Sea and the Gulf of Mexico (T. manatus, West Indian Manatee), the Amazon Basin (T. inunguis, Amazonian Manatee), and West Africa (T. senegalensis, West African Manatee). A fourth species, the Dwarf Manatee (T. "pygmaeus") was recently proposed for a population found in the Brazilian Amazon,[6] although some believe it to be an immature Amazon Manatee.[7]
They enjoy warmer waters and are known to congregate in shallow waters, and frequently migrate through brackish water estuaries to freshwater springs. Manatees cannot survive below 15°C (288 K; 60°F). Their natural source for warmth during winter is warm-spring fed rivers.
A group of 3 manatees
The coast of Georgia is usually the northernmost range of the West Indian Manatee because their low metabolic rate does not protect them in cold water. Prolonged exposure to water temperatures below 68 °F (20 °C) can bring about "cold stress syndrome" and death.[8]
Florida manatees can move freely between salinity extremes.
Manatees have been spotted as far north as Cape Cod, and as recently as the late summer of 2006, one made it up to New York City and Rhode Island's Narragansett Bay, as cited by The Boston Globe. According to Memphis, Tennessee's The Commercial Appeal newspaper, one manatee was spotted in the Wolf River harbor near the Mississippi River in downtown Memphis, Tennessee, on October 23, 2006, though it was later found dead ten miles downriver in McKellar Lake.
The West Indian Manatee migrates into Florida rivers such as the Crystal River, the Homosassa River, and the Chassahowitzka River. The head springs of these rivers maintain a 22°C (299 K; 72°F) temperature year round. During November to March, approximately 400 West Indian Manatees (according to the National Wildlife Refuge) congregate in the rivers in Citrus County, Florida.
Manatees often congregate near power plants, which warm the waters. Some have become reliant on them and have ceased migrating to warmer waters. The U.S. Fish and Wildlife Service is trying to find a new way to heat the water for manatees that are dependent on plants that have closed. The main water treatment plant in Guyana has four manatees that keep storage canals clear of weeds; there are also some in the ponds of The National Park in Georgetown, Guyana.
Studies suggest that Florida manatees must have some access to fresh water for proper osmoregulation.
Florida manatees (T. manatus) number between 1,000 and 3,000. Accurate population estimates of the Florida manatee are notoriously difficult and have been called scientifically weak[9]; with widely varying counts from year to year, some areas show increases and others decreases, with very little strong evidence of increases except in 2 areas. Manatee counts are highly variable without an accurate way to estimate numbers:in Florida in 1996, a winter survey found 2,639 manatees; in 1997 a January survey found 2,229; and a February survey found 1,706.[5]
Population viability studies carried out in 1997 found that decreasing adult survival and eventual extinction is a probable future outcome for Florida manatees, without additional protection.[10]
Fossil remains of Florida manatee ancestors date back about 45 million years.
[edit] Amazonian
The freshwater Amazonian Manatee (T. inunguis) inhabits the Amazon River and its tributaries. Amazonian Manatees (T. inunguis) never venture into salt water.
[edit] West African
They are found in coastal marine and estuarine habitats, and in freshwater river systems along the west coast of Africa from the Senegal River south to the Kwanza River in Angola, including areas in Gambia, Liberia, Guinea-Bissau, Guinea, Sierra Leone, Côte d'Ivoire, Ghana, Mali, Nigeria, Cameroon, Gabon, Republic of the Congo, and Democratic Republic of the Congo.
They live as high upriver on the Niger River as Gao, Mali.
They emit a wide range of sounds used in communication, especially between cows and their calves. Adults communicate to maintain contact and during sexual and play behaviors. Taste and smell, in addition to sight, sound, and touch, may also be forms of communication.
Manatees are herbivores and eat over 60 different plant species such as mangrove leaves, turtle grass, and types of algae, using their divided upper lip. An adult manatee will commonly eat up to 10% of its body weight (approx 50 kg) per day. Manatees have been known to eat small amounts of fish from nets.[11]
[edit] Predation
Manatees have few natural predators. Nevertheless, sharks , crocodiles and alligators have been known to prey on manatees from time to time. Overall, however, predation does not present a significant threat to the survival of any manatee species.
The Florida Fish and Wildlife Conservation Commission reported a massive increase in death rates of the Florida manatee, resulting in a record population decline in the last two years. The main causes of death for the sea cows are human-related issues, habitat destruction, human objects, and natural causes such as temperatures and disease.
In 1996, almost 20% of the world’s manatee population died due to a red tide, an increase in boating accidents and colder temperatures.[12] In spite of this, a survey in 2009 counted record high numbers of the endangered species, leading to the belief that the marine mammal might be on the road to recovery.
However, 417 manatees died by the end of 2009, proving to be one of the worst years for the manatee to date; two more deaths would have broken the record number of deaths set in 2002.[13]
Marine patrol officers throughout Florida have estimated that somewhere between 2,000 and 3,000 manatees remain alive throughout local waters.[14]
A statewide synoptic survey in January, 2010 found 5067 manatees living in Florida--a new record count.[citation needed]
Their slow-moving, curious nature, coupled with dense coastal development, has led to many violent collisions with propellers from fast moving recreational motor boats, leading frequently to maiming, disfigurement, and even death. As a result, a large proportion of manatees exhibit propeller scars on their backs. They are now even identified by humans based on their scar patterns. Some are concerned that the current situation is inhumane, with upwards of 50 scars and disfigurements from boat strikes on a single manatee.[5][15] Often the cuts lead to infections, which can prove fatal. Internal injuries stemming from hull impacts have also been fatal.
Manatees hear on a higher frequency than what would be expected for such large marine mammals. Many large boats emit very low frequencies which confuse the manatee and explain their lack of awareness around boats. National Geographic has done experiments proving that when a boat has a higher frequency the manatees rapidly swim away from danger.[16]
In 2003, a population model was released by the U.S. Geological Survey that predicted an extremely grave situation confronting the manatee in both the Southwest and Atlantic regions where the vast majority of manatees are found. It states,
“In the absence of any new management action, that is, if boat mortality rates continue to increase at the rates observed since 1992, the situation in the Atlantic and Southwest regions is dire, with no chance of meeting recovery criteria within 100 years.”[17]
A 2007 University of Florida study found that more than half of boat drivers in Volusia County, Florida, sped through marked conservation zones despite their professed support for the endangered animals. Little difference was found among the ski boats, pontoons, and fishing vessels. In the study, 84 percent of the 236 people who responded claimed to obey speed limits in manatee zones during their most recent boating experience, but observers found that only 45 percent actually complied.
"Hurricanes, cold stress, red tide poisoning and a variety of other maladies threaten manatees, but by far their greatest danger is from watercraft strikes, which account for about a quarter of Florida manatee deaths," said study curator John Jett.[18]
The current main threat in the United States is being struck by boats or slashed by propellers. Sometimes manatees can live through strikes, and over fifty deep slashes and permanent scars have been observed on some manatees off the Florida coast.[5] However, the wounds are often fatal, and the lungs may even pop out through the chest cavity.[5]
According to marine mammal veterinarians:
"The severity of mutilations for some of these individuals can be astounding - including long term survivors with completely severed tails, major tail mutilations, and multiple disfiguring dorsal lacerations. These injuries not only cause gruesome wounds, but may also impact population processes by reducing calf production (and survival) in wounded females - observations also speak to the likely pain and suffering endured".[5] In an example, they cited one case study of a small calf "with a severe dorsal mutilation trailing a decomposing piece of dermis and muscle as it continued to accompany and nurse from its mother...by age 2 its dorsum was grossly deformed and included a large protruding rib fragment visible."[5]
These veterinarians go on to state:
"the overwhelming documentation of gruesome wounding of manatees leaves no room for denial. Minimization of this injury is explicit in the Recovery Plan, several state statutes, and federal laws, and implicit in our society's ethical and moral standards."[5]
More recently, the Deepwater Horizon disaster in the Gulf of Mexico has refocused concerns on the survival of these mammals[citation needed]. Particularly, zoologists are keeping a lookout for a group of manatees that usually migrate into the Gulf during the summer months. The 1,200-pound mammals could be catastrophically affected, and experts[who?] are concerned about their ability to rescue and rehabilitate these animals.
Manatees occasionally ingest fishing gear (hooks, metal weights, etc.) while feeding. These foreign materials do not appear to harm manatees, except for monofilament line or string, which can clog its digestive system and slowly kill it.
Manatees can also be crushed in water control structures (navigation locks, floodgates, etc.), drown in pipes and culverts, and are occasionally killed by entanglement in fishing gear, primarily crab pot float lines. Manatees are also vulnerable to red tides—blooms of algae, often caused by pollution, which leaches oxygen from the water.
While humans are allowed to swim with manatees in one area of Florida,[19] there have been numerous charges of people harassing and disturbing the manatees. The law permitting swimming with wild manatees may be soon repealed.[20]
African manatee's only significant threats are due to poaching, habitat loss, and other environmental impacts.[citation needed] They occasionally get stranded as the river dries up at the end of rainy season and are cooked for a meal.
Today, 26% of manatee deaths are caused by collisions with boats and other watercrafts. There has been an increase in these numbers regardless of multiple protections and laws being implanted.
Another cause of manatee deaths is the red tide, which is considered to be a natural event and unpreventable.
In 1996, a red tide was responsible for 151 manatee deaths—a catastrophic hit for the population. A red tide is a term used for the proliferation, or “blooms” of tiny marine organisms called dinoflagellates.[21]
These creatures are microscopic but can be found in great abundance, giving off a toxic byproduct that affects the central nervous system of creatures in the area of the bloom.[22]
The red tide epidemic of 1996 began on March 5 and continued through April 28, wiping out approximately 15% of the known west coast population of manatees.[23] In 1982, another outbreak resulted in 37 deaths[24] and in 2005, 44 more deaths were attributed to the blooms.
All three species of manatee are listed by the World Conservation Union as vulnerable to extinction.
It is illegal under federal and Florida law to injure or harm a manatee.[5] On June 8, 2006, The Florida Fish and Wildlife Conservation Commission voted to downgrade its status to "threatened" in that state.[25] While none of the state laws protecting manatees have changed, many wildlife conservationists are not pleased with the decision. Manatees remain classified as "endangered" at the federal level.
The MV Freedom Star and MV Liberty Star, ships used by NASA to tow Space Shuttle Solid Rocket Boosters back to Kennedy Space Center, are propelled only by water jets to protect the endangered manatee population that inhabits regions of the Banana River where the ships are based.
Brazil outlawed hunting in 1973 in an effort to preserve the species. Deaths by boat strikes are still common.
Manatees were traditionally hunted by indigenous Caribbean people. When Christopher Columbus arrived in the region, hunting was already an established trade, although this is less common today.[26]
The primary hunting method was for the hunter to approach in a dugout canoe, offering bait to attract it close enough to temporarily stun it with a blow near the head from an oar-like pole. Many times the creature would flip over, leaving it vulnerable to further attacks.
From manatee hides Native Americans made war shields, canoes, and shoes, though the manatee was predominantly hunted for its abundant meat.
Later, manatees were hunted for their bones, which were used to make "special potions." Up until the 1800s, museums paid as much as $100 for bones or hides. Though hunting was banned in 1893, poaching continues today.
[edit] Captivity
The oldest manatee in captivity is Snooty who is held at the South Florida Museum. He was born at the Miami Seaquarium on July 21, 1948, and came to the South Florida Museum in Bradenton, Florida, in 1949.
Manatees can also be viewed in a number of European zoos, such as the Tierpark in Berlin, the Nuremberg Zoo, in Beaval Park Zoo in France and in the Aquarium of Genoa in Italy.
They are also included within the new plans for a National Wildlife Conservation Park in Bristol, England which is due to open in 2010 with the manatees as an addition in 2015.
The manatee has been linked to folklore on mermaids. Native Americans ground the bones to treat asthma and earache. In West African folklore, they were sacred and thought to have been once human. Killing one was taboo and required penance.[27]
Waschbär Tiere Animals Natur SelMcKenzie Selzer-McKenzie
Waschbär Tiere Animals Natur SelMcKenzie Selzer-McKenzie
Author D.Selzer-McKenzie
Video
http://www.youtube.com/watch?v=RWgpLOVfFAQ
Der Waschbär (Procyon lotor), auch als Nordamerikanischer Waschbär oder altertümlich als Schupp bezeichnet, ist ein in Nordamerika heimisches mittelgroßes Säugetier. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts ist er als Neozoon auch auf dem europäischen Festland, dem Kaukasus und Japan vertreten, nachdem er dort aus Gehegen entkommen ist oder ausgesetzt wurde. Waschbären sind überwiegend nachtaktive Raubtiere und leben bevorzugt in gewässerreichen Laub- und Mischwäldern. Aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit leben sie zunehmend auch in Bergwäldern, Salzwiesen und urbanen Gebieten.
Mit einer Körperlänge zwischen 41 und 71 Zentimeter und einem Gewicht zwischen 3,6 und 9,0 Kilogramm ist der Waschbär der größte Vertreter der Familie der Kleinbären. Typisch für den Waschbären sind das ausgeprägte haptische Wahrnehmungsvermögen der Vorderpfoten und die schwarze Gesichtsmaske. Hervorzuheben ist ferner das gute Gedächtnis der Tiere, die sich in Versuchen auch noch nach drei Jahren an die Lösung einer früher gestellten Aufgabe erinnern konnten. Waschbären sind Allesfresser und ernähren sich zu ungefähr 40 Prozent von pflanzlicher Kost, zu 33 Prozent von Weichtieren und zu 27 Prozent von Wirbeltieren. In Gefangenschaft gehaltene Waschbären tauchen ihre Nahrung oft unter Wasser, was als „Waschen“ gedeutet wurde, sehr wahrscheinlich aber eine Leerlaufhandlung zur Imitation der Nahrungssuche an Fluss- oder Seeufern ist, wo er, unter Steinen und anderen Verstecken tastend, nach Krebsen oder anderen Nahrungstieren sucht.
Während der Waschbär früher als Einzelgänger angesehen wurde, gibt es heute Belege dafür, dass er ein geschlechtsspezifisches Sozialverhalten zeigt. Miteinander verwandte Weibchen (Fähen genannt) teilen sich oft ein gemeinsames Gebiet; nicht verwandte Männchen (Rüden genannt) dagegen leben in lockeren, aus bis zu vier Tieren bestehenden Kleingruppen zusammen, um sich gegenüber fremden Rüden während der Paarungszeit oder anderen potentiellen Angreifern behaupten zu können. Die Größe der Streifgebiete variiert zwischen 0,03 Quadratkilometer für Weibchen in Städten und 49,5 Quadratkilometer für Männchen in der Prärie. Nach einer Tragezeit von etwa 65 Tagen bringt das Weibchen im Frühling, abhängig von der örtlichen Situation zwei bis fünf Junge zur Welt. Die Welpen werden anschließend von ihrer Mutter bis zur allmählichen Trennung im Herbst alleine aufgezogen. Obwohl in Gefangenschaft gehaltene Waschbären über 20 Jahre alt werden können, liegt ihre Lebenserwartung in freier Natur nur zwischen 1,8 und 3,1 Jahre. Jagd und Verkehrsunfälle sind in vielen Gebieten die zwei häufigsten Todesursachen.
Das englische Wort für den Waschbären, raccoon (gelegentlich auch racoon), geht auf ein Wort in der Sprache der Algonkin zurück, das von Häuptling Powhatan und seiner Tochter Pocahontas ahrah-koon-em – andere Schreibweisen existieren – ausgesprochen wurde und so viel wie „der mit seinen Händen reibt, schrubbt und kratzt“ bedeutet. Gleichermaßen leitet sich das von spanischen Kolonialisten eingeführte spanische Wort mapache vom aztekischen Wort mapachitli ab, was mit „der alles in seine Hände nimmt“ übersetzt werden kann. Außer in Deutsch wird auch in vielen anderen Sprachen zur Bezeichnung des Waschbären ein Wort verwendet, das sich aus einem Begriff für das typische „Waschen“ der Nahrung in Gefangenschaftshaltung und dem jeweiligen Wort für Bär zusammensetzt, zum Beispiel orsetto lavatore in Italienisch und araiguma (洗熊) in Japanisch. Die umgangssprachliche englische Abkürzung coon wird in Worten wie coonskin für Pelzkleidung und old coon als Selbstbezeichnung von Trappern verwendet.[1][2]
In den ersten Jahrzehnten nach der Entdeckung des Waschbären durch die Mitglieder der Expedition von Christoph Kolumbus, der als erster Mensch eine schriftliche Aufzeichnung über die Tierart verfasste, unterstellten Taxonomen eine Verwandtschaft zu vielen anderen Tierarten, unter anderem den Hunden, Katzen, Dachsen und vor allem den Bären. Carl von Linné, der Vater der modernen Taxonomie, ordnete den Waschbären ebenfalls der Gattung Ursus zu, zuerst als Ursus cauda elongata („langschwanziger Bär“) in der zweiten Ausgabe seiner Systema Naturae, und schließlich als Ursus Lotor („Waschbär“) in der zehnten Ausgabe. 1780 ordnete der deutsche Naturforscher Gottlieb Conrad Christian Storr den Waschbären einer eigenen Gattung mit dem Namen Procyon zu, was übersetzt sowohl „vor dem Hund“ als auch „hundähnlich“ bedeuten kann. Storr könnte aufgrund des nachtaktiven Lebensstils des Waschbären aber auch den Stern Prokyon als Namensgeber der Gattung ausgewählt haben.[3][4][5]
Aufgrund von Fossilienfunden in Frankreich und Deutschland wird davon ausgegangen, dass die ersten Vertreter der Familie der Kleinbären vor etwa 25 mya (spätes Oligozän) in Europa lebten. Sich ähnelnde Zahn- und Schädelstrukturen deuten darauf hin, dass Kleinbären und Marder einen gemeinsamen Vorfahren besitzen, aber molekulare Analysen sprechen für eine nähere Verwandtschaft zu den Bären. Nach der Überquerung der Beringstraße mindestens sechs Millionen Jahre später lag das Zentrum des Verbreitungsgebiets der damals vorkommenden Arten vermutlich in Zentralamerika. Nasenbären (Nasua und Nasuella) und Waschbären (Procyon) gingen möglicherweise vor 5,2 bis 6,0 mya aus einer Art der Gattung Paranasua hervor. Dieser auf morphologischen Fossilienvergleichen basierenden Annahme steht eine 2006 durchgeführte genetische Analyse entgegen, nach der Waschbären näher mit den Katzenfretten verwandt sind.[6] Im Gegensatz zu den anderen Kleinbären, wie etwa dem Krabbenwaschbären (Procyon cancrivorus), verließen die Vorfahren des Waschbären tropische und subtropische Gebiete und zogen vor etwa 2,5 mya weiter nach Norden, was durch den Fund von Fossilien, die aus dem mittleren Pliozän stammen und in den Great Plains gefunden wurden, gezeigt wurde.[7][8]
Fünf ausschließlich auf kleinen zentralamerikanischen und karibischen Inseln vorkommende Waschbärarten wurden nach ihrer Entdeckung zumeist als eigenständige Arten angesehen. Dabei handelt es sich um den Bahamas-Waschbär und den Guadeloupe-Waschbär, die sich sehr ähnlich sind, den Tres-Marias-Waschbär, der überdurchschnittlich groß ist und sich durch einen auffällig quadratischen Schädel auszeichnet, den Cozumel-Waschbär, der nur drei bis vier Kilogramm wiegt und besonders kleine Zähne aufweist, und den ausgestorbenen Barbados-Waschbär. In den Jahren 1999, 2003 und 2005 durchgeführte morphologische und genetische Studien führten jedoch dazu, dass alle diese sogenannten Inselwaschbären mit Ausnahme des Cozumel-Waschbären (Procyon pygmaeus), in der dritten Ausgabe des zoologischen Standardwerks Mammal Species of the World (2005) als Unterarten des (nordamerikanischen) Waschbären aufgelistet wurden.[9][10][11][12]
Die vier kleinsten Unterarten, darunter zum Beispiel Procyon lotor marinus, mit einem jeweils durchschnittlichen Gewicht von 1,8 bis 2,7 Kilogramm leben entlang der Südküste Floridas und den angrenzenden Inseln. Die meisten der anderen 15 Unterarten unterscheiden sich nur geringfügig voneinander bezüglich Fellfarbe, Größe oder anderen physischen Merkmalen. Die zwei am weitesten verbreiteten Unterarten sind Procyon lotor lotor und Procyon lotor hirtus. Wie der größere P.l. hirtus weist auch P.l. lotor ein vergleichsweise dunkles, langhaariges Fell auf. P.l. lotor kommt in allen US-Bundesstaaten und kanadischen Provinzen nördlich von South Carolina und Tennessee vor. Das angrenzende Verbreitungsgebiet von P.l. hirtus umfasst alle US-Bundesstaaten und kanadische Provinzen nördlich von Louisiana, Texas und New Mexico.[13][14]
Portrait
Unterseite der Vorderpfote
Fährte
Penisknochen
Seine Körperlänge liegt zwischen 41 und 71 Zentimetern, nicht eingerechnet der zwischen 19,2 und 40,5 Zentimeter lange buschige Schwanz, der normalerweise aber nicht deutlich länger als 25 Zentimeter ist. Die Schulterhöhe liegt zwischen 22,8 und 30,4 Zentimetern. Das Körpergewicht erwachsener Waschbären differiert je nach Verbreitungsgebiet und Jahreszeit zwischen 1,8 und 13,6 Kilogramm, wobei übliche Werte zwischen 3,6 und 9,0 Kilogramm liegen. Die kleinsten Individuen sind an der Südküste Floridas anzutreffen, die größten gemäß der Bergmannschen Regel an der nördlichen Grenze des Verbreitungsgebiets. Männliche Exemplare sind in der Regel 15 bis 20 Prozent schwerer als Weibchen. Zu Winteranfang können Waschbären aufgrund des angefressenen Winterspecks mehr als doppelt so viel wiegen wie im Frühling. Der schwerste in freier Natur lebende Waschbär wog 28,4 Kilogramm, was das mit Abstand höchste je gemessene Gewicht eines Kleinbären darstellt.[15][16][17][18]
Die charakteristische Gesichtszeichnung des Waschbären mit der schwarz gefärbten Gesichtsmaske rund um die Augen, die sich scharf vom umgebenden weißen Fell absetzt, ähnelt der des Marderhundes. Auch die leicht abgerundeten Ohren werden von weißem Fell umrandet. Es wird angenommen, dass Waschbären den Gesichtsausdruck und die Körperhaltung gegenüberstehender Artgenossen aufgrund der markanten Gesichtszeichnung in Zusammenspiel mit dem hell-dunkel gestreiften Schwanz schneller erfassen können. Die dunkle Maske könnte auch Blendeffekte reduzieren und dadurch die Nachtsicht verbessern. Am restlichen Körper ist das lange und wasserabweisende Oberfell in verschiedenen Grau- und, in geringerem Umfang, Brauntönen gefärbt. Waschbären mit sehr dunkel gefärbtem Fell sind vor allem in der deutschen Population vertreten, da sich in der Gründerpopulation einzelne Tiere mit derartiger Fellzeichnung befanden.[19] Das dichte Unterfell, das fast 90 Prozent der Gesamtzahl an Haaren ausmacht, schützt die Tiere vor Kälte und besteht aus 2,0 bis 3,0 Zentimeter langen Haaren.[20][21][22][23]
Waschbären, die im Allgemeinen als Sohlengänger eingestuft werden, können sich auf ihre Hinterbeine stellen und Objekte mit ihren Vorderpfoten untersuchen. Weil Waschbären im Verhältnis zu ihrem gedrungenen Rumpf nur über kurze Beine verfügen, sind sie nicht dazu in der Lage, schnell zu rennen oder weit zu springen. Ihre Spitzengeschwindigkeit über kurze Strecken beträgt 16 bis 24 Kilometer pro Stunde.[24] Waschbären können mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 4,8 Kilometern pro Stunde schwimmen und mehrere Stunden im Wasser ausharren. Um einen Baum mit dem Kopf voraus hinunter zu klettern, eine ungewöhnliche Fähigkeit für ein Säugetier dieser Größe, verdrehen Waschbären ihre Hinterpfoten bis diese nach hinten zeigen. Waschbären können zur Regulation ihrer Körperwärme sowohl Schwitzen als auch Hecheln. Ihr Gebiss mit der Zahnformel 3142/3142 setzt sich aus 40 Zähnen zusammen, welche an ihre Lebensweise als Allesfresser angepasst sind. Weder ist die Kaufläche der Backenzähne so breit wie die reiner Pflanzenfresser, noch sind die Schneidezähne so scharf und spitz wie die reiner Fleischfresser. Der Penisknochen der Rüden ist etwa zehn Zentimeter lang und am vorderen Ende stark gebogen. Sieben der 13 bekannten Lautäußerungen werden in der Kommunikation zwischen Mutter und Jungtieren verwendet, darunter das vogelhafte Zwitschern von Neugeborenen.[25][26][27]
Der für den Waschbären wichtigste Sinn ist der Tastsinn. Die „hypersensiblen“[28] Vorderpfoten sind zu ihrem Schutz von einer dünnen Hornschicht umgeben, die unter Wasser aufweicht. Ungewöhnlich für ein Raubtier sind zudem die fünf freistehenden Finger, wobei die Beweglichkeit der Vorderpfoten aufgrund des nicht opponierbaren Daumens aber nicht mit der der Hände von Primaten vergleichbar ist. Nahezu zwei Drittel des für die Sinneswahrnehmung zuständigen Areals der Großhirnrinde ist auf die Interpretation taktiler Reize spezialisiert, mehr als bei jeder anderen untersuchten Tierart. Mit den Vibrissen über den scharfen, nicht einziehbaren Krallen können Waschbären Gegenstände schon vor dem Anfassen erkennen. Es ist unbekannt, weshalb es die taktile Wahrnehmung nicht negativ beeinflusst, wenn ein Waschbär stundenlang in weniger als zehn Grad Celsius kaltem Wasser steht.[29][30][31][32]
Es wird angenommen, dass Waschbären farbenblind sind oder Farben zumindest schlecht unterscheiden können, wobei vor allem grünes Licht gut wahrgenommen wird. Obwohl sie aufgrund des als Restlichtverstärker wirkenden Tapetum lucidum hinter der Netzhaut auch im Dämmerlicht gut sehen können und der Sehschärfenbereich von elf Dioptrien mit dem des Menschen vergleichbar ist, ist die visuelle Wahrnehmung für Waschbären von untergeordneter Bedeutung. Außer für die Orientierung im Dunkeln ist der Geruchssinn vor allem bei der Kommunikation mit Artgenossen wichtig. Urin, Kot und Drüsensekrete, die zumeist mit der Analdrüse verteilt werden, kommen dabei als Duftmarken zum Einsatz. Mit ihrem Gehör, dessen Hörgrenze bei 50 bis 85 kHz liegt, sind Waschbären dazu in der Lage, sehr leise Geräusche wahrzunehmen, wie sie etwa im Boden eingegrabene Regenwürmer verursachen.[33][34][35]
Von den wenigen durchgeführten Studien über die geistigen Fähigkeiten des Waschbären basieren die meisten auf seiner taktilen Wahrnehmung. In einem Versuch des Verhaltensforschers H. B. Davis im Jahr 1908 gelang es den untersuchten Waschbären elf von 13 komplexen Verschlüssen in weniger als zehn Versuchen zu öffnen und ihre Vorgehensweise anschließend anzupassen, nachdem die Schlösser anders angeordnet oder auf den Kopf gestellt wurden. Davis zog den Schluss, dass sie das abstrakte Prinzip der Verschlussmechanismen verstanden hatten und dass ihre Lerngeschwindigkeit der von Rhesusaffen entspricht.[36] Bei Untersuchungen in den Jahren 1963, 1973, 1975 und 1992 wurde das Gedächtnis von Waschbären getestet und festgestellt, dass sie sich auch noch nach drei Jahren an die Lösung einer früher gestellten Aufgabe erinnern konnten. 1992 zeigte zum Beispiel B. Pohl, dass Waschbären drei Jahre nach der kurzen initialen Trainingsphase sofort wieder zwischen gleichen und verschiedenen Symbolen unterscheiden konnten. Stanislas Dehaene berichtet in seinem Buch Der Zahlensinn, dass Waschbären Behälter, die zwei oder vier Trauben enthalten, von solchen unterscheiden können, die drei enthalten.[37][38]
Waschbären beim gemeinsamen Fressen
Zwei in den 1990er Jahren von den Verhaltensforschern Stanley D. Gehrt und Ulf Hohmann geleitete Untersuchungen zeigten, dass Waschbären entgegen früherer Annahmen normalerweise nicht einzelgängerisch leben, sondern ein geschlechtsspezfisches Sozialverhalten zeigen.[39] Miteinander verwandte Weibchen leben in einer sogenannten fission-fusion society, das heißt sie teilen sich ein Streifgebiet und treffen sich dabei gelegentlich an gemeinsam genutzten Futterstellen oder Schlafplätzen. Nicht miteinander verwandte Männchen leben in lockeren Rüdenkoalitionen zusammen, um sich so gegenüber fremden Rüden während der Paarungszeit oder anderen potentiellen Angreifern behaupten zu können. Solch eine Gruppe besteht in der Regel aus nicht mehr als vier Individuen. Weil erwachsene Männchen aggressives Verhalten gegenüber nicht mit ihnen verwandten Jungtieren zeigen können, gehen Mütter anderen Waschbären aus dem Weg bis ihre Jungen groß genug sind um sich selbst verteidigen zu können. Aufgrund dieser drei unterschiedlichen Lebensweisen wird die Sozialstruktur des Waschbären von Hohmann auch als Dreiklassengesellschaft bezeichnet.[40] Samuel I. Zeveloff, Professor der Zoologie an der Weber State University und Autor der Monographie Raccoons: A Natural History (Waschbären: Eine Naturgeschichte) ist bei seiner Darstellung des Forschungsstands vorsichtiger und weist darauf hin, dass zumindest die Weibchen die meiste Zeit einzelgängerisch lebten und, unter Hinweis auf eine 1978 von Erik K. Fritzell in North Dakota durchgeführte Studie, ebenso Männchen in Gebieten mit geringen Populationsdichten.[41][42][43]
Bei ausreichendem Nahrungsangebot können sich die Aktionsräume von Waschbären stark überschneiden, ohne dass es zu Auseinandersetzungen kommt. Zum Informationsaustausch über ergiebige Futterstellen oder gut geschützte Schlafplätze treffen sich Waschbären an Sammelplätzen oder hinterlassen dort Nachrichten in Form von Duftmarken.[44] Waschbären treffen sich außerdem zum gemeinsamen Fressen, Schlafen und Spielen.
Waschbär bei der Nahrungssuche am Seeufer
Waschbären sind Allesfresser, deren Speiseplan sich zu ungefähr 40 Prozent aus Wirbellosen, zu 33 Prozent aus pflanzlicher Nahrung und zu 27 Prozent aus Wirbeltieren zusammensetzt.[45] Laut Zoologe Samuel I. Zeveloff dürfte der Waschbär zu den „omnivorsten Tieren der Welt“ gehören.[46] Während Waschbären im Frühjahr vorwiegend Insekten, Würmer und andere schon verfügbare Tiere fressen,[47] bevorzugen sie im Herbst kalorienhaltige pflanzliche Kost wie Obst und Nüsse um sich genügend Winterspeck anzufressen.[48] Was Wirbeltiere angeht, sind Fische und Amphibien die häufigsten Beutetiere.[49] Entgegen weitverbreiteter Ansicht fressen Waschbären nur vereinzelt Vögel und Kleinsäuger, da sich die vergleichsweise aufwendige Jagd zur Erbeutung dieser Tiere für sie nicht lohnt.[49] Bei großer Nahrungsauswahl können Waschbären starke individuelle Vorlieben für bestimmte Nahrungsmittel entwickeln.[50] Im Winter finden sie demgegenüber kaum noch Nahrung und müssen bei anhaltendem Frost sogar fasten.
Waschbären „waschen“ in Gefangenschaft häufig ihre Nahrung
Waschbären tasten Nahrungsmittel und andere Gegenstände mit ihren Vorderpfoten sorgfältig ab, um sich ein Bild von ihnen zu machen und unerwünschte Teile zu entfernen. Wenn die schützende Hornhaut unter Wasser aufgeweicht wird, erhöht sich zudem deren Sensibilität.[51] Während in freier Natur Waschbären an Land gefundenes Futter niemals zu einer Wasserstelle tragen um es dort vor dem Verzehr zu „waschen“,[52] kann dieses Verhalten bei in Gefangenschaft gehaltenen Tieren häufig beobachtet werden.[53] Der französische Naturforscher Georges-Louis Leclerc de Buffon (1707–1788) glaubte noch, dass Waschbären über keine ausreichenden Speicheldrüsen verfügten um das Futter anzufeuchten,[54] was definitiv falsch ist.[55] In Gefangenschaft gehaltene Waschbären „waschen“ ihre Nahrung besonders häufig, wenn eine Wasserstelle, die einen Grund ähnlich einem Flussbett aufweist, nicht weiter als 3,0 Meter entfernt ist.[56] Es wird weithin angenommen, dass es sich beim „Waschen“ der Nahrung um eine Leerlaufhandlung handelt, mit der die Nahrungssuche am Ufer nach Kleinlebewesen imitiert werden soll.[57] Die Beobachtung, dass aquatische Nahrungsmittel häufiger „gewaschen“ werden, unterstützt diese Theorie.[56] Das Säubern verschmutzter Nahrungsmittel scheint dagegen meistens keine Rolle zu spielen.[56] Strittig dagegen ist, ob sogar wild lebende Waschbären dazu neigen sehr trockenes Futter bei Gelegenheit unter Wasser aufzuweichen.[58]
Habitat [Bearbeiten]
Waschbär auf einem Apfelbaum
Von verstädterten Tieren abgesehen sind gewässerreiche Misch- und Laubwälder mit einem hohen Eichenanteil der bevorzugte Lebensraum von Waschbären. Hier finden sie genügend Nahrung und Unterschlupfmöglichkeiten. Bei Gefahr flüchten sie auf einen Baum, sie meiden deshalb offenes Gelände. Waschbären sind gute Schwimmer und leben bevorzugt in der Nähe von Flüssen oder anderen Gewässern, sie finden dort einen Großteil ihrer tierischen Nahrung. In Amerika gelingt es dem Waschbären aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit zunehmend, für ihn als ungeeignet eingeschätzte Lebensräume wie Steppen oder kalte, weiter nördlich gelegene Gebiete zu besiedeln.
Waschbären sind gute Kletterer
Waschbären sind dämmerungs- und nachtaktive Tiere, was der Hauptgrund dafür ist, dass man sie nur selten zu Gesicht bekommt. Sie sind geschickte Kletterer und schlafen tagsüber mit Vorliebe in den Baumhöhlen alter Eichen. Wenn sich ein Waschbär außerhalb der Reichweite einer seiner bevorzugten Hauptschlafstätten befindet, bezieht er sein Taglager alternativ auch in alten Steinbrüchen, im dichten Gestrüpp oder in Dachsbauten. In den nördlichen Bereichen seines Verbreitungsgebiets hält der Waschbär eine Winterruhe, während der er seine Aktivitäten stark reduziert.
Waschbärwelpe (etwa acht Wochen alt)
Damit die Aufzucht der Welpen nicht mit dem Beginn des nächsten Winters zusammenfällt, paaren sich Waschbären zumeist im Februar. Wenn ein Weibchen nicht trächtig wird oder seine Jungen frühzeitig verliert, wird es im Mai oder Juni manchmal erneut empfängnisbereit. Zur Paarungszeit ziehen die Männchen in ihren Streifgebieten rastlos umher und umwerben die an einigen Sammelplätzen zusammenkommenden Weibchen, deren drei- bis viertägige Empfängnisperioden zeitlich zusammenfallen. Die anschließende Paarung erstreckt sich über mehrere Nächte hinweg, während denen sich intensives Vorspiel, der eigentliche Akt und eine anschließende Ruhepause abwechseln. Die meisten Weibchen lassen sich dabei nur von einem Männchen begatten.
Um eine hohe, zum Beispiel durch Bejagung ausgelöste Sterblichkeitsrate auszugleichen, steigt der Anteil der trächtig werdenden Weibchen stark an. Während die Gesamtpopulation dadurch annähernd stabil bleibt, sinkt der Altersdurchschnitt rapide. Insofern erweist es sich fast immer als wirkungslos, Waschbären durch vermehrte Jagd aus einem Gebiet, das für sie einen günstigen Lebensraum darstellt, dauerhaft vertreiben zu wollen. Selbst wenn dies ausnahmsweise gelingen sollte, würden aber schon bald darauf andere Waschbären in die derart frei werdenden Territorien nachfolgen.
Nach etwa 65 Tagen Tragzeit bringt das nach der Paarung wieder allein lebende Weibchen im Frühling im Schnitt 2,5 bis 3,5 Junge zur Welt. Die Welpen sind bei der Geburt blind und mit einem gelblichem Flaum bedeckt. Das Geburtsgewicht der zehn Zentimeter großen Welpen beträgt 65 bis 75 Gramm. Während des ersten Lebensmonats nehmen die Welpen keine feste Nahrung zu sich, sondern werden ausschließlich von ihrer Mutter gesäugt. Nach zwei bis drei Wochen öffnen sie erstmals die Augen. Im Alter von sechs bis neun Wochen verlassen die zu diesem Zeitpunkt ungefähr ein Kilogramm wiegenden Jungen erstmals die Wurfhöhle, werden jedoch auch danach noch ein bis zwei Monate lang mit nachlassender Intensität gesäugt. Im Herbst erfolgt die allmähliche Trennung von der Mutter. Während die Weibchen schon vor dem Beginn der nächsten Hauptpaarungszeit die Geschlechtsreife erreichen, ist dies nur bei einem Teil der Männchen der Fall. Während viele weibliche Nachkommen zeitlebens in der Nähe ihrer Mutter bleiben, suchen sich die jungen Männchen ein weiter entferntes Territorium, was als instinktives Verhalten zur Vermeidung von Inzucht zu verstehen ist.
Genauso wie in Gefangenschaft gehaltene Tiere können auch wild lebende Waschbären 16 Jahre und älter werden, aber die meisten leben nur wenige Jahre.[59] Es ist nicht ungewöhnlich, dass nur die Hälfte der in einem Jahr geborenen Jungtiere bis zu ihrem ersten Geburtstag überleben.[60] Anschließend fällt die jährliche Todesrate auf 10 bis 30 Prozent.[61] Eine der häufigsten natürlichen Todesursachen für junge Waschbären außer dem Tod ihrer Mutter in den ersten Lebenswochen ist das Verhungern während des ersten Winters, gerade wenn dieser besonders kalt und lang ist.[62] Die häufigste natürliche Todesursache in Nordamerika ist die häufig epidemisch auftretende Krankheit Staupe, der ein Großteil der in einem Gebiet lebenden Waschbären zum Opfer fallen können.[63] In Gebieten mit viel Straßenverkehr und in denen Waschbären extensiv bejagt werden, können diese beiden Todesursachen für bis zu 90 Prozent aller Todesfälle erwachsener Waschbären verantwortlich sein.[64] Natürliche Feinde wie Rotluchse, Kojoten und andere Raubtiere spielen normalerweise keine entscheidende Rolle als Todesursache, zumal größere Räuber in vielen Gebieten durch den Menschen ausgerottet wurden.[65] Alles in allem beträgt die Lebenserwartung wild lebender Waschbären daher abhängig von den lokalen Bedingungen bezüglich Verkehrsaufkommen, Jagddruck und extremen Witterungsbedingungen nur 1,8 bis 3,1 Jahre.[66]
Weltweite Verbreitung des Waschbären
♦ ursprüngliche Heimat
♦ eingeschleppt
Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet des Waschbären erstreckt sich von Panama über Mexiko und fast die gesamte USA bis zum Süden Kanadas. Hiervon ausgenommen sind nur Wüstengebiete und das Hochgebirge der Rocky Mountains.
Verbreitung des Waschbären in Deutschland: Bei der Jagd getötete oder von Jägern tot aufgefundene Waschbären in den Jagdjahren 2000/01, 01/02 und 02/03 in den deutschen Landkreisen.
Alle in Europa vorkommenden Waschbären gehen auf Tiere zurück, die im 20. Jahrhundert aus Pelztierfarmen und Gehegen entkommen sind oder ausgesetzt wurden. Als derartiger Gefangenschaftsflüchtling sind sie der Gruppe der Neozoen zuzurechnen, wobei sie in Deutschland inzwischen zu den einheimischen Tierarten gezählt werden. Heute gibt es in weiten Teilen Deutschlands sowie Gebieten der angrenzenden Länder stabile Waschbärpopulationen. Weitere Vorkommen existieren im Süden Weißrusslands, dem Kaukasus und im Norden Frankreichs, wo im Jahr 1966 bei Laon einige Exemplare von amerikanischen Soldaten ausgesetzt wurden.
Das für die Verbreitung des Waschbären in Europa wichtigste Ereignis war das Aussetzen von zwei Waschbärpaaren am 12. April 1934 am hessischen Edersee[67] . Die vier Waschbären wurden vom Forstmeister Wilhelm Freiherr Sittich von Berlepsch auf Wunsch des Besitzers, dem Geflügelzüchter Rolf Haag, ausgesetzt, noch bevor er dazu zwei Wochen später die Genehmigung des Preußischen Landesjagdamts erhielt, um dadurch „die heimische Fauna zu bereichern“. Obwohl es schon vorher ein paar Ansiedlungsversuche gegeben hatte, war nur dieser erfolgreich. Das Gebiet um den Edersee stellte einen für die ausgesetzten Waschbären fast optimalen Lebensraum dar, so dass die von diesem Zentrum ausgehende weitere Verbreitung schnell und dauerhaft erfolgen konnte. 1956 wurde der Bestand in Deutschland auf 285 Tiere geschätzt, 1970 auf etwa 20.000 Tiere und im Jahr 2005 auf eine niedrige bis mittlere sechsstellige Zahl. Obwohl durch diesen Gründereffekt ein genetischer Flaschenhals entstanden ist, scheint dies keine negativen Auswirkungen auf die Gesundheit der Waschbärpopulation gehabt zu haben.
Der Ausbruch von etwa zwei Dutzend Waschbären nach einem Bombentreffer auf ein Waschbärgehege in Wolfshagen (heute Ortsteil von Altlandsberg) bei Strausberg in Brandenburg im Jahre 1945 führte zu einem weiteren Verbreitungsgebiet. Die daraus entstandene Population lässt sich bis heute genetisch und parasitologisch von der mitteldeutschen unterscheiden. Während über 70 Prozent der Waschbären der mitteldeutschen Population mit dem Waschbärspulwurm infiziert sind, wurde bislang bei keinem Waschbär aus dem brandenburgischen Verbreitungsgebiet eine Spulwurminfektion diagnostiziert. In Sachsen-Anhalt wurde eine Infektionsrate von 39 Prozent gemessen, weswegen dieses Gebiet eine wichtige Rolle als Verschmelzungsgebiet der beiden großen Populationen zu spielen scheint.
Der Waschbär ist einer der erfolgreichsten Neozoen des europäischen Kontinents, da er sich innerhalb weniger Jahrzehnte über weite Teile Deutschlands ausgebreitet hat. Viele Jäger und Förster, sowie einige Naturschützer sind der Ansicht, dass die als unkontrolliert bezeichnete Ausbreitung äußerst negative Auswirkungen auf das Ökosystem der deutschen Wälder habe. Argumentiert wird dabei vor allem damit, dass der Waschbär heimische Raubtiere verdränge und geschützte Vogelarten ausrotte. Die Zoologen Ulf Hohmann und Frank-Uwe Michler, die sich mehr als sechs Jahre lang wissenschaftlich mit dem Verhalten und der Ausbreitung des Waschbären in Deutschland auseinandergesetzt haben,[68][69] widersprechen dieser Auffassung teilweise vehement und verteidigen den „Prügelknaben“ Waschbär.[70] Hohmann argumentiert, dass das Fehlen natürlicher Feinde im europäischen Raum alleine eine extensive Jagd nicht rechtfertige, da diese auch im nordamerikanischen Verbreitungsgebiet keine Rolle als wesentliche Todesursache spielten.[71] Zudem lägen die in der Presse angegebenen Populationsdichten manchmal mehr als zehn mal über den gemessenen.[72]
Michler weist darauf hin, dass es keinerlei Anzeichen dafür gebe, dass eine hohe Populationsdichte negative Effekte auf die Biodiversität eines Gebiets habe. Daher sei es „reine Spekulation“ und entbehre „jeder Seriosität“, wenn ohne vorherige wissenschaftliche Untersuchung ein kausaler Zusammenhang zwischen Waschbärvorkommen und dem Bestandsrückgang einer anderen Art in einem Gebiet hergestellt werde. Aus diesem Grund wird die Bekämpfung des Waschbären nach der Berner Biodiversitäts-Konvention von ihm abgelehnt, da diese besonders negative Auswirkungen eines Neozoons auf ein Ökosystem voraussetze. Zum eventuell notwendigen Schutz lokaler Vogelpopulationen wäre demgegenüber ein konsequenteres Vorgehen als üblich erforderlich, was jedoch einen hohen personellen und finanziellen Aufwand erfordere.[19]
Zudem weisen die Jäger Hohmann und Michler auf Tierschutz-Verstöße bei der Waschbärjagd hin.[73] So wird in einer Pressemitteilung des von Michler geleiteten „Projekt Waschbär“ zur Untersuchung des Waschbärvorkommens im Müritz-Nationalpark der Einsatz von Abzugeisen in Gebieten mit Waschbärvorkommen als „vorsätzliche Tierquälerei“ verurteilt, da durch die Aufnahme des Köders mit den Vorderpfoten kein Unterschied zur Wirkung verbotener Tellereisen bestehe.[74]
Aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit ist es dem Kulturfolger Waschbär gelungen, urbane Gebiete als Lebensraum zu nutzen. Die ersten Berichte über im städtischen Raum lebende Waschbären stammen aus den 1920er Jahren aus einem Vorort von Cincinnati, Ohio. Seit den 1950er Jahren sind Waschbären in nordamerikanischen Metropolen wie Washington D. C., Chicago und Toronto in großer Zahl anzutreffen.[75] Seit den 1960er Jahren beherbergt Kassel die europaweit erste und dichteste Waschbärpopulation in einem großen städtischen Gebiet mit ungefähr 50 bis 150 Tieren pro Quadratkilometer; eine Zahl vergleichbar mit denen in urbanen Habitaten in Nordamerika.[76][75] Hohe Populationsdichten werden auch aus anderen Ortschaften in Nordhessen und Südniedersachsen gemeldet. In vielen anderen Städten wie Berlin gibt es vereinzelte Sichtungen.[77]
Die Größe der Aktionsräume verstädterter Waschbären verringert sich auf etwa 0,03 bis 0,38 Quadratkilometer für Weibchen und 0,08 bis 0,79 Quadratkilometer für Männchen.[78] In Kleinstädten und Vororten schlafen viele Waschbären im nahen Wald nach der Nahrungssuche im Siedlungsgebiet.[79][75] Früchte und Insekten in Gärten und Speisereste im Müll sind leicht verfügbare Nahrungsquellen.[80] Außerdem gibt es eine große Anzahl zusätzlicher Schlaf- und Wurfplätze wie Baumhöhlen in alten Gartenbäumen, Gartenhäuschen, Garagen, verlassene Häuser und Dachböden. Die Anzahl der in Häusern schlafenden Waschbären schwankt von 15 Prozent in Washington D. C. (1991) bis zu 43 Prozent in Kassel (2003).[79]
Waschbär auf dem Dach eines Wohnhauses in Albertshausen, Nordhessen
Die steigende Anzahl an Waschbären im menschlichen Siedlungsraum hat zu sehr unterschiedlichen Reaktionen geführt, die von totaler Ablehnung bis zur regelmäßigen Fütterung der Tiere reichen.[81] Die meisten Behörden und einige Wildtierexperten warnen davor, Wildtiere zu füttern, weil diese dadurch immer aufdringlicher oder von Menschen als Futterquelle abhängig würden.[82] Andere Wildtierexperten zweifeln dies an und geben in ihren Büchern Ratschläge für die Fütterung von Wildtieren.[83][84] Fehlende Scheu vor Menschen ist mit großer Wahrscheinlichkeit kein Anzeichen für Tollwut, sondern eine Verhaltensanpassung der seit vielen Generationen in der Stadt lebenden Tiere.[85]
Während ausgeräumte Mülltonnen und abgeerntete Obstbäume von den Hausbesitzern zumeist nur als lästig angesehen werden, kann die Reparatur von Schäden, die Waschbären bei der Nutzung von Dachböden als Schlafplatz verursachen, mehrere tausend Euro kosten.[86] Das Fangen oder Töten einzelner Tiere löst jedoch in der Regel nur Probleme mit sich besonders wild verhaltenden oder sogar aggressiven Exemplaren, da geeignete Schlafplätze entweder mehreren Waschbären bekannt sind oder bald wiederentdeckt werden.[87] Stattdessen sind vorbeugende Maßnahmen − wie das Stutzen von Ästen −, die verhindern, dass Waschbären überhaupt in das Gebäude gelangen, viel effektiver und kostengünstiger.[88]
Oft ist es nicht möglich, Waschbären durch starke Bejagung dauerhaft aus einem Gebiet zu vertreiben, das für sie einen gut geeigneten Lebensraum darstellt, da sie ihre Fortpflanzungsrate bis zu einer gewissen Grenze steigern können oder Tiere aus dem Umland in die frei gewordenen Streifgebiete einwandern. Junge Rüden reklamieren zudem kleinere Streifgebiete für sich als ältere, was einen Anstieg der Populationsdichte zur Folge hat.[19] Die Kosten, um aus einem größeren Gebiet auch nur zeitweise alle Waschbären zu entfernen, übersteigen in der Regel die Kosten der durch sie verursachten Schäden um ein Vielfaches.[19]
Waschbärspulwurm-Larven
Aus dem verstärkten Kontakt zwischen Waschbär und Mensch ergeben sich Probleme bezüglich der Übertragung von Krankheiten. Im Gegensatz zu seiner amerikanischen Heimat weist der Waschbär in Europa ein stark eingeschränktes Parasitenspektrum auf. Während die Waschbärtollwut in Amerika eine ernstzunehmende Gefahr darstellt, ist diese in Europa erst vereinzelt nachgewiesen worden. Hier gilt zur Zeit nur ein einziger Parasit des Waschbären als ein für den Menschen potentiell gefährlicher Erreger, nämlich der Waschbärspulwurm, der im Dünndarm der Tiere lebt. Die Infektion erfolgt dabei durch die orale Aufnahme von Spulwurmeiern im Waschbärkot, zum Beispiel bei der Säuberung von WaschbärLatrinen. Weil der Mensch für den Spulwurm ein Fehlwirt ist, sind Erkrankungen aber sehr selten.
Der Waschbär wird vor allem in den USA gelegentlich als Haustier gehalten, wovon aber viele Experten abraten, da er keine domestizierte Tierart ist und sich unvorhersehbar und aggressiv verhalten kann.[89][90] In vielen amerikanischen Bundesstaaten ist es daher verboten, Waschbären zu halten, wenn nicht ähnlich wie in Deutschland zumindest eine Genehmigung zur Haltung exotischer Haustiere erforderlich ist.[91][92] In den USA werden privat gehaltene Waschbären, die einen Menschen gebissen haben, regelmäßig zur Durchführung einer Tollwutuntersuchung getötet.
Gehege
Viele geschlechtsreife Waschbären verhalten sich während der Paarungszeit aggressiv und beißen etwa unvermittelt zu.[89] Eine Kastration im fünften oder sechsten Lebensmonat reduziert die Wahrscheinlichkeit erheblich, dass derartige Verhaltensweisen auftreten.[93] Wenn sie sich nicht genug bewegen oder falsch ernährt werden, können Waschbären verfetten oder Verhaltensstörungen entwickeln. Mit Hinblick auf die neuesten Forschungsergebnisse zum Sozialverhalten des Waschbären vertreten einige Halter inzwischen die Ansicht, dass sie möglichst nicht alleine gehalten werden sollten, damit sie nicht vereinsamen.[94]
Automobilisten-Mantel aus Waschbärpelz; USA (1906)
Das Waschbärfell stellt einen wesentlichen Anteil der Pelzbekleidung und Pelzaccessoires. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden in Nordamerika so viele Waschbären für die Pelzherstellung erlegt, dass ihre Anzahl gebietsweise deutlich zurückging. In der zweiten Hälfte der 1920er Jahre wurde er daher erstmals in größerem Umfang gezüchtet, was aber sowohl in Nordamerika als auch in Europa bald wieder aufgegeben wurde. Immerhin gab es 1934 in Deutschland 228 Betriebe die Waschbären züchteten mit insgesamt allerdings nur 1583 Tieren.[95] Nachdem zu Beginn der 1940er Jahre Langhaarpelze aus der Mode kamen und somit die Preise fielen, kommen bis heute praktisch ausschließlich Felle von Wildtieren in den Handel.[96] Im Pelzhandel wird auf den Rauchwarenauktionen das Marderhundfell, wohl wegen seines in Teilen waschbärähnlichen Aussehens, mit dem irreführenden Namen Finnraccoon oder Chinesisch Raccoon (raccoon = engl. Waschbär) angeboten; hier kommt es gelegentlich zu Verwechslungen. Waschbärfelle werden zu Mänteln, Jacken oder Mützen, beispielsweise auch zu den typischen Trappermützen, verarbeitet.[97][98]
In der indianischen Mythologie war der Waschbär das Thema zahlreicher Sagen.[99] Geschichten wie How raccoons catch so many crayfish (Wie Waschbären so viele Krebse fangen) vom Stamm der Tuscarora drehten sich um sein außergewöhnliches Geschick bei der Nahrungssuche.[100] In anderen Erzählungen spielte der Waschbär, ähnlich wie der Rotfuchs in mitteleuropäischen Sagen, die Rolle des Tricksters, der andere Tiere wie Kojoten und Wölfe überlistet.[101] Unter anderem glaubten die Dakota Sioux daran, dass der Waschbär aufgrund seiner Gesichtsmaske, die der von ihnen bei Ritualen getragenen Gesichtsbemalung ähnelte, über magische Kräfte verfügte.[102] Die Azteken sprachen übernatürliche Fähigkeiten vor allem den Weibchen zu.[103] Der englische Name des Waschbären, Raccoon, leitet sich vom Wort Aroughcun oder Ahrah-koon-em ab, den die Algonkin-Indianer dem Tier gaben, was soviel wie der mit den Händen kratzt bedeutet.
Von westlichen Autoren gibt es einige für Kinder geschriebene autobiographische Romane über das Zusammenleben mit einem Waschbären. Das bekannteste Werk ist Sterling Norths Rascal der Waschbär, in dem er erzählt, wie er als Kind zur Zeit des Ersten Weltkrieges einen Waschbären aufzog. In den letzten Jahren spielten anthropomorphe Waschbären Hauptrollen in der Zeichentrickserie Die Raccoons, dem Animationsfilm Ab durch die Hecke und der Videospielserie Sly Raccoon.
Author D.Selzer-McKenzie
Video
http://www.youtube.com/watch?v=RWgpLOVfFAQ
Der Waschbär (Procyon lotor), auch als Nordamerikanischer Waschbär oder altertümlich als Schupp bezeichnet, ist ein in Nordamerika heimisches mittelgroßes Säugetier. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts ist er als Neozoon auch auf dem europäischen Festland, dem Kaukasus und Japan vertreten, nachdem er dort aus Gehegen entkommen ist oder ausgesetzt wurde. Waschbären sind überwiegend nachtaktive Raubtiere und leben bevorzugt in gewässerreichen Laub- und Mischwäldern. Aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit leben sie zunehmend auch in Bergwäldern, Salzwiesen und urbanen Gebieten.
Mit einer Körperlänge zwischen 41 und 71 Zentimeter und einem Gewicht zwischen 3,6 und 9,0 Kilogramm ist der Waschbär der größte Vertreter der Familie der Kleinbären. Typisch für den Waschbären sind das ausgeprägte haptische Wahrnehmungsvermögen der Vorderpfoten und die schwarze Gesichtsmaske. Hervorzuheben ist ferner das gute Gedächtnis der Tiere, die sich in Versuchen auch noch nach drei Jahren an die Lösung einer früher gestellten Aufgabe erinnern konnten. Waschbären sind Allesfresser und ernähren sich zu ungefähr 40 Prozent von pflanzlicher Kost, zu 33 Prozent von Weichtieren und zu 27 Prozent von Wirbeltieren. In Gefangenschaft gehaltene Waschbären tauchen ihre Nahrung oft unter Wasser, was als „Waschen“ gedeutet wurde, sehr wahrscheinlich aber eine Leerlaufhandlung zur Imitation der Nahrungssuche an Fluss- oder Seeufern ist, wo er, unter Steinen und anderen Verstecken tastend, nach Krebsen oder anderen Nahrungstieren sucht.
Während der Waschbär früher als Einzelgänger angesehen wurde, gibt es heute Belege dafür, dass er ein geschlechtsspezifisches Sozialverhalten zeigt. Miteinander verwandte Weibchen (Fähen genannt) teilen sich oft ein gemeinsames Gebiet; nicht verwandte Männchen (Rüden genannt) dagegen leben in lockeren, aus bis zu vier Tieren bestehenden Kleingruppen zusammen, um sich gegenüber fremden Rüden während der Paarungszeit oder anderen potentiellen Angreifern behaupten zu können. Die Größe der Streifgebiete variiert zwischen 0,03 Quadratkilometer für Weibchen in Städten und 49,5 Quadratkilometer für Männchen in der Prärie. Nach einer Tragezeit von etwa 65 Tagen bringt das Weibchen im Frühling, abhängig von der örtlichen Situation zwei bis fünf Junge zur Welt. Die Welpen werden anschließend von ihrer Mutter bis zur allmählichen Trennung im Herbst alleine aufgezogen. Obwohl in Gefangenschaft gehaltene Waschbären über 20 Jahre alt werden können, liegt ihre Lebenserwartung in freier Natur nur zwischen 1,8 und 3,1 Jahre. Jagd und Verkehrsunfälle sind in vielen Gebieten die zwei häufigsten Todesursachen.
Das englische Wort für den Waschbären, raccoon (gelegentlich auch racoon), geht auf ein Wort in der Sprache der Algonkin zurück, das von Häuptling Powhatan und seiner Tochter Pocahontas ahrah-koon-em – andere Schreibweisen existieren – ausgesprochen wurde und so viel wie „der mit seinen Händen reibt, schrubbt und kratzt“ bedeutet. Gleichermaßen leitet sich das von spanischen Kolonialisten eingeführte spanische Wort mapache vom aztekischen Wort mapachitli ab, was mit „der alles in seine Hände nimmt“ übersetzt werden kann. Außer in Deutsch wird auch in vielen anderen Sprachen zur Bezeichnung des Waschbären ein Wort verwendet, das sich aus einem Begriff für das typische „Waschen“ der Nahrung in Gefangenschaftshaltung und dem jeweiligen Wort für Bär zusammensetzt, zum Beispiel orsetto lavatore in Italienisch und araiguma (洗熊) in Japanisch. Die umgangssprachliche englische Abkürzung coon wird in Worten wie coonskin für Pelzkleidung und old coon als Selbstbezeichnung von Trappern verwendet.[1][2]
In den ersten Jahrzehnten nach der Entdeckung des Waschbären durch die Mitglieder der Expedition von Christoph Kolumbus, der als erster Mensch eine schriftliche Aufzeichnung über die Tierart verfasste, unterstellten Taxonomen eine Verwandtschaft zu vielen anderen Tierarten, unter anderem den Hunden, Katzen, Dachsen und vor allem den Bären. Carl von Linné, der Vater der modernen Taxonomie, ordnete den Waschbären ebenfalls der Gattung Ursus zu, zuerst als Ursus cauda elongata („langschwanziger Bär“) in der zweiten Ausgabe seiner Systema Naturae, und schließlich als Ursus Lotor („Waschbär“) in der zehnten Ausgabe. 1780 ordnete der deutsche Naturforscher Gottlieb Conrad Christian Storr den Waschbären einer eigenen Gattung mit dem Namen Procyon zu, was übersetzt sowohl „vor dem Hund“ als auch „hundähnlich“ bedeuten kann. Storr könnte aufgrund des nachtaktiven Lebensstils des Waschbären aber auch den Stern Prokyon als Namensgeber der Gattung ausgewählt haben.[3][4][5]
Aufgrund von Fossilienfunden in Frankreich und Deutschland wird davon ausgegangen, dass die ersten Vertreter der Familie der Kleinbären vor etwa 25 mya (spätes Oligozän) in Europa lebten. Sich ähnelnde Zahn- und Schädelstrukturen deuten darauf hin, dass Kleinbären und Marder einen gemeinsamen Vorfahren besitzen, aber molekulare Analysen sprechen für eine nähere Verwandtschaft zu den Bären. Nach der Überquerung der Beringstraße mindestens sechs Millionen Jahre später lag das Zentrum des Verbreitungsgebiets der damals vorkommenden Arten vermutlich in Zentralamerika. Nasenbären (Nasua und Nasuella) und Waschbären (Procyon) gingen möglicherweise vor 5,2 bis 6,0 mya aus einer Art der Gattung Paranasua hervor. Dieser auf morphologischen Fossilienvergleichen basierenden Annahme steht eine 2006 durchgeführte genetische Analyse entgegen, nach der Waschbären näher mit den Katzenfretten verwandt sind.[6] Im Gegensatz zu den anderen Kleinbären, wie etwa dem Krabbenwaschbären (Procyon cancrivorus), verließen die Vorfahren des Waschbären tropische und subtropische Gebiete und zogen vor etwa 2,5 mya weiter nach Norden, was durch den Fund von Fossilien, die aus dem mittleren Pliozän stammen und in den Great Plains gefunden wurden, gezeigt wurde.[7][8]
Fünf ausschließlich auf kleinen zentralamerikanischen und karibischen Inseln vorkommende Waschbärarten wurden nach ihrer Entdeckung zumeist als eigenständige Arten angesehen. Dabei handelt es sich um den Bahamas-Waschbär und den Guadeloupe-Waschbär, die sich sehr ähnlich sind, den Tres-Marias-Waschbär, der überdurchschnittlich groß ist und sich durch einen auffällig quadratischen Schädel auszeichnet, den Cozumel-Waschbär, der nur drei bis vier Kilogramm wiegt und besonders kleine Zähne aufweist, und den ausgestorbenen Barbados-Waschbär. In den Jahren 1999, 2003 und 2005 durchgeführte morphologische und genetische Studien führten jedoch dazu, dass alle diese sogenannten Inselwaschbären mit Ausnahme des Cozumel-Waschbären (Procyon pygmaeus), in der dritten Ausgabe des zoologischen Standardwerks Mammal Species of the World (2005) als Unterarten des (nordamerikanischen) Waschbären aufgelistet wurden.[9][10][11][12]
Die vier kleinsten Unterarten, darunter zum Beispiel Procyon lotor marinus, mit einem jeweils durchschnittlichen Gewicht von 1,8 bis 2,7 Kilogramm leben entlang der Südküste Floridas und den angrenzenden Inseln. Die meisten der anderen 15 Unterarten unterscheiden sich nur geringfügig voneinander bezüglich Fellfarbe, Größe oder anderen physischen Merkmalen. Die zwei am weitesten verbreiteten Unterarten sind Procyon lotor lotor und Procyon lotor hirtus. Wie der größere P.l. hirtus weist auch P.l. lotor ein vergleichsweise dunkles, langhaariges Fell auf. P.l. lotor kommt in allen US-Bundesstaaten und kanadischen Provinzen nördlich von South Carolina und Tennessee vor. Das angrenzende Verbreitungsgebiet von P.l. hirtus umfasst alle US-Bundesstaaten und kanadische Provinzen nördlich von Louisiana, Texas und New Mexico.[13][14]
Portrait
Unterseite der Vorderpfote
Fährte
Penisknochen
Seine Körperlänge liegt zwischen 41 und 71 Zentimetern, nicht eingerechnet der zwischen 19,2 und 40,5 Zentimeter lange buschige Schwanz, der normalerweise aber nicht deutlich länger als 25 Zentimeter ist. Die Schulterhöhe liegt zwischen 22,8 und 30,4 Zentimetern. Das Körpergewicht erwachsener Waschbären differiert je nach Verbreitungsgebiet und Jahreszeit zwischen 1,8 und 13,6 Kilogramm, wobei übliche Werte zwischen 3,6 und 9,0 Kilogramm liegen. Die kleinsten Individuen sind an der Südküste Floridas anzutreffen, die größten gemäß der Bergmannschen Regel an der nördlichen Grenze des Verbreitungsgebiets. Männliche Exemplare sind in der Regel 15 bis 20 Prozent schwerer als Weibchen. Zu Winteranfang können Waschbären aufgrund des angefressenen Winterspecks mehr als doppelt so viel wiegen wie im Frühling. Der schwerste in freier Natur lebende Waschbär wog 28,4 Kilogramm, was das mit Abstand höchste je gemessene Gewicht eines Kleinbären darstellt.[15][16][17][18]
Die charakteristische Gesichtszeichnung des Waschbären mit der schwarz gefärbten Gesichtsmaske rund um die Augen, die sich scharf vom umgebenden weißen Fell absetzt, ähnelt der des Marderhundes. Auch die leicht abgerundeten Ohren werden von weißem Fell umrandet. Es wird angenommen, dass Waschbären den Gesichtsausdruck und die Körperhaltung gegenüberstehender Artgenossen aufgrund der markanten Gesichtszeichnung in Zusammenspiel mit dem hell-dunkel gestreiften Schwanz schneller erfassen können. Die dunkle Maske könnte auch Blendeffekte reduzieren und dadurch die Nachtsicht verbessern. Am restlichen Körper ist das lange und wasserabweisende Oberfell in verschiedenen Grau- und, in geringerem Umfang, Brauntönen gefärbt. Waschbären mit sehr dunkel gefärbtem Fell sind vor allem in der deutschen Population vertreten, da sich in der Gründerpopulation einzelne Tiere mit derartiger Fellzeichnung befanden.[19] Das dichte Unterfell, das fast 90 Prozent der Gesamtzahl an Haaren ausmacht, schützt die Tiere vor Kälte und besteht aus 2,0 bis 3,0 Zentimeter langen Haaren.[20][21][22][23]
Waschbären, die im Allgemeinen als Sohlengänger eingestuft werden, können sich auf ihre Hinterbeine stellen und Objekte mit ihren Vorderpfoten untersuchen. Weil Waschbären im Verhältnis zu ihrem gedrungenen Rumpf nur über kurze Beine verfügen, sind sie nicht dazu in der Lage, schnell zu rennen oder weit zu springen. Ihre Spitzengeschwindigkeit über kurze Strecken beträgt 16 bis 24 Kilometer pro Stunde.[24] Waschbären können mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 4,8 Kilometern pro Stunde schwimmen und mehrere Stunden im Wasser ausharren. Um einen Baum mit dem Kopf voraus hinunter zu klettern, eine ungewöhnliche Fähigkeit für ein Säugetier dieser Größe, verdrehen Waschbären ihre Hinterpfoten bis diese nach hinten zeigen. Waschbären können zur Regulation ihrer Körperwärme sowohl Schwitzen als auch Hecheln. Ihr Gebiss mit der Zahnformel 3142/3142 setzt sich aus 40 Zähnen zusammen, welche an ihre Lebensweise als Allesfresser angepasst sind. Weder ist die Kaufläche der Backenzähne so breit wie die reiner Pflanzenfresser, noch sind die Schneidezähne so scharf und spitz wie die reiner Fleischfresser. Der Penisknochen der Rüden ist etwa zehn Zentimeter lang und am vorderen Ende stark gebogen. Sieben der 13 bekannten Lautäußerungen werden in der Kommunikation zwischen Mutter und Jungtieren verwendet, darunter das vogelhafte Zwitschern von Neugeborenen.[25][26][27]
Der für den Waschbären wichtigste Sinn ist der Tastsinn. Die „hypersensiblen“[28] Vorderpfoten sind zu ihrem Schutz von einer dünnen Hornschicht umgeben, die unter Wasser aufweicht. Ungewöhnlich für ein Raubtier sind zudem die fünf freistehenden Finger, wobei die Beweglichkeit der Vorderpfoten aufgrund des nicht opponierbaren Daumens aber nicht mit der der Hände von Primaten vergleichbar ist. Nahezu zwei Drittel des für die Sinneswahrnehmung zuständigen Areals der Großhirnrinde ist auf die Interpretation taktiler Reize spezialisiert, mehr als bei jeder anderen untersuchten Tierart. Mit den Vibrissen über den scharfen, nicht einziehbaren Krallen können Waschbären Gegenstände schon vor dem Anfassen erkennen. Es ist unbekannt, weshalb es die taktile Wahrnehmung nicht negativ beeinflusst, wenn ein Waschbär stundenlang in weniger als zehn Grad Celsius kaltem Wasser steht.[29][30][31][32]
Es wird angenommen, dass Waschbären farbenblind sind oder Farben zumindest schlecht unterscheiden können, wobei vor allem grünes Licht gut wahrgenommen wird. Obwohl sie aufgrund des als Restlichtverstärker wirkenden Tapetum lucidum hinter der Netzhaut auch im Dämmerlicht gut sehen können und der Sehschärfenbereich von elf Dioptrien mit dem des Menschen vergleichbar ist, ist die visuelle Wahrnehmung für Waschbären von untergeordneter Bedeutung. Außer für die Orientierung im Dunkeln ist der Geruchssinn vor allem bei der Kommunikation mit Artgenossen wichtig. Urin, Kot und Drüsensekrete, die zumeist mit der Analdrüse verteilt werden, kommen dabei als Duftmarken zum Einsatz. Mit ihrem Gehör, dessen Hörgrenze bei 50 bis 85 kHz liegt, sind Waschbären dazu in der Lage, sehr leise Geräusche wahrzunehmen, wie sie etwa im Boden eingegrabene Regenwürmer verursachen.[33][34][35]
Von den wenigen durchgeführten Studien über die geistigen Fähigkeiten des Waschbären basieren die meisten auf seiner taktilen Wahrnehmung. In einem Versuch des Verhaltensforschers H. B. Davis im Jahr 1908 gelang es den untersuchten Waschbären elf von 13 komplexen Verschlüssen in weniger als zehn Versuchen zu öffnen und ihre Vorgehensweise anschließend anzupassen, nachdem die Schlösser anders angeordnet oder auf den Kopf gestellt wurden. Davis zog den Schluss, dass sie das abstrakte Prinzip der Verschlussmechanismen verstanden hatten und dass ihre Lerngeschwindigkeit der von Rhesusaffen entspricht.[36] Bei Untersuchungen in den Jahren 1963, 1973, 1975 und 1992 wurde das Gedächtnis von Waschbären getestet und festgestellt, dass sie sich auch noch nach drei Jahren an die Lösung einer früher gestellten Aufgabe erinnern konnten. 1992 zeigte zum Beispiel B. Pohl, dass Waschbären drei Jahre nach der kurzen initialen Trainingsphase sofort wieder zwischen gleichen und verschiedenen Symbolen unterscheiden konnten. Stanislas Dehaene berichtet in seinem Buch Der Zahlensinn, dass Waschbären Behälter, die zwei oder vier Trauben enthalten, von solchen unterscheiden können, die drei enthalten.[37][38]
Waschbären beim gemeinsamen Fressen
Zwei in den 1990er Jahren von den Verhaltensforschern Stanley D. Gehrt und Ulf Hohmann geleitete Untersuchungen zeigten, dass Waschbären entgegen früherer Annahmen normalerweise nicht einzelgängerisch leben, sondern ein geschlechtsspezfisches Sozialverhalten zeigen.[39] Miteinander verwandte Weibchen leben in einer sogenannten fission-fusion society, das heißt sie teilen sich ein Streifgebiet und treffen sich dabei gelegentlich an gemeinsam genutzten Futterstellen oder Schlafplätzen. Nicht miteinander verwandte Männchen leben in lockeren Rüdenkoalitionen zusammen, um sich so gegenüber fremden Rüden während der Paarungszeit oder anderen potentiellen Angreifern behaupten zu können. Solch eine Gruppe besteht in der Regel aus nicht mehr als vier Individuen. Weil erwachsene Männchen aggressives Verhalten gegenüber nicht mit ihnen verwandten Jungtieren zeigen können, gehen Mütter anderen Waschbären aus dem Weg bis ihre Jungen groß genug sind um sich selbst verteidigen zu können. Aufgrund dieser drei unterschiedlichen Lebensweisen wird die Sozialstruktur des Waschbären von Hohmann auch als Dreiklassengesellschaft bezeichnet.[40] Samuel I. Zeveloff, Professor der Zoologie an der Weber State University und Autor der Monographie Raccoons: A Natural History (Waschbären: Eine Naturgeschichte) ist bei seiner Darstellung des Forschungsstands vorsichtiger und weist darauf hin, dass zumindest die Weibchen die meiste Zeit einzelgängerisch lebten und, unter Hinweis auf eine 1978 von Erik K. Fritzell in North Dakota durchgeführte Studie, ebenso Männchen in Gebieten mit geringen Populationsdichten.[41][42][43]
Bei ausreichendem Nahrungsangebot können sich die Aktionsräume von Waschbären stark überschneiden, ohne dass es zu Auseinandersetzungen kommt. Zum Informationsaustausch über ergiebige Futterstellen oder gut geschützte Schlafplätze treffen sich Waschbären an Sammelplätzen oder hinterlassen dort Nachrichten in Form von Duftmarken.[44] Waschbären treffen sich außerdem zum gemeinsamen Fressen, Schlafen und Spielen.
Waschbär bei der Nahrungssuche am Seeufer
Waschbären sind Allesfresser, deren Speiseplan sich zu ungefähr 40 Prozent aus Wirbellosen, zu 33 Prozent aus pflanzlicher Nahrung und zu 27 Prozent aus Wirbeltieren zusammensetzt.[45] Laut Zoologe Samuel I. Zeveloff dürfte der Waschbär zu den „omnivorsten Tieren der Welt“ gehören.[46] Während Waschbären im Frühjahr vorwiegend Insekten, Würmer und andere schon verfügbare Tiere fressen,[47] bevorzugen sie im Herbst kalorienhaltige pflanzliche Kost wie Obst und Nüsse um sich genügend Winterspeck anzufressen.[48] Was Wirbeltiere angeht, sind Fische und Amphibien die häufigsten Beutetiere.[49] Entgegen weitverbreiteter Ansicht fressen Waschbären nur vereinzelt Vögel und Kleinsäuger, da sich die vergleichsweise aufwendige Jagd zur Erbeutung dieser Tiere für sie nicht lohnt.[49] Bei großer Nahrungsauswahl können Waschbären starke individuelle Vorlieben für bestimmte Nahrungsmittel entwickeln.[50] Im Winter finden sie demgegenüber kaum noch Nahrung und müssen bei anhaltendem Frost sogar fasten.
Waschbären „waschen“ in Gefangenschaft häufig ihre Nahrung
Waschbären tasten Nahrungsmittel und andere Gegenstände mit ihren Vorderpfoten sorgfältig ab, um sich ein Bild von ihnen zu machen und unerwünschte Teile zu entfernen. Wenn die schützende Hornhaut unter Wasser aufgeweicht wird, erhöht sich zudem deren Sensibilität.[51] Während in freier Natur Waschbären an Land gefundenes Futter niemals zu einer Wasserstelle tragen um es dort vor dem Verzehr zu „waschen“,[52] kann dieses Verhalten bei in Gefangenschaft gehaltenen Tieren häufig beobachtet werden.[53] Der französische Naturforscher Georges-Louis Leclerc de Buffon (1707–1788) glaubte noch, dass Waschbären über keine ausreichenden Speicheldrüsen verfügten um das Futter anzufeuchten,[54] was definitiv falsch ist.[55] In Gefangenschaft gehaltene Waschbären „waschen“ ihre Nahrung besonders häufig, wenn eine Wasserstelle, die einen Grund ähnlich einem Flussbett aufweist, nicht weiter als 3,0 Meter entfernt ist.[56] Es wird weithin angenommen, dass es sich beim „Waschen“ der Nahrung um eine Leerlaufhandlung handelt, mit der die Nahrungssuche am Ufer nach Kleinlebewesen imitiert werden soll.[57] Die Beobachtung, dass aquatische Nahrungsmittel häufiger „gewaschen“ werden, unterstützt diese Theorie.[56] Das Säubern verschmutzter Nahrungsmittel scheint dagegen meistens keine Rolle zu spielen.[56] Strittig dagegen ist, ob sogar wild lebende Waschbären dazu neigen sehr trockenes Futter bei Gelegenheit unter Wasser aufzuweichen.[58]
Habitat [Bearbeiten]
Waschbär auf einem Apfelbaum
Von verstädterten Tieren abgesehen sind gewässerreiche Misch- und Laubwälder mit einem hohen Eichenanteil der bevorzugte Lebensraum von Waschbären. Hier finden sie genügend Nahrung und Unterschlupfmöglichkeiten. Bei Gefahr flüchten sie auf einen Baum, sie meiden deshalb offenes Gelände. Waschbären sind gute Schwimmer und leben bevorzugt in der Nähe von Flüssen oder anderen Gewässern, sie finden dort einen Großteil ihrer tierischen Nahrung. In Amerika gelingt es dem Waschbären aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit zunehmend, für ihn als ungeeignet eingeschätzte Lebensräume wie Steppen oder kalte, weiter nördlich gelegene Gebiete zu besiedeln.
Waschbären sind gute Kletterer
Waschbären sind dämmerungs- und nachtaktive Tiere, was der Hauptgrund dafür ist, dass man sie nur selten zu Gesicht bekommt. Sie sind geschickte Kletterer und schlafen tagsüber mit Vorliebe in den Baumhöhlen alter Eichen. Wenn sich ein Waschbär außerhalb der Reichweite einer seiner bevorzugten Hauptschlafstätten befindet, bezieht er sein Taglager alternativ auch in alten Steinbrüchen, im dichten Gestrüpp oder in Dachsbauten. In den nördlichen Bereichen seines Verbreitungsgebiets hält der Waschbär eine Winterruhe, während der er seine Aktivitäten stark reduziert.
Waschbärwelpe (etwa acht Wochen alt)
Damit die Aufzucht der Welpen nicht mit dem Beginn des nächsten Winters zusammenfällt, paaren sich Waschbären zumeist im Februar. Wenn ein Weibchen nicht trächtig wird oder seine Jungen frühzeitig verliert, wird es im Mai oder Juni manchmal erneut empfängnisbereit. Zur Paarungszeit ziehen die Männchen in ihren Streifgebieten rastlos umher und umwerben die an einigen Sammelplätzen zusammenkommenden Weibchen, deren drei- bis viertägige Empfängnisperioden zeitlich zusammenfallen. Die anschließende Paarung erstreckt sich über mehrere Nächte hinweg, während denen sich intensives Vorspiel, der eigentliche Akt und eine anschließende Ruhepause abwechseln. Die meisten Weibchen lassen sich dabei nur von einem Männchen begatten.
Um eine hohe, zum Beispiel durch Bejagung ausgelöste Sterblichkeitsrate auszugleichen, steigt der Anteil der trächtig werdenden Weibchen stark an. Während die Gesamtpopulation dadurch annähernd stabil bleibt, sinkt der Altersdurchschnitt rapide. Insofern erweist es sich fast immer als wirkungslos, Waschbären durch vermehrte Jagd aus einem Gebiet, das für sie einen günstigen Lebensraum darstellt, dauerhaft vertreiben zu wollen. Selbst wenn dies ausnahmsweise gelingen sollte, würden aber schon bald darauf andere Waschbären in die derart frei werdenden Territorien nachfolgen.
Nach etwa 65 Tagen Tragzeit bringt das nach der Paarung wieder allein lebende Weibchen im Frühling im Schnitt 2,5 bis 3,5 Junge zur Welt. Die Welpen sind bei der Geburt blind und mit einem gelblichem Flaum bedeckt. Das Geburtsgewicht der zehn Zentimeter großen Welpen beträgt 65 bis 75 Gramm. Während des ersten Lebensmonats nehmen die Welpen keine feste Nahrung zu sich, sondern werden ausschließlich von ihrer Mutter gesäugt. Nach zwei bis drei Wochen öffnen sie erstmals die Augen. Im Alter von sechs bis neun Wochen verlassen die zu diesem Zeitpunkt ungefähr ein Kilogramm wiegenden Jungen erstmals die Wurfhöhle, werden jedoch auch danach noch ein bis zwei Monate lang mit nachlassender Intensität gesäugt. Im Herbst erfolgt die allmähliche Trennung von der Mutter. Während die Weibchen schon vor dem Beginn der nächsten Hauptpaarungszeit die Geschlechtsreife erreichen, ist dies nur bei einem Teil der Männchen der Fall. Während viele weibliche Nachkommen zeitlebens in der Nähe ihrer Mutter bleiben, suchen sich die jungen Männchen ein weiter entferntes Territorium, was als instinktives Verhalten zur Vermeidung von Inzucht zu verstehen ist.
Genauso wie in Gefangenschaft gehaltene Tiere können auch wild lebende Waschbären 16 Jahre und älter werden, aber die meisten leben nur wenige Jahre.[59] Es ist nicht ungewöhnlich, dass nur die Hälfte der in einem Jahr geborenen Jungtiere bis zu ihrem ersten Geburtstag überleben.[60] Anschließend fällt die jährliche Todesrate auf 10 bis 30 Prozent.[61] Eine der häufigsten natürlichen Todesursachen für junge Waschbären außer dem Tod ihrer Mutter in den ersten Lebenswochen ist das Verhungern während des ersten Winters, gerade wenn dieser besonders kalt und lang ist.[62] Die häufigste natürliche Todesursache in Nordamerika ist die häufig epidemisch auftretende Krankheit Staupe, der ein Großteil der in einem Gebiet lebenden Waschbären zum Opfer fallen können.[63] In Gebieten mit viel Straßenverkehr und in denen Waschbären extensiv bejagt werden, können diese beiden Todesursachen für bis zu 90 Prozent aller Todesfälle erwachsener Waschbären verantwortlich sein.[64] Natürliche Feinde wie Rotluchse, Kojoten und andere Raubtiere spielen normalerweise keine entscheidende Rolle als Todesursache, zumal größere Räuber in vielen Gebieten durch den Menschen ausgerottet wurden.[65] Alles in allem beträgt die Lebenserwartung wild lebender Waschbären daher abhängig von den lokalen Bedingungen bezüglich Verkehrsaufkommen, Jagddruck und extremen Witterungsbedingungen nur 1,8 bis 3,1 Jahre.[66]
Weltweite Verbreitung des Waschbären
♦ ursprüngliche Heimat
♦ eingeschleppt
Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet des Waschbären erstreckt sich von Panama über Mexiko und fast die gesamte USA bis zum Süden Kanadas. Hiervon ausgenommen sind nur Wüstengebiete und das Hochgebirge der Rocky Mountains.
Verbreitung des Waschbären in Deutschland: Bei der Jagd getötete oder von Jägern tot aufgefundene Waschbären in den Jagdjahren 2000/01, 01/02 und 02/03 in den deutschen Landkreisen.
Alle in Europa vorkommenden Waschbären gehen auf Tiere zurück, die im 20. Jahrhundert aus Pelztierfarmen und Gehegen entkommen sind oder ausgesetzt wurden. Als derartiger Gefangenschaftsflüchtling sind sie der Gruppe der Neozoen zuzurechnen, wobei sie in Deutschland inzwischen zu den einheimischen Tierarten gezählt werden. Heute gibt es in weiten Teilen Deutschlands sowie Gebieten der angrenzenden Länder stabile Waschbärpopulationen. Weitere Vorkommen existieren im Süden Weißrusslands, dem Kaukasus und im Norden Frankreichs, wo im Jahr 1966 bei Laon einige Exemplare von amerikanischen Soldaten ausgesetzt wurden.
Das für die Verbreitung des Waschbären in Europa wichtigste Ereignis war das Aussetzen von zwei Waschbärpaaren am 12. April 1934 am hessischen Edersee[67] . Die vier Waschbären wurden vom Forstmeister Wilhelm Freiherr Sittich von Berlepsch auf Wunsch des Besitzers, dem Geflügelzüchter Rolf Haag, ausgesetzt, noch bevor er dazu zwei Wochen später die Genehmigung des Preußischen Landesjagdamts erhielt, um dadurch „die heimische Fauna zu bereichern“. Obwohl es schon vorher ein paar Ansiedlungsversuche gegeben hatte, war nur dieser erfolgreich. Das Gebiet um den Edersee stellte einen für die ausgesetzten Waschbären fast optimalen Lebensraum dar, so dass die von diesem Zentrum ausgehende weitere Verbreitung schnell und dauerhaft erfolgen konnte. 1956 wurde der Bestand in Deutschland auf 285 Tiere geschätzt, 1970 auf etwa 20.000 Tiere und im Jahr 2005 auf eine niedrige bis mittlere sechsstellige Zahl. Obwohl durch diesen Gründereffekt ein genetischer Flaschenhals entstanden ist, scheint dies keine negativen Auswirkungen auf die Gesundheit der Waschbärpopulation gehabt zu haben.
Der Ausbruch von etwa zwei Dutzend Waschbären nach einem Bombentreffer auf ein Waschbärgehege in Wolfshagen (heute Ortsteil von Altlandsberg) bei Strausberg in Brandenburg im Jahre 1945 führte zu einem weiteren Verbreitungsgebiet. Die daraus entstandene Population lässt sich bis heute genetisch und parasitologisch von der mitteldeutschen unterscheiden. Während über 70 Prozent der Waschbären der mitteldeutschen Population mit dem Waschbärspulwurm infiziert sind, wurde bislang bei keinem Waschbär aus dem brandenburgischen Verbreitungsgebiet eine Spulwurminfektion diagnostiziert. In Sachsen-Anhalt wurde eine Infektionsrate von 39 Prozent gemessen, weswegen dieses Gebiet eine wichtige Rolle als Verschmelzungsgebiet der beiden großen Populationen zu spielen scheint.
Der Waschbär ist einer der erfolgreichsten Neozoen des europäischen Kontinents, da er sich innerhalb weniger Jahrzehnte über weite Teile Deutschlands ausgebreitet hat. Viele Jäger und Förster, sowie einige Naturschützer sind der Ansicht, dass die als unkontrolliert bezeichnete Ausbreitung äußerst negative Auswirkungen auf das Ökosystem der deutschen Wälder habe. Argumentiert wird dabei vor allem damit, dass der Waschbär heimische Raubtiere verdränge und geschützte Vogelarten ausrotte. Die Zoologen Ulf Hohmann und Frank-Uwe Michler, die sich mehr als sechs Jahre lang wissenschaftlich mit dem Verhalten und der Ausbreitung des Waschbären in Deutschland auseinandergesetzt haben,[68][69] widersprechen dieser Auffassung teilweise vehement und verteidigen den „Prügelknaben“ Waschbär.[70] Hohmann argumentiert, dass das Fehlen natürlicher Feinde im europäischen Raum alleine eine extensive Jagd nicht rechtfertige, da diese auch im nordamerikanischen Verbreitungsgebiet keine Rolle als wesentliche Todesursache spielten.[71] Zudem lägen die in der Presse angegebenen Populationsdichten manchmal mehr als zehn mal über den gemessenen.[72]
Michler weist darauf hin, dass es keinerlei Anzeichen dafür gebe, dass eine hohe Populationsdichte negative Effekte auf die Biodiversität eines Gebiets habe. Daher sei es „reine Spekulation“ und entbehre „jeder Seriosität“, wenn ohne vorherige wissenschaftliche Untersuchung ein kausaler Zusammenhang zwischen Waschbärvorkommen und dem Bestandsrückgang einer anderen Art in einem Gebiet hergestellt werde. Aus diesem Grund wird die Bekämpfung des Waschbären nach der Berner Biodiversitäts-Konvention von ihm abgelehnt, da diese besonders negative Auswirkungen eines Neozoons auf ein Ökosystem voraussetze. Zum eventuell notwendigen Schutz lokaler Vogelpopulationen wäre demgegenüber ein konsequenteres Vorgehen als üblich erforderlich, was jedoch einen hohen personellen und finanziellen Aufwand erfordere.[19]
Zudem weisen die Jäger Hohmann und Michler auf Tierschutz-Verstöße bei der Waschbärjagd hin.[73] So wird in einer Pressemitteilung des von Michler geleiteten „Projekt Waschbär“ zur Untersuchung des Waschbärvorkommens im Müritz-Nationalpark der Einsatz von Abzugeisen in Gebieten mit Waschbärvorkommen als „vorsätzliche Tierquälerei“ verurteilt, da durch die Aufnahme des Köders mit den Vorderpfoten kein Unterschied zur Wirkung verbotener Tellereisen bestehe.[74]
Aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit ist es dem Kulturfolger Waschbär gelungen, urbane Gebiete als Lebensraum zu nutzen. Die ersten Berichte über im städtischen Raum lebende Waschbären stammen aus den 1920er Jahren aus einem Vorort von Cincinnati, Ohio. Seit den 1950er Jahren sind Waschbären in nordamerikanischen Metropolen wie Washington D. C., Chicago und Toronto in großer Zahl anzutreffen.[75] Seit den 1960er Jahren beherbergt Kassel die europaweit erste und dichteste Waschbärpopulation in einem großen städtischen Gebiet mit ungefähr 50 bis 150 Tieren pro Quadratkilometer; eine Zahl vergleichbar mit denen in urbanen Habitaten in Nordamerika.[76][75] Hohe Populationsdichten werden auch aus anderen Ortschaften in Nordhessen und Südniedersachsen gemeldet. In vielen anderen Städten wie Berlin gibt es vereinzelte Sichtungen.[77]
Die Größe der Aktionsräume verstädterter Waschbären verringert sich auf etwa 0,03 bis 0,38 Quadratkilometer für Weibchen und 0,08 bis 0,79 Quadratkilometer für Männchen.[78] In Kleinstädten und Vororten schlafen viele Waschbären im nahen Wald nach der Nahrungssuche im Siedlungsgebiet.[79][75] Früchte und Insekten in Gärten und Speisereste im Müll sind leicht verfügbare Nahrungsquellen.[80] Außerdem gibt es eine große Anzahl zusätzlicher Schlaf- und Wurfplätze wie Baumhöhlen in alten Gartenbäumen, Gartenhäuschen, Garagen, verlassene Häuser und Dachböden. Die Anzahl der in Häusern schlafenden Waschbären schwankt von 15 Prozent in Washington D. C. (1991) bis zu 43 Prozent in Kassel (2003).[79]
Waschbär auf dem Dach eines Wohnhauses in Albertshausen, Nordhessen
Die steigende Anzahl an Waschbären im menschlichen Siedlungsraum hat zu sehr unterschiedlichen Reaktionen geführt, die von totaler Ablehnung bis zur regelmäßigen Fütterung der Tiere reichen.[81] Die meisten Behörden und einige Wildtierexperten warnen davor, Wildtiere zu füttern, weil diese dadurch immer aufdringlicher oder von Menschen als Futterquelle abhängig würden.[82] Andere Wildtierexperten zweifeln dies an und geben in ihren Büchern Ratschläge für die Fütterung von Wildtieren.[83][84] Fehlende Scheu vor Menschen ist mit großer Wahrscheinlichkeit kein Anzeichen für Tollwut, sondern eine Verhaltensanpassung der seit vielen Generationen in der Stadt lebenden Tiere.[85]
Während ausgeräumte Mülltonnen und abgeerntete Obstbäume von den Hausbesitzern zumeist nur als lästig angesehen werden, kann die Reparatur von Schäden, die Waschbären bei der Nutzung von Dachböden als Schlafplatz verursachen, mehrere tausend Euro kosten.[86] Das Fangen oder Töten einzelner Tiere löst jedoch in der Regel nur Probleme mit sich besonders wild verhaltenden oder sogar aggressiven Exemplaren, da geeignete Schlafplätze entweder mehreren Waschbären bekannt sind oder bald wiederentdeckt werden.[87] Stattdessen sind vorbeugende Maßnahmen − wie das Stutzen von Ästen −, die verhindern, dass Waschbären überhaupt in das Gebäude gelangen, viel effektiver und kostengünstiger.[88]
Oft ist es nicht möglich, Waschbären durch starke Bejagung dauerhaft aus einem Gebiet zu vertreiben, das für sie einen gut geeigneten Lebensraum darstellt, da sie ihre Fortpflanzungsrate bis zu einer gewissen Grenze steigern können oder Tiere aus dem Umland in die frei gewordenen Streifgebiete einwandern. Junge Rüden reklamieren zudem kleinere Streifgebiete für sich als ältere, was einen Anstieg der Populationsdichte zur Folge hat.[19] Die Kosten, um aus einem größeren Gebiet auch nur zeitweise alle Waschbären zu entfernen, übersteigen in der Regel die Kosten der durch sie verursachten Schäden um ein Vielfaches.[19]
Waschbärspulwurm-Larven
Aus dem verstärkten Kontakt zwischen Waschbär und Mensch ergeben sich Probleme bezüglich der Übertragung von Krankheiten. Im Gegensatz zu seiner amerikanischen Heimat weist der Waschbär in Europa ein stark eingeschränktes Parasitenspektrum auf. Während die Waschbärtollwut in Amerika eine ernstzunehmende Gefahr darstellt, ist diese in Europa erst vereinzelt nachgewiesen worden. Hier gilt zur Zeit nur ein einziger Parasit des Waschbären als ein für den Menschen potentiell gefährlicher Erreger, nämlich der Waschbärspulwurm, der im Dünndarm der Tiere lebt. Die Infektion erfolgt dabei durch die orale Aufnahme von Spulwurmeiern im Waschbärkot, zum Beispiel bei der Säuberung von WaschbärLatrinen. Weil der Mensch für den Spulwurm ein Fehlwirt ist, sind Erkrankungen aber sehr selten.
Der Waschbär wird vor allem in den USA gelegentlich als Haustier gehalten, wovon aber viele Experten abraten, da er keine domestizierte Tierart ist und sich unvorhersehbar und aggressiv verhalten kann.[89][90] In vielen amerikanischen Bundesstaaten ist es daher verboten, Waschbären zu halten, wenn nicht ähnlich wie in Deutschland zumindest eine Genehmigung zur Haltung exotischer Haustiere erforderlich ist.[91][92] In den USA werden privat gehaltene Waschbären, die einen Menschen gebissen haben, regelmäßig zur Durchführung einer Tollwutuntersuchung getötet.
Gehege
Viele geschlechtsreife Waschbären verhalten sich während der Paarungszeit aggressiv und beißen etwa unvermittelt zu.[89] Eine Kastration im fünften oder sechsten Lebensmonat reduziert die Wahrscheinlichkeit erheblich, dass derartige Verhaltensweisen auftreten.[93] Wenn sie sich nicht genug bewegen oder falsch ernährt werden, können Waschbären verfetten oder Verhaltensstörungen entwickeln. Mit Hinblick auf die neuesten Forschungsergebnisse zum Sozialverhalten des Waschbären vertreten einige Halter inzwischen die Ansicht, dass sie möglichst nicht alleine gehalten werden sollten, damit sie nicht vereinsamen.[94]
Automobilisten-Mantel aus Waschbärpelz; USA (1906)
Das Waschbärfell stellt einen wesentlichen Anteil der Pelzbekleidung und Pelzaccessoires. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden in Nordamerika so viele Waschbären für die Pelzherstellung erlegt, dass ihre Anzahl gebietsweise deutlich zurückging. In der zweiten Hälfte der 1920er Jahre wurde er daher erstmals in größerem Umfang gezüchtet, was aber sowohl in Nordamerika als auch in Europa bald wieder aufgegeben wurde. Immerhin gab es 1934 in Deutschland 228 Betriebe die Waschbären züchteten mit insgesamt allerdings nur 1583 Tieren.[95] Nachdem zu Beginn der 1940er Jahre Langhaarpelze aus der Mode kamen und somit die Preise fielen, kommen bis heute praktisch ausschließlich Felle von Wildtieren in den Handel.[96] Im Pelzhandel wird auf den Rauchwarenauktionen das Marderhundfell, wohl wegen seines in Teilen waschbärähnlichen Aussehens, mit dem irreführenden Namen Finnraccoon oder Chinesisch Raccoon (raccoon = engl. Waschbär) angeboten; hier kommt es gelegentlich zu Verwechslungen. Waschbärfelle werden zu Mänteln, Jacken oder Mützen, beispielsweise auch zu den typischen Trappermützen, verarbeitet.[97][98]
In der indianischen Mythologie war der Waschbär das Thema zahlreicher Sagen.[99] Geschichten wie How raccoons catch so many crayfish (Wie Waschbären so viele Krebse fangen) vom Stamm der Tuscarora drehten sich um sein außergewöhnliches Geschick bei der Nahrungssuche.[100] In anderen Erzählungen spielte der Waschbär, ähnlich wie der Rotfuchs in mitteleuropäischen Sagen, die Rolle des Tricksters, der andere Tiere wie Kojoten und Wölfe überlistet.[101] Unter anderem glaubten die Dakota Sioux daran, dass der Waschbär aufgrund seiner Gesichtsmaske, die der von ihnen bei Ritualen getragenen Gesichtsbemalung ähnelte, über magische Kräfte verfügte.[102] Die Azteken sprachen übernatürliche Fähigkeiten vor allem den Weibchen zu.[103] Der englische Name des Waschbären, Raccoon, leitet sich vom Wort Aroughcun oder Ahrah-koon-em ab, den die Algonkin-Indianer dem Tier gaben, was soviel wie der mit den Händen kratzt bedeutet.
Von westlichen Autoren gibt es einige für Kinder geschriebene autobiographische Romane über das Zusammenleben mit einem Waschbären. Das bekannteste Werk ist Sterling Norths Rascal der Waschbär, in dem er erzählt, wie er als Kind zur Zeit des Ersten Weltkrieges einen Waschbären aufzog. In den letzten Jahren spielten anthropomorphe Waschbären Hauptrollen in der Zeichentrickserie Die Raccoons, dem Animationsfilm Ab durch die Hecke und der Videospielserie Sly Raccoon.
Wassermarder Fischotter Neuweltotter Tiere Animals Natur SelMcKenzie Selzer-McKenzie
Wassermarder Fischotter Neuweltotter Tiere Animals Natur SelMcKenzie Selzer-McKenzie
Author D.Selzer-McKenzie
Video
http://www.youtube.com/watch?v=3EGzUq9dr7o
Die Filmbilder wurden an den Iguazu-Wasserfällen gedreht
Die Neuweltotter oder Amerikanischen Fischotter (Lontra) sind eine Raubtiergattung aus der Unterfamilie der Otter (Lutrinae) innerhalb der Familie der Marder (Mustelidae). Die vier Arten dieser Gattung leben auf dem amerikanischen Kontinent.
Neuweltotter ähneln dem auch in Europa lebenden Eurasischen Fischotter und werden auch annähernd gleich groß, sie unterscheiden sich lediglich in Details im Bau des Schädels und der Zähne. Ihr dichtes, wasserabweisendes Fell ist an der Oberseite braun gefärbt, die Unterseite ist hellbraun oder gräulich. Die Schnauze und die Kehle können weiß oder hellgrau gefärbt sein. Wie alle Otter haben sie einen langgestreckten, walzenförmigen Körper. Die Beine sind kurz, die Zehen sind mit starken Krallen versehen und durch Schwimmhäute verbunden. Der Schwanz ist lang und muskulös. Der Kopf ist abgerundet und mit einer stumpfen Schnauze versehen, die Ohren sind klein und können ebenso wie die Nasenlöcher bei Tauchgängen verschlossen werden. Neuweltotter erreichen eine Kopfrumpflänge von 46 bis 82 Zentimeter und eine Schwanzlänge von 30 bis 57 Zentimeter. Ihr Gewicht variiert zwischen 3 und 15 Kilogramm, wobei die Männchen deutlich schwerer werden als die Weibchen.
Nordamerikanische Fischotter
Neuweltotter sind nahezu auf dem ganzen amerikanischen Kontinent beheimatet, ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Alaska bis Feuerland. Sie bewohnen eine Reihe von Habitaten, sind jedoch stets in der Nähe von Wasser zu finden. Sie leben sowohl entlang Süßwasser wie Flüssen und Seen, in Sumpfgebieten, im Bereich von Flussmündungen und auch entlang der Meeresküsten. Eine Art, der Küstenotter, bewohnt sogar ausschließlich Küstenregionen, während die anderen Arten weniger wählerisch in Bezug auf ihren Lebensraum sind.
Ein Nordamerikanischer Fischotter in Olympic Nationalpark
Neuweltotter sind vorwiegend dämmerungs- oder nachtaktiv, manchmal begeben sie sich aber auch am Tag auf Nahrungssuche. Als Ruheplätze dienen ihnen selbst gegrabene oder von anderen Tieren übernommene Baue, an den Küsten verwenden sie auch Felsspalten und kleine Höhlen. Sie sie sind ausgezeichnete Schwimmer und Taucher, die bis zu 8 Minuten unter Wasser bleiben können; sie bewegen sich aber auch am Land geschickt und schnell vorwärts.
Neuweltotter leben vorwiegend einzelgängerisch, die einzige dauerhafte Beziehung ist die der Weibchen zu ihren Jungtieren. Es sind territoriale Tiere, die Revier umfassen rund 10 bis 80 Kilometer entlang eines Gewässerabschnittes. Die Grenzen der Territorien werden mit Urin, Kot oder dem Sekret ihrer Analdrüsen markiert. Zwar können sich Reviere großflächig überlappen, dennoch gehen sich die Tiere gegenseitig aus dem Weg und reagieren eher aggressiv auf Artgenossen.
Neuweltotter ernähren sich vorwiegend von wasserbewohnenden Tieren wie Fischen, Lurchen, Schildkröten und anderen Reptilien und Krebstieren. Manchmal verzehren sie auch Vögel und deren Eier, kleine Säugetiere oder Insekten. Sie haben eine hohe Stoffwechselrate und müssen ausgesprochen viel Nahrung zu sich nehmen.
Zwei Nordamerikanische Fischotter
Nach einer rund 60- bis 63-tägigen Tragzeit bringt das Weibchen im Durchschnitt zwei bis drei Jungtiere zur Welt. Im Norden ihres Verbreitungsgebietes kommt es aber zu einer verzögerten Einnistung, sodass zwischen Begattung und Geburt etliche Monate liegen können. Die Neugeborenen werden in einem Bau oder einem natürlichen Unterschlupf großgezogen, den sie mit zwei Monaten erstmals verlassen. Nach fünf bis sechs Monaten werden sie entwöhnt, sie verlassen die Mutter kurz bevor diese das nächste Mal Nachwuchs gebärt. Die Geschlechtsreife tritt mit rund zwei Jahren ein. Die Lebenserwartung beträgt in freier Wildbahn bis zu 14 Jahre, in menschlicher Obhut bis zu 25 Jahre.
Schon die Indianer jagten die Otter ihres Felles wegen, die Tiere spielten aber auch in der Mythologie mancher Völker eine Rolle, was sich zum Beispiel im Otter-Bund niederschlug. Heute sind diese Tiere durch Waldrodungen, Flussbegradigungen und Wasserverschmutzung zunehmend in ihrem Bestand gefährdet. Eine weitere Gefahr stellt die Pelzjagd dar, die Otter werden immer noch zu tausenden ihres Felles wegen gejagt. In einigen Teilen ihres Verbreitungsgebietes sind sie selten geworden, zwei Arten gelten laut IUCN als bedroht (endangered).
Author D.Selzer-McKenzie
Video
http://www.youtube.com/watch?v=3EGzUq9dr7o
Die Filmbilder wurden an den Iguazu-Wasserfällen gedreht
Die Neuweltotter oder Amerikanischen Fischotter (Lontra) sind eine Raubtiergattung aus der Unterfamilie der Otter (Lutrinae) innerhalb der Familie der Marder (Mustelidae). Die vier Arten dieser Gattung leben auf dem amerikanischen Kontinent.
Neuweltotter ähneln dem auch in Europa lebenden Eurasischen Fischotter und werden auch annähernd gleich groß, sie unterscheiden sich lediglich in Details im Bau des Schädels und der Zähne. Ihr dichtes, wasserabweisendes Fell ist an der Oberseite braun gefärbt, die Unterseite ist hellbraun oder gräulich. Die Schnauze und die Kehle können weiß oder hellgrau gefärbt sein. Wie alle Otter haben sie einen langgestreckten, walzenförmigen Körper. Die Beine sind kurz, die Zehen sind mit starken Krallen versehen und durch Schwimmhäute verbunden. Der Schwanz ist lang und muskulös. Der Kopf ist abgerundet und mit einer stumpfen Schnauze versehen, die Ohren sind klein und können ebenso wie die Nasenlöcher bei Tauchgängen verschlossen werden. Neuweltotter erreichen eine Kopfrumpflänge von 46 bis 82 Zentimeter und eine Schwanzlänge von 30 bis 57 Zentimeter. Ihr Gewicht variiert zwischen 3 und 15 Kilogramm, wobei die Männchen deutlich schwerer werden als die Weibchen.
Nordamerikanische Fischotter
Neuweltotter sind nahezu auf dem ganzen amerikanischen Kontinent beheimatet, ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Alaska bis Feuerland. Sie bewohnen eine Reihe von Habitaten, sind jedoch stets in der Nähe von Wasser zu finden. Sie leben sowohl entlang Süßwasser wie Flüssen und Seen, in Sumpfgebieten, im Bereich von Flussmündungen und auch entlang der Meeresküsten. Eine Art, der Küstenotter, bewohnt sogar ausschließlich Küstenregionen, während die anderen Arten weniger wählerisch in Bezug auf ihren Lebensraum sind.
Ein Nordamerikanischer Fischotter in Olympic Nationalpark
Neuweltotter sind vorwiegend dämmerungs- oder nachtaktiv, manchmal begeben sie sich aber auch am Tag auf Nahrungssuche. Als Ruheplätze dienen ihnen selbst gegrabene oder von anderen Tieren übernommene Baue, an den Küsten verwenden sie auch Felsspalten und kleine Höhlen. Sie sie sind ausgezeichnete Schwimmer und Taucher, die bis zu 8 Minuten unter Wasser bleiben können; sie bewegen sich aber auch am Land geschickt und schnell vorwärts.
Neuweltotter leben vorwiegend einzelgängerisch, die einzige dauerhafte Beziehung ist die der Weibchen zu ihren Jungtieren. Es sind territoriale Tiere, die Revier umfassen rund 10 bis 80 Kilometer entlang eines Gewässerabschnittes. Die Grenzen der Territorien werden mit Urin, Kot oder dem Sekret ihrer Analdrüsen markiert. Zwar können sich Reviere großflächig überlappen, dennoch gehen sich die Tiere gegenseitig aus dem Weg und reagieren eher aggressiv auf Artgenossen.
Neuweltotter ernähren sich vorwiegend von wasserbewohnenden Tieren wie Fischen, Lurchen, Schildkröten und anderen Reptilien und Krebstieren. Manchmal verzehren sie auch Vögel und deren Eier, kleine Säugetiere oder Insekten. Sie haben eine hohe Stoffwechselrate und müssen ausgesprochen viel Nahrung zu sich nehmen.
Zwei Nordamerikanische Fischotter
Nach einer rund 60- bis 63-tägigen Tragzeit bringt das Weibchen im Durchschnitt zwei bis drei Jungtiere zur Welt. Im Norden ihres Verbreitungsgebietes kommt es aber zu einer verzögerten Einnistung, sodass zwischen Begattung und Geburt etliche Monate liegen können. Die Neugeborenen werden in einem Bau oder einem natürlichen Unterschlupf großgezogen, den sie mit zwei Monaten erstmals verlassen. Nach fünf bis sechs Monaten werden sie entwöhnt, sie verlassen die Mutter kurz bevor diese das nächste Mal Nachwuchs gebärt. Die Geschlechtsreife tritt mit rund zwei Jahren ein. Die Lebenserwartung beträgt in freier Wildbahn bis zu 14 Jahre, in menschlicher Obhut bis zu 25 Jahre.
Schon die Indianer jagten die Otter ihres Felles wegen, die Tiere spielten aber auch in der Mythologie mancher Völker eine Rolle, was sich zum Beispiel im Otter-Bund niederschlug. Heute sind diese Tiere durch Waldrodungen, Flussbegradigungen und Wasserverschmutzung zunehmend in ihrem Bestand gefährdet. Eine weitere Gefahr stellt die Pelzjagd dar, die Otter werden immer noch zu tausenden ihres Felles wegen gejagt. In einigen Teilen ihres Verbreitungsgebietes sind sie selten geworden, zwei Arten gelten laut IUCN als bedroht (endangered).
Tukan Tiere Animals Natur SelMcKenzie Selzer-McKenzie
Tukan Tiere Animals Natur SelMcKenzie Selzer-McKenzie
Author D.Selzer-McKenzie
Video
http://www.youtube.com/watch?v=tQzkyPNB4tg
Die Tukane (Ramphastidae) sind eine Vogelfamilie aus der Ordnung der Spechtvögel (Piciformes). Die Familie umfasst sechs Gattungen und 45 Arten. Heute werden auch die 18 Arten der Amerikanischen Bartvögel (Capitonidae) in die Familie eingegliedert.[1][2]
Tukane sind mittelgroße bis große, kurzflügelige und relativ langschwänzige Vögel mit 35-65 cm Körperlänge. Das auffälligste Merkmal ist der riesige, aber leichtgewichtige, am Rand gesägte und prächtig gefärbte Schnabel. Er dient unter anderem der Kontrolle des Wärmehaushaltes, indem die Blutzufuhr zum Schnabel je nach Umgebungstemperatur verringert (niedrige Umgebungstemperatur) oder erhöht (hohe Umgebungstemperatur) wird. Die nicht isolierte Oberfläche des Schnabels wirkt bei hohen Außentemperaturen wie ein Kühlradiator, der überschüssige Körperwärme abführt.[3][4] Das Gefieder weist bei vielen Arten knallig bunte Farben auf, die oft mit glänzend schwarzen Gefiederpartien kontrastieren. Sehr häufig sind Gelbtöne zu finden.
Mit den Spechten gemeinsam haben sie den Bau der Füße, mit zwei nach vorn und zwei nach hinten gerichteten Zehen.
Die Tukane kommen in den tropischen Regionen von Mittel- und Südamerika vor. Sie sind vom südlichen Mexiko bis ins südöstliche Brasilien und in die Provinz Misiones im nordöstlichen Argentinien verbreitet, wo noch die Subtropen erreicht werden. Auf den karibischen Inseln kommen Tukane nur auf Trinidad vor.
Sie sind reine Baumbewohner und besiedeln verschiedene Typen von tropischen und subtropischen Wäldern, von tropischen Regenwäldern des Tieflands bis zu Bergregenwäldern. In letzteren kommen besonders Arten der Gattungen Andigena und Aulacorhynchus vor.
Die Tukane ernähren sich vorwiegend von Früchten, nehmen aber auch Insekten, Spinnen und sogar kleine Reptilien zu sich. Manchmal rauben sie auch Vogelnester aus.
Tukane leben monogam und nisten in Baumhöhlen. Beide Geschlechter sehen gleich aus. Das Weibchen legt zwei bis vier weiße Eier. Die Eier werden zwei bis drei Wochen lang bebrütet. Die Jungvögel sind nach sechs bis neun Wochen flügge. Beide Eltern kümmern sich um den Nachwuchs.
Author D.Selzer-McKenzie
Video
http://www.youtube.com/watch?v=tQzkyPNB4tg
Die Tukane (Ramphastidae) sind eine Vogelfamilie aus der Ordnung der Spechtvögel (Piciformes). Die Familie umfasst sechs Gattungen und 45 Arten. Heute werden auch die 18 Arten der Amerikanischen Bartvögel (Capitonidae) in die Familie eingegliedert.[1][2]
Tukane sind mittelgroße bis große, kurzflügelige und relativ langschwänzige Vögel mit 35-65 cm Körperlänge. Das auffälligste Merkmal ist der riesige, aber leichtgewichtige, am Rand gesägte und prächtig gefärbte Schnabel. Er dient unter anderem der Kontrolle des Wärmehaushaltes, indem die Blutzufuhr zum Schnabel je nach Umgebungstemperatur verringert (niedrige Umgebungstemperatur) oder erhöht (hohe Umgebungstemperatur) wird. Die nicht isolierte Oberfläche des Schnabels wirkt bei hohen Außentemperaturen wie ein Kühlradiator, der überschüssige Körperwärme abführt.[3][4] Das Gefieder weist bei vielen Arten knallig bunte Farben auf, die oft mit glänzend schwarzen Gefiederpartien kontrastieren. Sehr häufig sind Gelbtöne zu finden.
Mit den Spechten gemeinsam haben sie den Bau der Füße, mit zwei nach vorn und zwei nach hinten gerichteten Zehen.
Die Tukane kommen in den tropischen Regionen von Mittel- und Südamerika vor. Sie sind vom südlichen Mexiko bis ins südöstliche Brasilien und in die Provinz Misiones im nordöstlichen Argentinien verbreitet, wo noch die Subtropen erreicht werden. Auf den karibischen Inseln kommen Tukane nur auf Trinidad vor.
Sie sind reine Baumbewohner und besiedeln verschiedene Typen von tropischen und subtropischen Wäldern, von tropischen Regenwäldern des Tieflands bis zu Bergregenwäldern. In letzteren kommen besonders Arten der Gattungen Andigena und Aulacorhynchus vor.
Die Tukane ernähren sich vorwiegend von Früchten, nehmen aber auch Insekten, Spinnen und sogar kleine Reptilien zu sich. Manchmal rauben sie auch Vogelnester aus.
Tukane leben monogam und nisten in Baumhöhlen. Beide Geschlechter sehen gleich aus. Das Weibchen legt zwei bis vier weiße Eier. Die Eier werden zwei bis drei Wochen lang bebrütet. Die Jungvögel sind nach sechs bis neun Wochen flügge. Beide Eltern kümmern sich um den Nachwuchs.
Tapir Tiere Animals Natur SelMcKenzie Selzer-McKenzie
Tapir Tiere Animals Natur SelMcKenzie Selzer-McKenzie
Author D.Selzer-McKenzie
Video:
http://www.youtube.com/watch?v=mMAwN2NAtyc
Die Filmbilder wurden am Iguazu Waterfall gedreht
Der Mittelamerikanische Tapir, auch Baird-Tapir genannt, (Tapirus bairdii) ist eine Säugetierart aus der Familie der Tapire (Tapiridae). Der wissenschaftliche Name ehrt den US-amerikanischen Zoologen Spencer Fullerton Baird (1823–1887).
Mit einer Körperhöhe von bis zu 120 Zentimetern, einer Kopfrumpflänge von rund 200 Zentimetern und einem Gewicht von bis zu 300 Kilogramm ist er nicht nur der größte neuweltliche Tapir, sondern auch das größte wildlebende Säugetier der amerikanischen Tropen. Er sieht dem Flachlandtapir sehr ähnlich, ist aber größer und hat eine kürzere Nackenmähne. Das Fell ist dunkelbraun gefärbt, die Wangen und die Kehle sind gelblich-grau.
Wie alle Tapire haben Mittelamerikanische Tapire einen schwerfällig wirkenden Körper mit schlanken Beinen. Die Vorderfüße enden in vier und die Hinterfüße in drei Zehen, der Schwanz ist nur ein kurzer Stummel. Das Gesicht ist wie bei allen Tapiren durch den kurzen Rüssel charakterisiert.
Mittelamerikanische Tapire sind vom äußersten Süden Mexikos über Mittelamerika bis in die westlich der Anden gelegenen Küstenregionen Kolumbiens und Ecuadors verbreitet. Ihr Lebensraum sind Wälder, wobei sie tropische Regenwälder bevorzugen und meist in der Nähe von Gewässern zu finden sind.
Wie alle Tapire sind Mittelamerikanische Tapire nachtaktive Einzelgänger, die sich tagsüber ins Dickicht zurückziehen. Sie können gut schwimmen und wühlen gern im Schlamm. Es sind sehr scheue Tiere, die sich im Bedrohungsfall oft ins Wasser zurückziehen. Sie sind Pflanzenfresser und ernähren sich von Blättern, Früchten, Zweigen und anderen Pflanzenteilen.
Nach einer rund 390- bis 400-tägigen Tragzeit bringt das Weibchen meist ein einzelnes Jungtier zur Welt. Dieses ist - wie alle Tapirbabys - mit einem hellen, tarnenden Streifenmuster versehen, das sich im Lauf des zweiten Lebenshalbjahres verliert. Mit rund einem Jahr ist das Jungtier endgültig entwöhnt und selbständig, die Geschlechtsreife tritt mit drei bis vier Jahren ein.
Die IUCN führt den Mittelamerikanischen Tapir als bedroht (endangered). Die Gesamtpopulation wird auf weniger als 5000 Tiere geschätzt, nachdem in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts 70 % der Regenwälder Mittelamerikas vernichtet worden sind.
Author D.Selzer-McKenzie
Video:
http://www.youtube.com/watch?v=mMAwN2NAtyc
Die Filmbilder wurden am Iguazu Waterfall gedreht
Der Mittelamerikanische Tapir, auch Baird-Tapir genannt, (Tapirus bairdii) ist eine Säugetierart aus der Familie der Tapire (Tapiridae). Der wissenschaftliche Name ehrt den US-amerikanischen Zoologen Spencer Fullerton Baird (1823–1887).
Mit einer Körperhöhe von bis zu 120 Zentimetern, einer Kopfrumpflänge von rund 200 Zentimetern und einem Gewicht von bis zu 300 Kilogramm ist er nicht nur der größte neuweltliche Tapir, sondern auch das größte wildlebende Säugetier der amerikanischen Tropen. Er sieht dem Flachlandtapir sehr ähnlich, ist aber größer und hat eine kürzere Nackenmähne. Das Fell ist dunkelbraun gefärbt, die Wangen und die Kehle sind gelblich-grau.
Wie alle Tapire haben Mittelamerikanische Tapire einen schwerfällig wirkenden Körper mit schlanken Beinen. Die Vorderfüße enden in vier und die Hinterfüße in drei Zehen, der Schwanz ist nur ein kurzer Stummel. Das Gesicht ist wie bei allen Tapiren durch den kurzen Rüssel charakterisiert.
Mittelamerikanische Tapire sind vom äußersten Süden Mexikos über Mittelamerika bis in die westlich der Anden gelegenen Küstenregionen Kolumbiens und Ecuadors verbreitet. Ihr Lebensraum sind Wälder, wobei sie tropische Regenwälder bevorzugen und meist in der Nähe von Gewässern zu finden sind.
Wie alle Tapire sind Mittelamerikanische Tapire nachtaktive Einzelgänger, die sich tagsüber ins Dickicht zurückziehen. Sie können gut schwimmen und wühlen gern im Schlamm. Es sind sehr scheue Tiere, die sich im Bedrohungsfall oft ins Wasser zurückziehen. Sie sind Pflanzenfresser und ernähren sich von Blättern, Früchten, Zweigen und anderen Pflanzenteilen.
Nach einer rund 390- bis 400-tägigen Tragzeit bringt das Weibchen meist ein einzelnes Jungtier zur Welt. Dieses ist - wie alle Tapirbabys - mit einem hellen, tarnenden Streifenmuster versehen, das sich im Lauf des zweiten Lebenshalbjahres verliert. Mit rund einem Jahr ist das Jungtier endgültig entwöhnt und selbständig, die Geschlechtsreife tritt mit drei bis vier Jahren ein.
Die IUCN führt den Mittelamerikanischen Tapir als bedroht (endangered). Die Gesamtpopulation wird auf weniger als 5000 Tiere geschätzt, nachdem in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts 70 % der Regenwälder Mittelamerikas vernichtet worden sind.
Donnerstag, 26. August 2010
Steve Irwin 1962-2006 Tiere Animals Natur SelMcKenzie Selzer-McKenzie
Steve Irwin 1962-2006 Tiere Animals Natur SelMcKenzie Selzer-McKenzie
Author D.Selzer-McKenzie
Video:
http://www.youtube.com/watch?v=XLQ2HBXNMeA
Stephen Robert „Steve“ Irwin (* 22. Februar 1962 in Essendon, Victoria (Australien); † 4. September 2006 vor der Küste von Port Douglas) war ein australischer Dokumentarfilmer. Durch seine vom amerikanischen TV-Sender Animal Planet produzierte Serie, die nach seinem Spitznamen „The Crocodile Hunter“ benannt wurde, erlangte er weltweite Bekanntheit.
Bereits im Kindesalter unterstützte er seinen Vater, der im Auftrag der australischen Regierung mit der Umsiedlung diverser Reptilien aus menschlich besiedeltem Gebiet beschäftigt war. Zu seinem sechsten Geburtstag bekam Irwin seine erste Pythonschlange und mit neun Jahren fing er mit der Hilfe des Vaters sein erstes Krokodil. In den 1980er-Jahren lebte er über viele Monate und gar Jahre hinweg im australischen Busch und führte diese Arbeit alleine fort, wobei er all seine Krokodilfänge mit der Kamera festhielt. Er galt seitdem als Fachmann für das Überleben in der Wildnis sowie den Fang und die Umsiedlung von Reptilien wie Krokodilen, Schlangen und Waranen. Bei seiner Arbeit entdeckte er an der Küste Queenslands außerdem die nach ihm benannte Elseya irwini („Irwins Schildkröte“), eine Art der Schlangenhalsschildkröten[1].
Im Jahr 1991 übernahm Irwin zusammen mit seiner Frau Terri von seinen Eltern den Reptile & Fauna Park in Queensland, der später in Australia Zoo umbenannt wurde. Ein dort eingerichtetes Rettungsteam, bei dem sich Anwohner melden können, wenn sie sich durch Reptilien bedroht fühlen, führt auch Irwins frühere Arbeit fort.
Im Jahr 1996 startete die Serie „The Crocodile Hunter“ im australischen Fernsehen. Im Laufe der Jahre drehte man insgesamt 345 Teile, die wiederum nach Irwins eigenen Angaben von über 500 Millionen Menschen in 137 Ländern gesehen wurden. Zu dieser Serie gehören nicht nur die Episoden von The Crocodile Hunter, sondern auch die Croc Files, die Croc Diaries, New Breed Vets (deutscher Titel: Tierärzte ohne Grenzen) und der Kinofilm Crocodile Hunter: Auf Crash-Kurs. Alle Einnahmen, die durch Serie und Merchandising erwirtschaftet wurden, kamen Irwins Tierschutzorganisation und seinem Zoo zugute. Wegen Kritik von Umweltschützern wurde die Serie eingestellt, da Irwin bei Dreharbeiten in der Antarktis mit Walen, Robben und Pinguinen zu sehr interagiert haben soll, was gesetzlich verboten ist. Eine Untersuchung der Australischen Regierung zeigte jedoch, dass diese Vorwürfe inkorrekt waren. Trotz dieser Ergebnisse hat man die Serie nicht fortgesetzt und sich stattdessen um neue Projekte gekümmert.
In den USA nahm sein Ruhm gewaltige Ausmaße an, da durch seine 15-jährige Arbeit vor der Kamera eine ganze Generation mit seinen Dokumentationen aufwuchs, für die Irwin Heldencharakter besaß. Da Australien für die Amerikaner noch immer exotisch wirkt, war Irwin durch seinen australischen Akzent und seine Angewohnheit, besonders viel australischen Slang zu gebrauchen, für die Amerikaner der Vertreter Australiens schlechthin. Ohne Bodyguards und ein Aufgebot an Polizei konnte er sich in den USA nicht fortbewegen. In der respektablen australischen Talk Show Enough Rope schilderte Irwin im Jahre 2003, dass er zu den Leuten zähle, den die Hollywood-Größen selbst im Fernsehen anschauen und dass er seinen Ruhm für die Schattenseite seines Erfolges hält, da er stets nur am Tierschutz interessiert gewesen sei. Er wurde zu Präsident Bill Clintons Abschiedsdinner ins Weiße Haus eingeladen, lehnte dies jedoch dankend ab.
Im deutschen Fernsehen werden Folgen der Serie seit 2002 von RTL2 und Kabel1 sowie auf Premiere von Animal Planet (bevor es das deutsche Animal Planet auf Discovery Channel gab) ausgestrahlt. Mit seinen Serien wollte er vor allem zeigen, dass auch unbeliebte Tiere ein Recht auf Leben und unseren Schutz haben. So sagte er immer, dass es seine Schuld sei, wenn er von einem Tier gebissen würde, weil er ja wisse, worauf er sich einließe.
Steve Irwin starb am 4. September 2006 bei Unterwasseraufnahmen am Great Barrier Reef an den Folgen des Stichs eines Stachelrochens ins Herz. Er soll über dem Rochen geschwommen sein, als dieser mit dem Stachel in Irwins Brust stach. Für die Filmaufnahme, auf der zu sehen sein soll, wie Irwin sich den Stachel aus der Brust zieht, bevor er das Bewusstsein verloren hat, wurden bis zu 600.000 Euro geboten.[2] Die Kopien der Todesaufnahmen wurden kurz darauf vernichtet. Die Originalversion wurde an seine Frau übergeben.
Steve Irwin hinterließ seine Frau Terri sowie seine beiden Kinder, Bindi Sue und Robert Clarence.
Irwin wurde auf dem Gelände des Australia Zoo beigesetzt, der genaue Ort des Grabes ist nur dem engsten Familienkreis bekannt. Das Angebot für ein Staatsbegräbnis lehnte die Familie in seinem Sinne ab, da er sich stets als ordinary bloke („normaler Typ“) gesehen habe. Die Nachricht von Irwins Tod löste vor allem in Australien, aber auch in anderen Ländern, Bestürzung aus.
In den Tagen nach Irwins Tod wurden an der Küste von Queensland mehrere tote und verstümmelte Stachelrochen gefunden, denen ihre Stachel herausgeschnitten wurden. Umweltschützer von Irwins Stiftung „Wildlife Warrior“ gehen davon aus, dass fanatische Irwin-Anhänger Rache geübt hatten.
Irwin gründete seine eigene Tierschutzorganisation, die „Steve Irwin Wildlife Foundation“ (SIWF), heute „Wildlife Warriors Worldwide“, und sein Zoo führt Aufzuchtprogramme von bedrohten Tierarten durch. Einen großen Anteil ihrer Einnahmen und Spenden verwendeten die Irwins zum Kauf von großen Landflächen in Australien, Fidschi, Vanuatu und den USA, die als Habitat für wildlebende Tiere und wie Nationalparks verwendet wurden. Auf diese Weise wollte Irwin sichergehen, dass es stets Orte gibt, zu denen die Tiere gehen können, wenn sie in den Bereichen um seine Ländereien nicht mehr leben können.
Die MV Steve Irwin beim Anlaufen des Hafens von Melbourne
Im Jahr 2001 erhielt Irwin die Centenary Medal für seine Arbeit am weltweiten Naturschutz und seinen positiven Einfluss auf den australischen Tourismus. 2004 wurde er als Tourism Export of the Year ausgezeichnet und als Australian of the Year nominiert; diese Auszeichnung erhielt jedoch Steve Waugh.
Kurz vor seinem Tod hatte die Universität von Queensland vor, Irwin für seine wertvollen Beiträge zur Krokodilforschung den Titel eines außerordentlichen Professors zu verleihen. Dies wurde von Prof. Craig Franklin auf Irwins Gedenkfeier am 20. September 2006 offiziell verkündet.
Im Dezember 2007 wurde das Schiff der Sea Shepherd Conservation Society, Robert Hunter auf den Namen Steve Irwin umbenannt. Damit ehrte die Organisation sein Wirken für den Naturschutz[3].
Irwin wurde öffentlich scharf kritisiert, nachdem er im Januar 2004 mit seinem damals einen Monat alten Sohn im Arm das 3,8 Meter lange Leistenkrokodil Murray (bekannt aus Irwins Dokumentationen) im Rahmen einer seiner täglichen Vorführungen aus der Hand fütterte. Des Weiteren gab es geteilte Meinungen darüber, dass er Wildtiere aus ihrem natürlichen Habitat entfernt und mit ihnen hantiert hatte.
Author D.Selzer-McKenzie
Video:
http://www.youtube.com/watch?v=XLQ2HBXNMeA
Stephen Robert „Steve“ Irwin (* 22. Februar 1962 in Essendon, Victoria (Australien); † 4. September 2006 vor der Küste von Port Douglas) war ein australischer Dokumentarfilmer. Durch seine vom amerikanischen TV-Sender Animal Planet produzierte Serie, die nach seinem Spitznamen „The Crocodile Hunter“ benannt wurde, erlangte er weltweite Bekanntheit.
Bereits im Kindesalter unterstützte er seinen Vater, der im Auftrag der australischen Regierung mit der Umsiedlung diverser Reptilien aus menschlich besiedeltem Gebiet beschäftigt war. Zu seinem sechsten Geburtstag bekam Irwin seine erste Pythonschlange und mit neun Jahren fing er mit der Hilfe des Vaters sein erstes Krokodil. In den 1980er-Jahren lebte er über viele Monate und gar Jahre hinweg im australischen Busch und führte diese Arbeit alleine fort, wobei er all seine Krokodilfänge mit der Kamera festhielt. Er galt seitdem als Fachmann für das Überleben in der Wildnis sowie den Fang und die Umsiedlung von Reptilien wie Krokodilen, Schlangen und Waranen. Bei seiner Arbeit entdeckte er an der Küste Queenslands außerdem die nach ihm benannte Elseya irwini („Irwins Schildkröte“), eine Art der Schlangenhalsschildkröten[1].
Im Jahr 1991 übernahm Irwin zusammen mit seiner Frau Terri von seinen Eltern den Reptile & Fauna Park in Queensland, der später in Australia Zoo umbenannt wurde. Ein dort eingerichtetes Rettungsteam, bei dem sich Anwohner melden können, wenn sie sich durch Reptilien bedroht fühlen, führt auch Irwins frühere Arbeit fort.
Im Jahr 1996 startete die Serie „The Crocodile Hunter“ im australischen Fernsehen. Im Laufe der Jahre drehte man insgesamt 345 Teile, die wiederum nach Irwins eigenen Angaben von über 500 Millionen Menschen in 137 Ländern gesehen wurden. Zu dieser Serie gehören nicht nur die Episoden von The Crocodile Hunter, sondern auch die Croc Files, die Croc Diaries, New Breed Vets (deutscher Titel: Tierärzte ohne Grenzen) und der Kinofilm Crocodile Hunter: Auf Crash-Kurs. Alle Einnahmen, die durch Serie und Merchandising erwirtschaftet wurden, kamen Irwins Tierschutzorganisation und seinem Zoo zugute. Wegen Kritik von Umweltschützern wurde die Serie eingestellt, da Irwin bei Dreharbeiten in der Antarktis mit Walen, Robben und Pinguinen zu sehr interagiert haben soll, was gesetzlich verboten ist. Eine Untersuchung der Australischen Regierung zeigte jedoch, dass diese Vorwürfe inkorrekt waren. Trotz dieser Ergebnisse hat man die Serie nicht fortgesetzt und sich stattdessen um neue Projekte gekümmert.
In den USA nahm sein Ruhm gewaltige Ausmaße an, da durch seine 15-jährige Arbeit vor der Kamera eine ganze Generation mit seinen Dokumentationen aufwuchs, für die Irwin Heldencharakter besaß. Da Australien für die Amerikaner noch immer exotisch wirkt, war Irwin durch seinen australischen Akzent und seine Angewohnheit, besonders viel australischen Slang zu gebrauchen, für die Amerikaner der Vertreter Australiens schlechthin. Ohne Bodyguards und ein Aufgebot an Polizei konnte er sich in den USA nicht fortbewegen. In der respektablen australischen Talk Show Enough Rope schilderte Irwin im Jahre 2003, dass er zu den Leuten zähle, den die Hollywood-Größen selbst im Fernsehen anschauen und dass er seinen Ruhm für die Schattenseite seines Erfolges hält, da er stets nur am Tierschutz interessiert gewesen sei. Er wurde zu Präsident Bill Clintons Abschiedsdinner ins Weiße Haus eingeladen, lehnte dies jedoch dankend ab.
Im deutschen Fernsehen werden Folgen der Serie seit 2002 von RTL2 und Kabel1 sowie auf Premiere von Animal Planet (bevor es das deutsche Animal Planet auf Discovery Channel gab) ausgestrahlt. Mit seinen Serien wollte er vor allem zeigen, dass auch unbeliebte Tiere ein Recht auf Leben und unseren Schutz haben. So sagte er immer, dass es seine Schuld sei, wenn er von einem Tier gebissen würde, weil er ja wisse, worauf er sich einließe.
Steve Irwin starb am 4. September 2006 bei Unterwasseraufnahmen am Great Barrier Reef an den Folgen des Stichs eines Stachelrochens ins Herz. Er soll über dem Rochen geschwommen sein, als dieser mit dem Stachel in Irwins Brust stach. Für die Filmaufnahme, auf der zu sehen sein soll, wie Irwin sich den Stachel aus der Brust zieht, bevor er das Bewusstsein verloren hat, wurden bis zu 600.000 Euro geboten.[2] Die Kopien der Todesaufnahmen wurden kurz darauf vernichtet. Die Originalversion wurde an seine Frau übergeben.
Steve Irwin hinterließ seine Frau Terri sowie seine beiden Kinder, Bindi Sue und Robert Clarence.
Irwin wurde auf dem Gelände des Australia Zoo beigesetzt, der genaue Ort des Grabes ist nur dem engsten Familienkreis bekannt. Das Angebot für ein Staatsbegräbnis lehnte die Familie in seinem Sinne ab, da er sich stets als ordinary bloke („normaler Typ“) gesehen habe. Die Nachricht von Irwins Tod löste vor allem in Australien, aber auch in anderen Ländern, Bestürzung aus.
In den Tagen nach Irwins Tod wurden an der Küste von Queensland mehrere tote und verstümmelte Stachelrochen gefunden, denen ihre Stachel herausgeschnitten wurden. Umweltschützer von Irwins Stiftung „Wildlife Warrior“ gehen davon aus, dass fanatische Irwin-Anhänger Rache geübt hatten.
Irwin gründete seine eigene Tierschutzorganisation, die „Steve Irwin Wildlife Foundation“ (SIWF), heute „Wildlife Warriors Worldwide“, und sein Zoo führt Aufzuchtprogramme von bedrohten Tierarten durch. Einen großen Anteil ihrer Einnahmen und Spenden verwendeten die Irwins zum Kauf von großen Landflächen in Australien, Fidschi, Vanuatu und den USA, die als Habitat für wildlebende Tiere und wie Nationalparks verwendet wurden. Auf diese Weise wollte Irwin sichergehen, dass es stets Orte gibt, zu denen die Tiere gehen können, wenn sie in den Bereichen um seine Ländereien nicht mehr leben können.
Die MV Steve Irwin beim Anlaufen des Hafens von Melbourne
Im Jahr 2001 erhielt Irwin die Centenary Medal für seine Arbeit am weltweiten Naturschutz und seinen positiven Einfluss auf den australischen Tourismus. 2004 wurde er als Tourism Export of the Year ausgezeichnet und als Australian of the Year nominiert; diese Auszeichnung erhielt jedoch Steve Waugh.
Kurz vor seinem Tod hatte die Universität von Queensland vor, Irwin für seine wertvollen Beiträge zur Krokodilforschung den Titel eines außerordentlichen Professors zu verleihen. Dies wurde von Prof. Craig Franklin auf Irwins Gedenkfeier am 20. September 2006 offiziell verkündet.
Im Dezember 2007 wurde das Schiff der Sea Shepherd Conservation Society, Robert Hunter auf den Namen Steve Irwin umbenannt. Damit ehrte die Organisation sein Wirken für den Naturschutz[3].
Irwin wurde öffentlich scharf kritisiert, nachdem er im Januar 2004 mit seinem damals einen Monat alten Sohn im Arm das 3,8 Meter lange Leistenkrokodil Murray (bekannt aus Irwins Dokumentationen) im Rahmen einer seiner täglichen Vorführungen aus der Hand fütterte. Des Weiteren gab es geteilte Meinungen darüber, dass er Wildtiere aus ihrem natürlichen Habitat entfernt und mit ihnen hantiert hatte.
Mittwoch, 25. August 2010
Jaguar Tiere Animals Natur SelMcKenzie Selzer-McKenzie
Jaguar Tiere Animals Natur SelMcKenzie Selzer-McKenzie
Author D.Selzer-McKenzie
Video:
http://www.youtube.com/watch?v=IUEZnL8flrs
Die Filmbilder wurden am Amazonas gedreht
Der Jaguar (Panthera onca) ist die größte Katze des amerikanischen Doppelkontinents. Äußerlich sieht dieses Raubtier dem Leoparden der Alten Welt ähnlich.
Nach dem Tiger und dem Löwen ist der Jaguar die drittgrößte Raubkatze der Welt. Seine Kopf-Rumpf-Länge beträgt 150 cm, in Ausnahmefällen sogar 180 cm, hinzu kommt ein 40–70 cm langer Schwanz. Insgesamt ist er kräftiger und massiger gebaut als der Leopard, nur sein Schwanz ist deutlich kürzer als der des afrikanisch-asiatischen Verwandten. Sein Gewicht beträgt zwischen 70 (Weibchen) und 110 kg (Männchen).
Die Grundfarbe ist ein kräftiges Goldgelb, das manchmal ins Rötliche übergeht. Der Körper ist mit schwarzen Ringflecken übersät, die manchmal kleine Tupfen umschließen. Diese Flecken sind viel größer als die des Leoparden. Wie auch beim Leoparden ist Melanismus eine häufige Erscheinung. Er äußert sich in einem gänzlich schwarzen Fell. Die Schwärzlinge werden manchmal wie auch beim Leoparden als Panther bezeichnet.
Die im Regenwald lebenden Jaguare sind kleiner und meistens dunkler gefärbt als ihre in offenen Savannengebieten oder Sümpfen vorkommenden Artgenossen.
Der Verbreitungsschwerpunkt des Jaguars liegt im amazonischen Regenwald. Außerdem gibt es Jaguare in ganz Süd- und Mittelamerika, von Mexiko bis nach Argentinien. Sie waren noch in historischer Zeit im Südwesten der USA verbreitet, wurden hier aber bei zunehmender menschlicher Besiedlung extrem selten und starben in den 1950ern fast restlos aus, 1963 wurde das letzte Exemplar auf US-Boden abgeschossen. Vor zwölf Jahren konnte dann im Südwesten der USA erstmals wieder ein Jaguar nachgewiesen werden, seitdem wurden in New Mexiko und Arizona immer wieder Tiere gesehen.
Das bevorzugte Habitat ist der tropische Regenwald, doch mitunter leben Jaguare auch in baumbestandenem Buschland oder in Schilfdickichten.
Jaguare sind Einzelgänger, die in Abhängigkeit von möglicher Beute feste Reviere von 25 bis 150 km2 beanspruchen und sich überwiegend nur in Paarungsstimmung dem anderen Geschlecht nähern. Wegen ihres schweren Körperbaus können sie nicht gut klettern. Jedoch schwimmen sie gut und häufig. Untersuchungen mit Hilfe der Radiometrie stellten fest, dass Jaguare auch tagaktiv sind. Sie verbringen dennoch 40 bis 50 % des Tages ruhend.
Jaguare sind Anschleichjäger, die sich langsam an die Beute anpirschen und im Hinterhalt lauern. Nach einem kurzen Spurt erschlagen sie die Beute mit einem Prankenschlag und reißen sie zu Boden. Sie sind die einzigen Großkatzen, die ihre Beute töten, indem sie ihre Eckzähne in deren Schädel schlagen. Nach Vermutungen von Emmons (1987) hat sich der besonders kräftige Schädel entwickelt, weil damit gut geschützte Reptilien wie Schildkröten geöffnet werden können. Die Beute besteht aus Hirschen, Pekaris, Tapiren, Capybaras, Pakas, Gürteltieren und Agutis; Baumtiere wie Affen oder Faultiere fallen seltener einem Jaguar zum Opfer. Wo es Wasser gibt, erbeuten Jaguare auch Fische und sogar kleine Kaimane. Durch den Rückgang ihres natürlichen Lebensraums durch die Ausbreitung des Menschen und seiner Farmen reißen sie häufig auch Vieh. In die Enge getrieben, greifen sie auch Menschen an. Wissenschaftler haben festgestellt, dass Jaguare eigentlich alles fressen, was sie fangen können. So wurden über 85 verschiedene Tierarten in ihren Mägen gefunden. Sie fressen die erjagte Beute an einem geschützten Ort und vergraben die Reste dort sicher.
Die Paarungszeit des Jaguars dauert das ganze Jahr an. In den nördlichen Verbreitungsgebieten ist sie auf die Zeit von Ende November bis Ende Januar eingeschränkt. Nach einer Tragzeit von etwa hundert Tagen bringt das Weibchen meistens im April oder Juni eines bis vier Junge zur Welt, die blind und mit wolligem, deutlich geflecktem Fell geboren werden. Die Aufzucht der Jungen nimmt vor allem die Mutter wahr, gelegentlich auch der Vater. Nach sechs Wochen ist der Nachwuchs etwa so groß wie eine Hauskatze und beginnt, seinen Eltern auf Streifzügen zu folgen. Die Jungen verlassen ihre Familie ab einem Alter von etwa einem bis zwei Jahren. Mit zirka drei Jahren wird ein Jaguar geschlechtsreif. Die Lebensdauer beträgt im Schnitt 10–12 Jahre in der Wildnis und 20–22 Jahre in Gefangenschaft.
Jaguare und Pumas kommen oft gemeinsam im gleichen Verbreitungsgebiet vor. Wo dies so ist, jagen Pumas kleinere Tiere und meiden die Wassernähe und damit den Jaguar. Die beiden Raubkatzen gehen einander aus dem Weg und werden einander so nicht gefährlich.
Jaguar, Löwe, Tiger und Leopard bilden innerhalb der Gattung Panthera eine gemeinsame Klade, aus der der Jaguar als erste Abspaltung hervorging. Als sein Ahn wird gelegentlich Panthera gombaszoegensis, der „Europäische Jaguar“ angenommen. Die Jaguar-Ahnen wanderten ostwärts und gelangten über die Beringstraße nach Nordamerika. Noch im Pleistozän waren Jaguare in Nordamerika nördlich bis zum Bundesstaat Washington verbreitet.
Einige Unterarten des Jaguars wurden beschrieben, doch konnten diese nicht durch genetische Analysen bestätigt werden. Bei verschiedenen Jaguaren, die aus dem Gebiet zwischen Mexiko und Südbrasilien stammten, konnten keine deutlichen genetischen Unterschiede zwischen den verschiedenen Populationen festgestellt werden [1].
Bei vielen indianischen Völkern hatte oder hat der Jaguar eine bedeutende Rolle in Erzählungen oder sogar als Gottheit. So verehrten die Maya einen Gott in Jaguargestalt, der als Beherrscher der Unterwelt gesehen wurde. Die Könige der Maya schmückten sich mit Jaguarfellen und Adelsfamilien machten den Jaguar zum Bestandteil ihres Namens, auch bei den Azteken war eine der obersten Kriegerkasten, die sogenannten Jaguarkrieger, in Felle von Jaguaren gehüllt.
Durch die zunehmende Zerstörung der Regenwälder und die damit verbundene Ausbreitung des Menschen wird der Jaguar als Viehräuber gejagt. Sein natürlicher Lebensraum hat sich in den letzten Jahrzehnten um fast 50 % verringert. Aus vielen Gebieten ist er bereits völlig verschwunden. Obwohl das Washingtoner Artenschutz-Übereinkommen den Handel mit Jaguarfellen stark einschränkt, fallen immer noch viele Tiere Wilderern zum Opfer, da mit ihren Fellen hohe Gewinne auf dem Schwarzmarkt erzielt werden. Der Jaguar ist zwar noch nicht vom Aussterben bedroht, aber trotzdem einer ständig wachsenden Bedrohung ausgesetzt, so dass ein Rückgang der Bestandszahlen festzustellen ist. Tatsächlich existieren Berichte, es habe Jaguar-Angriffe auf Menschen gegeben; bei solchen Fällen wurden die Tiere jedoch stark gereizt oder in die Enge getrieben. Die meisten der Berichte belegen, dass es sich bei diesen Angriffen nur um Verteidigungsangriffe handelte. Die Angriffe blieben meist ohne Todesopfer.
In seinen heimischen Gebieten hat der Jaguar verschiedene spanische Namen: Jaguar, Yaguar, Yaguarete, Otorongo, Jaguarete, Tiger (el tigre) oder amerikanischer Tiger. Das Wort Jaguar kommt aus der südamerikanischen Sprachgruppe Tupí-Guaraní. Im Guaraní heißt es jaguareté „echter Jaguar“, während das Wort jagua(rá), ursprünglich „fleischfressender Vierfüßler“, nunmehr speziell für den importierten Hund verwendet wird.
Author D.Selzer-McKenzie
Video:
http://www.youtube.com/watch?v=IUEZnL8flrs
Die Filmbilder wurden am Amazonas gedreht
Der Jaguar (Panthera onca) ist die größte Katze des amerikanischen Doppelkontinents. Äußerlich sieht dieses Raubtier dem Leoparden der Alten Welt ähnlich.
Nach dem Tiger und dem Löwen ist der Jaguar die drittgrößte Raubkatze der Welt. Seine Kopf-Rumpf-Länge beträgt 150 cm, in Ausnahmefällen sogar 180 cm, hinzu kommt ein 40–70 cm langer Schwanz. Insgesamt ist er kräftiger und massiger gebaut als der Leopard, nur sein Schwanz ist deutlich kürzer als der des afrikanisch-asiatischen Verwandten. Sein Gewicht beträgt zwischen 70 (Weibchen) und 110 kg (Männchen).
Die Grundfarbe ist ein kräftiges Goldgelb, das manchmal ins Rötliche übergeht. Der Körper ist mit schwarzen Ringflecken übersät, die manchmal kleine Tupfen umschließen. Diese Flecken sind viel größer als die des Leoparden. Wie auch beim Leoparden ist Melanismus eine häufige Erscheinung. Er äußert sich in einem gänzlich schwarzen Fell. Die Schwärzlinge werden manchmal wie auch beim Leoparden als Panther bezeichnet.
Die im Regenwald lebenden Jaguare sind kleiner und meistens dunkler gefärbt als ihre in offenen Savannengebieten oder Sümpfen vorkommenden Artgenossen.
Der Verbreitungsschwerpunkt des Jaguars liegt im amazonischen Regenwald. Außerdem gibt es Jaguare in ganz Süd- und Mittelamerika, von Mexiko bis nach Argentinien. Sie waren noch in historischer Zeit im Südwesten der USA verbreitet, wurden hier aber bei zunehmender menschlicher Besiedlung extrem selten und starben in den 1950ern fast restlos aus, 1963 wurde das letzte Exemplar auf US-Boden abgeschossen. Vor zwölf Jahren konnte dann im Südwesten der USA erstmals wieder ein Jaguar nachgewiesen werden, seitdem wurden in New Mexiko und Arizona immer wieder Tiere gesehen.
Das bevorzugte Habitat ist der tropische Regenwald, doch mitunter leben Jaguare auch in baumbestandenem Buschland oder in Schilfdickichten.
Jaguare sind Einzelgänger, die in Abhängigkeit von möglicher Beute feste Reviere von 25 bis 150 km2 beanspruchen und sich überwiegend nur in Paarungsstimmung dem anderen Geschlecht nähern. Wegen ihres schweren Körperbaus können sie nicht gut klettern. Jedoch schwimmen sie gut und häufig. Untersuchungen mit Hilfe der Radiometrie stellten fest, dass Jaguare auch tagaktiv sind. Sie verbringen dennoch 40 bis 50 % des Tages ruhend.
Jaguare sind Anschleichjäger, die sich langsam an die Beute anpirschen und im Hinterhalt lauern. Nach einem kurzen Spurt erschlagen sie die Beute mit einem Prankenschlag und reißen sie zu Boden. Sie sind die einzigen Großkatzen, die ihre Beute töten, indem sie ihre Eckzähne in deren Schädel schlagen. Nach Vermutungen von Emmons (1987) hat sich der besonders kräftige Schädel entwickelt, weil damit gut geschützte Reptilien wie Schildkröten geöffnet werden können. Die Beute besteht aus Hirschen, Pekaris, Tapiren, Capybaras, Pakas, Gürteltieren und Agutis; Baumtiere wie Affen oder Faultiere fallen seltener einem Jaguar zum Opfer. Wo es Wasser gibt, erbeuten Jaguare auch Fische und sogar kleine Kaimane. Durch den Rückgang ihres natürlichen Lebensraums durch die Ausbreitung des Menschen und seiner Farmen reißen sie häufig auch Vieh. In die Enge getrieben, greifen sie auch Menschen an. Wissenschaftler haben festgestellt, dass Jaguare eigentlich alles fressen, was sie fangen können. So wurden über 85 verschiedene Tierarten in ihren Mägen gefunden. Sie fressen die erjagte Beute an einem geschützten Ort und vergraben die Reste dort sicher.
Die Paarungszeit des Jaguars dauert das ganze Jahr an. In den nördlichen Verbreitungsgebieten ist sie auf die Zeit von Ende November bis Ende Januar eingeschränkt. Nach einer Tragzeit von etwa hundert Tagen bringt das Weibchen meistens im April oder Juni eines bis vier Junge zur Welt, die blind und mit wolligem, deutlich geflecktem Fell geboren werden. Die Aufzucht der Jungen nimmt vor allem die Mutter wahr, gelegentlich auch der Vater. Nach sechs Wochen ist der Nachwuchs etwa so groß wie eine Hauskatze und beginnt, seinen Eltern auf Streifzügen zu folgen. Die Jungen verlassen ihre Familie ab einem Alter von etwa einem bis zwei Jahren. Mit zirka drei Jahren wird ein Jaguar geschlechtsreif. Die Lebensdauer beträgt im Schnitt 10–12 Jahre in der Wildnis und 20–22 Jahre in Gefangenschaft.
Jaguare und Pumas kommen oft gemeinsam im gleichen Verbreitungsgebiet vor. Wo dies so ist, jagen Pumas kleinere Tiere und meiden die Wassernähe und damit den Jaguar. Die beiden Raubkatzen gehen einander aus dem Weg und werden einander so nicht gefährlich.
Jaguar, Löwe, Tiger und Leopard bilden innerhalb der Gattung Panthera eine gemeinsame Klade, aus der der Jaguar als erste Abspaltung hervorging. Als sein Ahn wird gelegentlich Panthera gombaszoegensis, der „Europäische Jaguar“ angenommen. Die Jaguar-Ahnen wanderten ostwärts und gelangten über die Beringstraße nach Nordamerika. Noch im Pleistozän waren Jaguare in Nordamerika nördlich bis zum Bundesstaat Washington verbreitet.
Einige Unterarten des Jaguars wurden beschrieben, doch konnten diese nicht durch genetische Analysen bestätigt werden. Bei verschiedenen Jaguaren, die aus dem Gebiet zwischen Mexiko und Südbrasilien stammten, konnten keine deutlichen genetischen Unterschiede zwischen den verschiedenen Populationen festgestellt werden [1].
Bei vielen indianischen Völkern hatte oder hat der Jaguar eine bedeutende Rolle in Erzählungen oder sogar als Gottheit. So verehrten die Maya einen Gott in Jaguargestalt, der als Beherrscher der Unterwelt gesehen wurde. Die Könige der Maya schmückten sich mit Jaguarfellen und Adelsfamilien machten den Jaguar zum Bestandteil ihres Namens, auch bei den Azteken war eine der obersten Kriegerkasten, die sogenannten Jaguarkrieger, in Felle von Jaguaren gehüllt.
Durch die zunehmende Zerstörung der Regenwälder und die damit verbundene Ausbreitung des Menschen wird der Jaguar als Viehräuber gejagt. Sein natürlicher Lebensraum hat sich in den letzten Jahrzehnten um fast 50 % verringert. Aus vielen Gebieten ist er bereits völlig verschwunden. Obwohl das Washingtoner Artenschutz-Übereinkommen den Handel mit Jaguarfellen stark einschränkt, fallen immer noch viele Tiere Wilderern zum Opfer, da mit ihren Fellen hohe Gewinne auf dem Schwarzmarkt erzielt werden. Der Jaguar ist zwar noch nicht vom Aussterben bedroht, aber trotzdem einer ständig wachsenden Bedrohung ausgesetzt, so dass ein Rückgang der Bestandszahlen festzustellen ist. Tatsächlich existieren Berichte, es habe Jaguar-Angriffe auf Menschen gegeben; bei solchen Fällen wurden die Tiere jedoch stark gereizt oder in die Enge getrieben. Die meisten der Berichte belegen, dass es sich bei diesen Angriffen nur um Verteidigungsangriffe handelte. Die Angriffe blieben meist ohne Todesopfer.
In seinen heimischen Gebieten hat der Jaguar verschiedene spanische Namen: Jaguar, Yaguar, Yaguarete, Otorongo, Jaguarete, Tiger (el tigre) oder amerikanischer Tiger. Das Wort Jaguar kommt aus der südamerikanischen Sprachgruppe Tupí-Guaraní. Im Guaraní heißt es jaguareté „echter Jaguar“, während das Wort jagua(rá), ursprünglich „fleischfressender Vierfüßler“, nunmehr speziell für den importierten Hund verwendet wird.
Nasenbär Tiere Animals Natur SelMcKenzie Selzer-McKenzie
Nasenbär Tiere Animals Natur SelMcKenzie Selzer-McKenzie
Author D.Selzer-McKenzie
Video:
http://www.youtube.com/watch?v=rx-eXxTYl_s
Die Filmbilder wurden an den Iguazu Wasserfällen gedreht.
Der Südamerikanische Nasenbär (Nasua nasua) ist eine Raubtierart aus der Familie der Kleinbären (Procyonidae).
Die Fellfärbung der Südamerikanischen Nasenbären variiert von rötlichbraun bis grau, die Unterseite ist heller, nahezu weißlich. Die kurzen, kräftigen Füße sind schwarz gefärbt, der Schwanz ist auffallend geringelt. Der langgestreckte Kopf ist durch die verlängerte Schnauze charakterisiert, diese ist sehr beweglich und dient dazu, im Boden nach Nahrung zu suchen. Entlang der Schnauze sind weiße Zeichnungen zu sehen, diese sind aber weniger stark ausgeprägt als beim Weißrüssel-Nasenbären. Die Ohren sind kurz und abgerundet. Südamerikanische Nasenbären erreichen eine Kopfrumpflänge von 41 bis 67 Zentimeter, eine Schwanzlänge von 32 bis 69 Zentimeter und ein Gewicht von 3,5 bis 6 Kilogramm.
Diese Tiere leben in nahezu ganz Südamerika, von Kolumbien und Venezuela bis Uruguay und das nördliche Argentinien. Ihr Lebensraum sind Wälder aller Art, von tropischen Regenwäldern über Flusswälder bis Gebirgswälder in 2500 Meter Seehöhe.
Südamerikanische Nasenbären sind in erster Linie tagaktiv. Die Nahrungssuche erfolgt vorwiegend am Boden, zum Schlafen, zur Paarung und zur Geburt der Jungtiere klettern sie auf Bäume, auch können sie sehr gut schwimmen. Bei der Fortbewegung am Boden wird der Schwanz senkrecht in die Höhe gestreckt, beim Klettern dient er zur Balance.
Weibchen und Jungtiere leben in Gruppen von vier bis 20 Tieren, während Männchen Einzelgänger sind. Männliche Tiere sind territoriale Tiere, die ihre Reviere vehement gegen Geschlechtsgenossen verteidigen. Die Gruppen aus Weibchen und Jungtieren zeigen ein weniger ausgeprägtes Territorialverhalten.
Südamerikanische Nasenbären sind Allesfresser, die sich sowohl von pflanzlicher Nahrung wie Früchten als auch von tierischer Nahrung wie Insekten und deren Larven, Spinnen, Skorpionen, kleinen Wirbeltieren und Aas ernähren.
Südamerikanischer Nasenbär
Zur Fortpflanzungszeit erlaubt eine Gruppe einem Männchen, sich zu nähern. Dieses ordnet sich durch Fellpflege und anderes unterwürfiges Verhalten den Weibchen unter, danach paart es sich mit allen Tieren und wird anschließend wieder vertrieben.
Nach einer rund 74 bis 77 Tage langen Tragzeit bringt das Weibchen drei bis sieben Jungtiere zur Welt. Zur Geburt zieht es sich in ein Blätternest in den Bäumen zurück, rund fünf bis sechs Wochen später schließt es sich mit den Jungtieren wieder der Gruppe an. Mit vier Monaten werden diese entwöhnt und erreichen die Geschlechtsreife mit rund zwei Jahren. Das höchste bekannte Alter eines Tieres in menschlicher Obhut betrug über 17 Jahre.
Zu den natürlichen Feinden der Südamerikanischen Nasenbären zählen Greifvögel, Riesenschlangen und Katzen wie Pumas, Jaguare und Jaguarundis. Vom Menschen werden sie gejagt, weil sie manchmal Hühnerställe plündern und in Vorratskammern Verwüstungen anrichten. Sie sind allerdings weit verbreitet und zählen nicht zu den bedrohten Arten.
Author D.Selzer-McKenzie
Video:
http://www.youtube.com/watch?v=rx-eXxTYl_s
Die Filmbilder wurden an den Iguazu Wasserfällen gedreht.
Der Südamerikanische Nasenbär (Nasua nasua) ist eine Raubtierart aus der Familie der Kleinbären (Procyonidae).
Die Fellfärbung der Südamerikanischen Nasenbären variiert von rötlichbraun bis grau, die Unterseite ist heller, nahezu weißlich. Die kurzen, kräftigen Füße sind schwarz gefärbt, der Schwanz ist auffallend geringelt. Der langgestreckte Kopf ist durch die verlängerte Schnauze charakterisiert, diese ist sehr beweglich und dient dazu, im Boden nach Nahrung zu suchen. Entlang der Schnauze sind weiße Zeichnungen zu sehen, diese sind aber weniger stark ausgeprägt als beim Weißrüssel-Nasenbären. Die Ohren sind kurz und abgerundet. Südamerikanische Nasenbären erreichen eine Kopfrumpflänge von 41 bis 67 Zentimeter, eine Schwanzlänge von 32 bis 69 Zentimeter und ein Gewicht von 3,5 bis 6 Kilogramm.
Diese Tiere leben in nahezu ganz Südamerika, von Kolumbien und Venezuela bis Uruguay und das nördliche Argentinien. Ihr Lebensraum sind Wälder aller Art, von tropischen Regenwäldern über Flusswälder bis Gebirgswälder in 2500 Meter Seehöhe.
Südamerikanische Nasenbären sind in erster Linie tagaktiv. Die Nahrungssuche erfolgt vorwiegend am Boden, zum Schlafen, zur Paarung und zur Geburt der Jungtiere klettern sie auf Bäume, auch können sie sehr gut schwimmen. Bei der Fortbewegung am Boden wird der Schwanz senkrecht in die Höhe gestreckt, beim Klettern dient er zur Balance.
Weibchen und Jungtiere leben in Gruppen von vier bis 20 Tieren, während Männchen Einzelgänger sind. Männliche Tiere sind territoriale Tiere, die ihre Reviere vehement gegen Geschlechtsgenossen verteidigen. Die Gruppen aus Weibchen und Jungtieren zeigen ein weniger ausgeprägtes Territorialverhalten.
Südamerikanische Nasenbären sind Allesfresser, die sich sowohl von pflanzlicher Nahrung wie Früchten als auch von tierischer Nahrung wie Insekten und deren Larven, Spinnen, Skorpionen, kleinen Wirbeltieren und Aas ernähren.
Südamerikanischer Nasenbär
Zur Fortpflanzungszeit erlaubt eine Gruppe einem Männchen, sich zu nähern. Dieses ordnet sich durch Fellpflege und anderes unterwürfiges Verhalten den Weibchen unter, danach paart es sich mit allen Tieren und wird anschließend wieder vertrieben.
Nach einer rund 74 bis 77 Tage langen Tragzeit bringt das Weibchen drei bis sieben Jungtiere zur Welt. Zur Geburt zieht es sich in ein Blätternest in den Bäumen zurück, rund fünf bis sechs Wochen später schließt es sich mit den Jungtieren wieder der Gruppe an. Mit vier Monaten werden diese entwöhnt und erreichen die Geschlechtsreife mit rund zwei Jahren. Das höchste bekannte Alter eines Tieres in menschlicher Obhut betrug über 17 Jahre.
Zu den natürlichen Feinden der Südamerikanischen Nasenbären zählen Greifvögel, Riesenschlangen und Katzen wie Pumas, Jaguare und Jaguarundis. Vom Menschen werden sie gejagt, weil sie manchmal Hühnerställe plündern und in Vorratskammern Verwüstungen anrichten. Sie sind allerdings weit verbreitet und zählen nicht zu den bedrohten Arten.
Russegler Waterfall Swift Tiere Animals Natur SelMcKenzie Selzer-McKenzie
Russegler Waterfall Swift Tiere Animals Natur SelMcKenzie Selzer-McKenzie
Author D.Selzer-McKenzie
Video
http://www.youtube.com/watch?v=MzjzRx7yEcc
Die Filmaufnahmen wurden an den Iguazu Wasserfällen gedreht.
Der Rußsegler (Cypseloides senex, selten auch Aerornis senex) ist eine im randtropischen und tropischen Südamerika vorkommende Vogelart aus der Familie der Segler. Die Art ist dafür bekannt, dass die zum Brüten und Nächtigen verwendeten Höhlen an Felswänden und vor allem hinter Wasserfällen liegen. Die Vögel durchstoßen fliegend die herabstürzenden Wasservorhänge, um an ihre Nistplätze zu gelangen. Tagsüber jagen die geselligen Segler hoch über den Wäldern nach Insekten.
Es handelt sich um einen ziemlich großen, dunkelbraunen Segler, der mit einer Körperlänge von 18 Zentimetern den ähnlichen und in Mitteleuropa heimischen Mauersegler an Größe etwas übertrifft. Er wird im Deutschen auch als Greisensegler bezeichnet, was auf die blassere Kopffärbung zurückzuführen ist.[1][2]
Der Rußsegler ist ein untypischer Vertreter der Gattung Cypseloides, und sein englischer Name – Great Dusky Swift, also „großer düsterer Segler“ – charakterisiert ihn grob. Die Flügellänge beträgt ungefähr 16 Zentimeter, das Gewicht liegt zwischen 60 und 98 Gramm – gegenüber einem Gewicht von ungefähr 20 bis 45 Gramm bei den anderen Arten der Gattung.[1] Das Gefieder ist vorwiegend dunkel schwarzbraun. Die Unterseite sowie der untere Rücken, der Bürzel und die Schwanzfedern sind nur geringfügig heller. Der Gesamteindruck des Kopfes dagegen ist sehr blass, besonders an den dicht befiederten Regionen der Stirn, des Kinns und der Zügel. Die Geschlechter sind äußerlich nicht zu unterscheiden. Bei Jungvögeln sind die mittleren Unterflügeldecken etwas heller als die übrigen Unterflügeldecken.
Der Schwanz ist gerade abgeschnitten oder leicht gerundet. Für einen Segler ist der Körper recht kräftig, und die Flügel sind verhältnismäßig kurz. Der Flug wirkt flattrig und weniger elegant als bei den meisten anderen Seglern, insbesondere solchen vergleichbarer Größe. Der Ruf des Rußseglers ist charakteristisch, er besteht aus einem „ti ti ti“ gefolgt von einem gemurmelten „tirrtschaarr“.[1]
Der Rußsegler kommt ausschließlich in Südamerika vor. Der Großteil des Verbreitungsgebiets liegt in Brasilien, im Norden reicht es bis zum Tiefland am Oberlauf des Rio Madeira, einem rechten Zufluss des Amazonas, erstreckt sich über die Bundesstaaten Mato Grosso und Pará bis São Paulo in Südbrasilien. Zudem findet sich der Rußsegler im östlichen Paraguay und in der Provinz Misiones im Nordosten Argentiniens. Ein weiteres isoliertes Brutgebiet besteht höchstwahrscheinlich in Bolivien im Nationalpark Noel Kempff Mercado, vielleicht auch in weiteren Bereichen der Serranía de Huanchaca .[1][3]
Der Rußsegler gilt als Standvogel. Andere Vermutungen, er könne als Zugvogel das Amazonasgebiet überqueren und in Kolumbien östlich der Anden anzutreffen sein, stützen sich auf eine mögliche Sichtung im peruanischen Iquitos. Dies wird aber nicht allgemein anerkannt.[1]
Der Lebensraum des Rußseglers umfasst den immergrünen tropischen Regenwald und die sich südlich anschließenden Feuchtsavannen. Er ist vom Tiefland bis zu einer Höhe von 1000 Metern anzutreffen. Die Brut- und Schlafplätze befinden sich offenbar ausnahmslos an Felsen in der direkten Umgebung von Wasserfällen, sofern sich dort Höhlungen gebildet haben. Teilweise liegen diese Höhlen direkt hinter den Wasserfällen. Sie werden frühmorgens verlassen und abends wieder aufgesucht. Beim Durchfliegen des Wasservorhangs werden die Segler gelegentlich von den abstürzenden Wassermassen ein gutes Stück mitgerissen. Es scheint aber so, dass sie bei diesen Manövern kaum zu Schaden kommen, zumindest gibt es nur selten Funde von toten Vögeln, die weiter flussabwärts angespült werden.[1][2][4]
Zur Nahrungssuche befinden sich die Rußsegler tagsüber hoch über den Wäldern auf der Jagd nach Insekten. Oft sind sie dabei mit Schwärmen des Halsbandseglers (Streptoprocne zonaris) vergesellschaftet. [1]
Die Brutzeit fällt in Gebieten mit wechselnden Niederschlägen im Allgemeinen in die Regenzeit. Rußsegler brüten in Kolonien an horizontalen Felskanten oder Höhlungen an oder hinter Wasserfällen. Das Nest ist eine flache Schale, die aus Moos und kleinen Steinen besteht und durch die Verwendung von Lehm und möglicherweise auch Speichel zusammengehalten wird. Die Nester sind mitunter direktem Sonnenlicht ausgesetzt.[1][2]
Das Gelege besteht meist nur aus einem Ei; nach Gelegeverlust kommen Ersatzbruten vor. Diese können notwendig werden, wenn die Segler aufgrund großer Wassermassen nach ergiebigen Niederschlägen ihre Nistplätze für einen längeren Zeitraum nicht mehr erreichen können. Über die Brutbiologie der Art ist sonst wenig bekannt; man geht aufgrund der feuchtkühlen Brutplätze von einer recht langen Brut- und Nestlingszeit aus. Auch das dichte, wärmende Halbdunen-Gefieder der Nestlinge wird als Anpassung an diese Nistplätze gedeutet. Beim Ausfliegen müssen die Jungvögel an vielen Stellen sofort den Wasservorhang des Wasserfalls durchqueren.[2][5][4]
Bis 1994 wurde die Art von der IUCN als Near Threatened („Vorwarnliste“) eingestuft.[6] Mittlerweile wird der Rußsegler nicht mehr als gefährdet angesehen. Im Verbreitungsgebiet kommt er zwar nur lückenhaft vor, ist aber an einigen Orten Brasiliens durchaus häufig. Weder für den Bestand noch für dessen Entwicklung liegen jedoch verwertbare Daten vor. Die Zukunft verschiedener Brutgebiete könnte durch den Bau von Staudämmen gefährdet sein.[1]
Der Rußsegler ist ein ungewöhnlicher Vertreter der Gattung Cypseloides, er übertrifft mit seiner Größe alle anderen Arten der Gattung beträchtlich. Aus diesem Grund wurde vorgeschlagen, die Art einer eigenen Gattung Aerornis zuzuordnen. Diese Sichtweise stößt jedoch bislang nicht auf größere Akzeptanz, molekulargenetische Untersuchungen der Verwandtschaftsbeziehungen gibt es bislang nicht.
Allgemein neigen Segler zur Wahl schwer zugänglicher Nistplätze. Beim Rußsegler ist zudem bemerkenswert, dass das Brüten in die Regenzeit fällt, also den Zeitraum, in dem die Nistplätze aufgrund größerer Wassermassen am schwersten erreichbar sind. Dieses Handikap scheinen die Segler wegen des gegenüber der Trockenzeit größeren Angebotes an Insekten in Kauf zu nehmen. Laut Josef H. Reichholf liegt hierin auch der Schlüssel zur Erklärung der Evolution dieses Verhaltens. Zur Zeit des Pleistozän – während der die Abspaltung der Art aufgrund der großen Unterschiede zu seinen näheren Verwandten als realistisch anzusehen ist – waren die Trockenphasen wesentlich deutlicher ausgeprägt und zwangen den Rußsegler zur Brut in der Regenzeit. Selbst während der niederschlagsreichen Zeiten dürften die Wasservorhänge der Wasserfälle damals eher dünn und durchsichtig gewesen sein – wie gegenwärtig an den Wasserfällen amazonischer Klarwasserflüsse – und somit kein Hindernis für die Vögel dargestellt haben. Bei der späteren Zunahme der Wassermassen konnten sie das Durchfliegen des Wasservorhangs beibehalten, weil sie an dieses Verhalten inzwischen gewöhnt waren und dabei eventuell auftretende Verluste durch den Vorteil einer nun auch für Nesträuber noch schwierigeren Erreichbarkeit des Nistplatzes kompensiert worden sein dürften
Demnach ist das Wasserfallbrüten beim Rußsegler nicht in gleicher Weise zu erklären wie beim nahe verwandten Rothalssegler (Cypseloides rutilus), der ebenfalls in der Nähe von Wasserfällen brütet – jedoch nicht dahinter. Beim weit besser erforschten Rothalssegler geht man davon aus, dass das Brüten an solchen Plätzen eine selektionsneutrale Ausnutzung des verfügbaren Spektrums an möglichen Nistplätzen darstellt. Gegen die Übertragung dieser Erklärung auf den Rußsegler spricht unter anderem, dass die Bandbreite seiner Nistplätze viel enger ist als beim Rothalssegler. Auch kann der Rußsegler kaum vom viel kleineren Rothalssegler zu den Brutplätzen hinter den Wasserfällen abgedrängt worden sein, zumal beide Arten nirgendwo syntop vorkommen.
Mit der in Südostasien heimischen Riesensalangane (Hydrochous gigas) stimmt ein ganz anderer Segler besser mit dem Rußsegler überein, was Brutbiologie und Verhalten betrifft. Der im Englischen Waterfall Swift („Wasserfall-Segler“) genannte Vogel brütet ebenfalls hinter Wasserfällen und ist wie der Rußsegler im Vergleich zu seinen nahen Verwandten atypisch groß. Somit zeigt die nicht näher verwandte Riesensalangane konvergente Anpassungen, die bei dieser Art in ähnlicher Weise während des Pleistozän entstanden sein könnten wie beim Rußsegler.
Author D.Selzer-McKenzie
Video
http://www.youtube.com/watch?v=MzjzRx7yEcc
Die Filmaufnahmen wurden an den Iguazu Wasserfällen gedreht.
Der Rußsegler (Cypseloides senex, selten auch Aerornis senex) ist eine im randtropischen und tropischen Südamerika vorkommende Vogelart aus der Familie der Segler. Die Art ist dafür bekannt, dass die zum Brüten und Nächtigen verwendeten Höhlen an Felswänden und vor allem hinter Wasserfällen liegen. Die Vögel durchstoßen fliegend die herabstürzenden Wasservorhänge, um an ihre Nistplätze zu gelangen. Tagsüber jagen die geselligen Segler hoch über den Wäldern nach Insekten.
Es handelt sich um einen ziemlich großen, dunkelbraunen Segler, der mit einer Körperlänge von 18 Zentimetern den ähnlichen und in Mitteleuropa heimischen Mauersegler an Größe etwas übertrifft. Er wird im Deutschen auch als Greisensegler bezeichnet, was auf die blassere Kopffärbung zurückzuführen ist.[1][2]
Der Rußsegler ist ein untypischer Vertreter der Gattung Cypseloides, und sein englischer Name – Great Dusky Swift, also „großer düsterer Segler“ – charakterisiert ihn grob. Die Flügellänge beträgt ungefähr 16 Zentimeter, das Gewicht liegt zwischen 60 und 98 Gramm – gegenüber einem Gewicht von ungefähr 20 bis 45 Gramm bei den anderen Arten der Gattung.[1] Das Gefieder ist vorwiegend dunkel schwarzbraun. Die Unterseite sowie der untere Rücken, der Bürzel und die Schwanzfedern sind nur geringfügig heller. Der Gesamteindruck des Kopfes dagegen ist sehr blass, besonders an den dicht befiederten Regionen der Stirn, des Kinns und der Zügel. Die Geschlechter sind äußerlich nicht zu unterscheiden. Bei Jungvögeln sind die mittleren Unterflügeldecken etwas heller als die übrigen Unterflügeldecken.
Der Schwanz ist gerade abgeschnitten oder leicht gerundet. Für einen Segler ist der Körper recht kräftig, und die Flügel sind verhältnismäßig kurz. Der Flug wirkt flattrig und weniger elegant als bei den meisten anderen Seglern, insbesondere solchen vergleichbarer Größe. Der Ruf des Rußseglers ist charakteristisch, er besteht aus einem „ti ti ti“ gefolgt von einem gemurmelten „tirrtschaarr“.[1]
Der Rußsegler kommt ausschließlich in Südamerika vor. Der Großteil des Verbreitungsgebiets liegt in Brasilien, im Norden reicht es bis zum Tiefland am Oberlauf des Rio Madeira, einem rechten Zufluss des Amazonas, erstreckt sich über die Bundesstaaten Mato Grosso und Pará bis São Paulo in Südbrasilien. Zudem findet sich der Rußsegler im östlichen Paraguay und in der Provinz Misiones im Nordosten Argentiniens. Ein weiteres isoliertes Brutgebiet besteht höchstwahrscheinlich in Bolivien im Nationalpark Noel Kempff Mercado, vielleicht auch in weiteren Bereichen der Serranía de Huanchaca .[1][3]
Der Rußsegler gilt als Standvogel. Andere Vermutungen, er könne als Zugvogel das Amazonasgebiet überqueren und in Kolumbien östlich der Anden anzutreffen sein, stützen sich auf eine mögliche Sichtung im peruanischen Iquitos. Dies wird aber nicht allgemein anerkannt.[1]
Der Lebensraum des Rußseglers umfasst den immergrünen tropischen Regenwald und die sich südlich anschließenden Feuchtsavannen. Er ist vom Tiefland bis zu einer Höhe von 1000 Metern anzutreffen. Die Brut- und Schlafplätze befinden sich offenbar ausnahmslos an Felsen in der direkten Umgebung von Wasserfällen, sofern sich dort Höhlungen gebildet haben. Teilweise liegen diese Höhlen direkt hinter den Wasserfällen. Sie werden frühmorgens verlassen und abends wieder aufgesucht. Beim Durchfliegen des Wasservorhangs werden die Segler gelegentlich von den abstürzenden Wassermassen ein gutes Stück mitgerissen. Es scheint aber so, dass sie bei diesen Manövern kaum zu Schaden kommen, zumindest gibt es nur selten Funde von toten Vögeln, die weiter flussabwärts angespült werden.[1][2][4]
Zur Nahrungssuche befinden sich die Rußsegler tagsüber hoch über den Wäldern auf der Jagd nach Insekten. Oft sind sie dabei mit Schwärmen des Halsbandseglers (Streptoprocne zonaris) vergesellschaftet. [1]
Die Brutzeit fällt in Gebieten mit wechselnden Niederschlägen im Allgemeinen in die Regenzeit. Rußsegler brüten in Kolonien an horizontalen Felskanten oder Höhlungen an oder hinter Wasserfällen. Das Nest ist eine flache Schale, die aus Moos und kleinen Steinen besteht und durch die Verwendung von Lehm und möglicherweise auch Speichel zusammengehalten wird. Die Nester sind mitunter direktem Sonnenlicht ausgesetzt.[1][2]
Das Gelege besteht meist nur aus einem Ei; nach Gelegeverlust kommen Ersatzbruten vor. Diese können notwendig werden, wenn die Segler aufgrund großer Wassermassen nach ergiebigen Niederschlägen ihre Nistplätze für einen längeren Zeitraum nicht mehr erreichen können. Über die Brutbiologie der Art ist sonst wenig bekannt; man geht aufgrund der feuchtkühlen Brutplätze von einer recht langen Brut- und Nestlingszeit aus. Auch das dichte, wärmende Halbdunen-Gefieder der Nestlinge wird als Anpassung an diese Nistplätze gedeutet. Beim Ausfliegen müssen die Jungvögel an vielen Stellen sofort den Wasservorhang des Wasserfalls durchqueren.[2][5][4]
Bis 1994 wurde die Art von der IUCN als Near Threatened („Vorwarnliste“) eingestuft.[6] Mittlerweile wird der Rußsegler nicht mehr als gefährdet angesehen. Im Verbreitungsgebiet kommt er zwar nur lückenhaft vor, ist aber an einigen Orten Brasiliens durchaus häufig. Weder für den Bestand noch für dessen Entwicklung liegen jedoch verwertbare Daten vor. Die Zukunft verschiedener Brutgebiete könnte durch den Bau von Staudämmen gefährdet sein.[1]
Der Rußsegler ist ein ungewöhnlicher Vertreter der Gattung Cypseloides, er übertrifft mit seiner Größe alle anderen Arten der Gattung beträchtlich. Aus diesem Grund wurde vorgeschlagen, die Art einer eigenen Gattung Aerornis zuzuordnen. Diese Sichtweise stößt jedoch bislang nicht auf größere Akzeptanz, molekulargenetische Untersuchungen der Verwandtschaftsbeziehungen gibt es bislang nicht.
Allgemein neigen Segler zur Wahl schwer zugänglicher Nistplätze. Beim Rußsegler ist zudem bemerkenswert, dass das Brüten in die Regenzeit fällt, also den Zeitraum, in dem die Nistplätze aufgrund größerer Wassermassen am schwersten erreichbar sind. Dieses Handikap scheinen die Segler wegen des gegenüber der Trockenzeit größeren Angebotes an Insekten in Kauf zu nehmen. Laut Josef H. Reichholf liegt hierin auch der Schlüssel zur Erklärung der Evolution dieses Verhaltens. Zur Zeit des Pleistozän – während der die Abspaltung der Art aufgrund der großen Unterschiede zu seinen näheren Verwandten als realistisch anzusehen ist – waren die Trockenphasen wesentlich deutlicher ausgeprägt und zwangen den Rußsegler zur Brut in der Regenzeit. Selbst während der niederschlagsreichen Zeiten dürften die Wasservorhänge der Wasserfälle damals eher dünn und durchsichtig gewesen sein – wie gegenwärtig an den Wasserfällen amazonischer Klarwasserflüsse – und somit kein Hindernis für die Vögel dargestellt haben. Bei der späteren Zunahme der Wassermassen konnten sie das Durchfliegen des Wasservorhangs beibehalten, weil sie an dieses Verhalten inzwischen gewöhnt waren und dabei eventuell auftretende Verluste durch den Vorteil einer nun auch für Nesträuber noch schwierigeren Erreichbarkeit des Nistplatzes kompensiert worden sein dürften
Demnach ist das Wasserfallbrüten beim Rußsegler nicht in gleicher Weise zu erklären wie beim nahe verwandten Rothalssegler (Cypseloides rutilus), der ebenfalls in der Nähe von Wasserfällen brütet – jedoch nicht dahinter. Beim weit besser erforschten Rothalssegler geht man davon aus, dass das Brüten an solchen Plätzen eine selektionsneutrale Ausnutzung des verfügbaren Spektrums an möglichen Nistplätzen darstellt. Gegen die Übertragung dieser Erklärung auf den Rußsegler spricht unter anderem, dass die Bandbreite seiner Nistplätze viel enger ist als beim Rothalssegler. Auch kann der Rußsegler kaum vom viel kleineren Rothalssegler zu den Brutplätzen hinter den Wasserfällen abgedrängt worden sein, zumal beide Arten nirgendwo syntop vorkommen.
Mit der in Südostasien heimischen Riesensalangane (Hydrochous gigas) stimmt ein ganz anderer Segler besser mit dem Rußsegler überein, was Brutbiologie und Verhalten betrifft. Der im Englischen Waterfall Swift („Wasserfall-Segler“) genannte Vogel brütet ebenfalls hinter Wasserfällen und ist wie der Rußsegler im Vergleich zu seinen nahen Verwandten atypisch groß. Somit zeigt die nicht näher verwandte Riesensalangane konvergente Anpassungen, die bei dieser Art in ähnlicher Weise während des Pleistozän entstanden sein könnten wie beim Rußsegler.
Abonnieren
Posts (Atom)