Montag, 13. April 2009

Birkhuhn Tiere Animals


Das Birkhuhn
Author Selzer-McKenzie
Die Filmbilder wurden in Russia gedreht
Das Birkhuhn (Lyrurus tetrix oder auch Tetrao tetrix) gehört zur Familie der Fasanenartigen (Phasianidae). Innerhalb dieser Familie gehört es zu den Raufußhühnern, die früher nach einer heute überholten Klassifikation als eine eigene Familie Tetraonidae behandelt worden sind.
Das Birkhuhn besiedelt Moore, offene Heiden und mit Kiefern und Birken bestandene Heiden. Die Nester werden in Heidekrautbüschen angelegt. Das etwa haushuhngroße Birkhuhn ist fast überall verschwunden. In Mitteleuropa findet man es noch in einigen Alpenregionen, in der Rhön, im Hohen Venn, im Bayerischen Wald bei Haidmühle und im NSG Bergwiesen im Osterzgebirge, dort speziell in der Nähe der Fürstenauer Heide. Im Nordwestdeutschen Tiefland, wo das Birkhuhn zu Anfang des 20. Jahrhunderts noch sehr häufig war, sind die Bestände fast überall erloschen. Lediglich in der Lüneburger Heide bieten verschiedene Gebiete auf Grund ihrer Struktur, ihrer Abgeschiedenheit und weil sie zum größten Teil für die Öffentlichkeit gesperrt sind, einen geeigneten Lebensraum für das Birkhuhn.
Der prächtige Birkhahn (auch Spielhahn genannt) ist blauschwarz gefärbt, hat weiße Unterschwanzdecken sowie ein weißes Flügelband. Die Hennen sind schlicht braun und schwarz gefleckt. Als Bodenbrüter müssen sie gut getarnt sein.
Die Hennen polstern eine Bodenmulde gut versteckt im Heidekraut aus und legen dort 6-10 gelblichweiße, schwach gefleckte Eier ab. Nur das Weibchen übernimmt die Brut. Nach 24-29 Tagen schlüpfen die Küken, nach weiteren 15-20 Tagen sind sie bereits flugfähig. Dort wo auch das nah verwandte Auerhuhn vorkommt, kommt es gelegentlich zur Ausbildung von Bastarden, die man als Rackelhühner bezeichnet.
Von März bis April, in den Alpen auch noch deutlich später (in manchen Jahren bis in den Juni (!) hinein), führen die Birkhähne ihren Balztanz an ganz bestimmten Balzplätzen vor, die sie jedes Jahr aufsuchen. Sie plustern sich auf, springen in die Höhe und tragen Scheinkämpfe aus. Dabei geben sie zischende und gluckernde Laute von sich. "... Männer treffen sich im Frühling auf den Freiflächen, tanzen umeinander und ziehen eine riesige Schau ab. Die Damen sitzen in den Birken, schauen zu und suchen aus", erklärt die Natur-Wanderführerin Aggi Majewsky. "Im Winter flattern alle Birkhühner in die Birken und lassen sich von dort in den Schnee plumpsen. In diesen selbst geschaffenen Iglus verbleiben sie, bis sie Hunger bekommen und sich etwas zu essen suchen müssen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.