Küchen Arbeitsplatte einbauen Author D.Selzer-McKenzie Die Küchenarbeitsplatte ist die Grundlage der meisten Arbeiten in Ihrer Küche. Die vielen Möglichkeiten bei Arbeitsplatten von Edelstahl bis Granit oder Schichtstoff haben verschiedene Vor- und Nachteile und sollten deshalb genau auf Ihre Anforderungen abgestimmt werden. 1. Waagerechte Grundlage Überprüfen Sie mit einer Wasserwaage, ob die Unterschränke Ihrer Küche waagerecht sind. Bei Verschiebungen besteht die Gefahr, dass Küche und Arbeitsplatte Spannungen ausgesetzt werden. 2. Strom aus! Falls Sie eine alte Arbeitsplatte austauschen und ein Kochfeld aus der alten Platte montieren müssen, achten Sie darauf, dass die Sicherung des Herdes ausgeschaltet ist. Bitte überlassen Sie alle Elektroarbeiten einem Fachmann. 3. Anpassung Wenn nötig müssen Sie die Arbeitsplatte mit einer Stichsäge an den Wandverlauf anpassen. 4. Kantenbeschichtung Offene Stirnseiten beschichten Sie mit einem Umleimer, dessen Schmelzkleberbeschichtung durch die Hitze eines Bügeleisens befestigt wird. Die Befestigung des Umleimers ist aber auch durch Kontaktkleber möglich. Die Bündigkeit des Umleimers erreichen Sie grob mit einer Feile und für Feinheiten mit Schleifpapier 5. Eckkonstruktionen Um Arbeitsplatten über Eck zusammenzuführen, können Sie diese entweder mit einem verschraubten Aluminiumprofil verbinden oder in Ihrem BauMarkt einen Frässchnitt setzen lassen. Setzten Sie die Plattenverbinder in die vorbereiteten Fräsungen ein und ziehen diese fest, um die Platten zu verbinden. 6. Platz für Herd und Spüle Um die Sägungen für Herd und Spüle zu erleichtern, liegen manchen Spülen Schablonen bei. Falls dies nicht der Fall ist, platzieren Sie die Spüle bzw. das Kochfeld umgedreht auf der neuen Platte. Markieren Sie erst die genauen Umrisse und zeichnen Sie dann noch eine Linie um die Randbreite nach innen versetzt. Diese zweite Linie ist die Säge-Schnittlinie. 7. Aussägen Wenn Sie die Aussparungen für Spüle und Herd nicht von Ihrem BauMarkt durchführen lassen möchten, dann achten Sie darauf, dass Sie für die Stichsäge mit der Sie arbeiten ein geeignetes Stichsägeblatt wählen. Bohren Sie an jeder Ecke ein Loch auf der Schnittlinie, um die Stichsäge zu platzieren, und sägen Sie entlang der aufgezeichneten Linie. 8. Abdichten Um die neuen Öffnungen vor eindringender Feuchtigkeit zu schützen, sollten Sie diese mit Silikon einstreichen oder mit Dichtungsband abkleben. 9. Schutz der Arbeitsplatte Über der Spülmaschine empfiehlt es sich, die Arbeitsplatte von unten mit einem wasserresistenten Anstrich oder Alu- Folie zu schützen. 10. Fixieren Sie verschrauben die Arbeitsplatte von unten durch die Abdeckböden mit den Traversen (Querverbindungen) der Unterschränke. 11. Abschlussschienen Mit Abschlussschienen zwischen Arbeitsplatte und Wand verhindern Sie, dass z.B. Wasser hinter die Platte läuft. Es gibt einfache Stecksysteme, bei denen der Unterträger auf der Arbeitsplatte befestigt wird und man das Abschlussprofil von oben aufdrückt. Die Enden verschließen Sie mit Abschlusskappen. ================================================
Sonntag, 28. Juni 2009
Küchen Arbeitsplatte einbauen - SelMcKenzie Selzer-McKenzie
Küchen Arbeitsplatte einbauen Author D.Selzer-McKenzie Die Küchenarbeitsplatte ist die Grundlage der meisten Arbeiten in Ihrer Küche. Die vielen Möglichkeiten bei Arbeitsplatten von Edelstahl bis Granit oder Schichtstoff haben verschiedene Vor- und Nachteile und sollten deshalb genau auf Ihre Anforderungen abgestimmt werden. 1. Waagerechte Grundlage Überprüfen Sie mit einer Wasserwaage, ob die Unterschränke Ihrer Küche waagerecht sind. Bei Verschiebungen besteht die Gefahr, dass Küche und Arbeitsplatte Spannungen ausgesetzt werden. 2. Strom aus! Falls Sie eine alte Arbeitsplatte austauschen und ein Kochfeld aus der alten Platte montieren müssen, achten Sie darauf, dass die Sicherung des Herdes ausgeschaltet ist. Bitte überlassen Sie alle Elektroarbeiten einem Fachmann. 3. Anpassung Wenn nötig müssen Sie die Arbeitsplatte mit einer Stichsäge an den Wandverlauf anpassen. 4. Kantenbeschichtung Offene Stirnseiten beschichten Sie mit einem Umleimer, dessen Schmelzkleberbeschichtung durch die Hitze eines Bügeleisens befestigt wird. Die Befestigung des Umleimers ist aber auch durch Kontaktkleber möglich. Die Bündigkeit des Umleimers erreichen Sie grob mit einer Feile und für Feinheiten mit Schleifpapier 5. Eckkonstruktionen Um Arbeitsplatten über Eck zusammenzuführen, können Sie diese entweder mit einem verschraubten Aluminiumprofil verbinden oder in Ihrem BauMarkt einen Frässchnitt setzen lassen. Setzten Sie die Plattenverbinder in die vorbereiteten Fräsungen ein und ziehen diese fest, um die Platten zu verbinden. 6. Platz für Herd und Spüle Um die Sägungen für Herd und Spüle zu erleichtern, liegen manchen Spülen Schablonen bei. Falls dies nicht der Fall ist, platzieren Sie die Spüle bzw. das Kochfeld umgedreht auf der neuen Platte. Markieren Sie erst die genauen Umrisse und zeichnen Sie dann noch eine Linie um die Randbreite nach innen versetzt. Diese zweite Linie ist die Säge-Schnittlinie. 7. Aussägen Wenn Sie die Aussparungen für Spüle und Herd nicht von Ihrem BauMarkt durchführen lassen möchten, dann achten Sie darauf, dass Sie für die Stichsäge mit der Sie arbeiten ein geeignetes Stichsägeblatt wählen. Bohren Sie an jeder Ecke ein Loch auf der Schnittlinie, um die Stichsäge zu platzieren, und sägen Sie entlang der aufgezeichneten Linie. 8. Abdichten Um die neuen Öffnungen vor eindringender Feuchtigkeit zu schützen, sollten Sie diese mit Silikon einstreichen oder mit Dichtungsband abkleben. 9. Schutz der Arbeitsplatte Über der Spülmaschine empfiehlt es sich, die Arbeitsplatte von unten mit einem wasserresistenten Anstrich oder Alu- Folie zu schützen. 10. Fixieren Sie verschrauben die Arbeitsplatte von unten durch die Abdeckböden mit den Traversen (Querverbindungen) der Unterschränke. 11. Abschlussschienen Mit Abschlussschienen zwischen Arbeitsplatte und Wand verhindern Sie, dass z.B. Wasser hinter die Platte läuft. Es gibt einfache Stecksysteme, bei denen der Unterträger auf der Arbeitsplatte befestigt wird und man das Abschlussprofil von oben aufdrückt. Die Enden verschließen Sie mit Abschlusskappen. ================================================
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.