Dienstag, 23. März 2010

Spread Trading an der Börse SelMcKenzie Selzer-McKenzie

Spread Trading an der Börse SelMcKenzie Selzer-McKenzie
Author D.Selzer-McKenzie
Video:
http://www.youtube.com/watch?v=3TrwwBveaSs
Das Geld verdienen an der Börse
beinhaltet eine Reihe von Problemen,
von denen weder Anfänger
noch Profis ausgenommen sind.
Eines der größten ist das Risiko,
das sich beim Investieren nicht
vermeiden lässt. Denn wer sein eigenes
Geld oder das anderer Leute
verwendet, um mit dem Handel von
Firmenanteilen oder Derivaten Gewinn
zu machen, der läuft immer
auch Gefahr, den Einsatz teilweise
oder ganz zu verlieren. Die Profis
haben den Anfängern jedoch gewisse
Techniken voraus, mit denen
sie das Risiko kalkulierbar machen
oder ausschalten.
In dieser Ausgabe wollen wir uns einem
solchen Thema annähern. Es baut auf der
Idee auf, die ungewollte Entwicklung einer
Position abzusichern. Aus dem Englischen ist
hierfür der Begriff ‚Hedging‘ üblich. Wer nun
an Hedgefonds denkt, der liegt jedoch falsch.
Diese Anlageprodukte suggerieren zwar Sicherheit,
haben in der jüngsten Vergangenheit
jedoch gezeigt, dass sie trotzdem kein
Schutz vor Verlusten sind.
Doch zurück zum Hedging: Wie kann man
sich effektiv vor Verlusten schützen, wenn es
in die falsche Richtung geht? Vielen kommt
sicher sofort ein Gedanke – Stop-Loss. Auf
nichts wird in der Literatur so herumgeritten
wie auf der Notwendigkeit, Verluste zu
begrenzen, indem man einen Trade schließt.
Zu viele haben schon ihr gesamtes Konto
verloren, während sie wie gebannt auf die
Wende gewartet haben, die nie kam. Doch
mit dem Schließen eines Verlust-Trades stellt
sich genau das ein, was man vermeiden will.
Man erleidet einen Verlust. Und eine Reihe
solcher Verluste kann die gleiche Wirkung
haben wie das Aussitzen. Am Schluss ist der
Schaden groß.
Irgendwie scheinen die Profis in den Investment-
Banken die Dinge anders anzugehen.
Denn dass bei der Deutschen Bank
oder Goldman Sachs routinemäßig größere
Verluste durch Stop-Loss entstehen, ist angesichts
der Rekordgewinne, welche die
Banken dieses Jahr wieder bilanziert haben,
zumindest unwahrscheinlich. Profis sichern
sich ab, indem sie immer mit dem Schlimmsten
rechnen. Die Frage muss also lauten:
„Wie kann ich Geld verdienen, wenn meine
Position ins Minus rutscht?“ Die Antwort
liegt nicht in der Position selbst. Das Geld
muss aus einer anderen Quelle stammen.
Dafür gibt es die Möglichkeit, eine zweite
Position einzugehen, die in diesem Fall im
Plus ist. Dafür werden meistens Derivate wie
Optionsscheine benutzt. Doch die haben einen
Zeitwertverlust und sind schwierig zu
berechnen.
Aktien-Spreads
Warum also in die Ferne schweifen? Sehen
wir uns einen einfachen Fall mit der Aktie
von Apple an (AAPL). Die Aktie hat eine bewegte
Vergangenheit und wurde von vielen
als einer der aussichtsreichsten Technologiewerte
gehandelt. Doch sollte man deswegen
auf Apple setzen? Oder wäre es an der Zeit,
mit einem Short auf das Ende des Hypes
zu warten? Im Vergleich mit dem NASDAQIndex
(rote Linie), in dem die Aktie gelistet
ist, hat Apple teilweise besser abgeschnitten
– und dann wieder schlechter. Ein Blick auf
den Chart zeigt, dass die Richtung der beiden
zwar nicht unbedingt vorhersagbar gewesen
wäre, wohl aber der Wechsel der Seiten. Mal
lag Apple über dem NASDAQ-Kurs, dann
wieder umgekehrt. Um sich im Falle eines
Apple-Shorts gegen einen steigenden Markt
zu schützen, hätte man also in eine entsprechende
Menge von NASDAQ-CFDs investieren
können. Nun ist es nicht mehr wichtig,
ob Apple steigt oder fällt, sondern ob Apple
im Vergleich zum NASDAQ steigt oder fällt.
Ein wichtiger Hinweis am Rande: Die Werte
müssen für den Vergleich entsprechend
angepasst werden. Mit 230 US-Dollar liegt
Apple natürlich immer unterhalb der 1.925
Punkte des NASDAQ.
Index-Spreads
Ähnliches lässt sich mit Indizes anstellen.
NASDAQ und der EURO STOXX 50 sind hier
allerdings ein schlechtes Paar. Wir suchen
Werte, die eine enge Verwandtschaft verbindet.
Hier bieten sich der S&P 500 und
der Dow Jones Industrial Average an, denn
alle Aktien des Dow Jones sind im S&P 500
enthalten. Ein Blick auf den entsprechenden
Chart zeigt, dass sich beide Indizes ähnlich
entwickeln. Doch hin und wieder entstehen
Lücken. Dabei liegt der Dow Jones (rote Linie)
mal über und mal unter dem Kurs des S&P
500. Das lässt sich ausnutzen. Liegt der Dow
Jones höher, verkauft man eine entsprechende
Menge an CFDs short, während man den
gleichen Wert in S&P 500-CFDs kauft. Das
Verhältnis ist derzeit etwa 9,25. Das heißt,
man kauft etwa neun CFDs für den S&P 500
und verkauft nur ein CFD für den Dow Jones.
Bewegt sich der Markt nun auf und ab,
passiert im Portfolio nichts. Denn das Geld,
das die Long-Position verdient, verliert die
Short-Position zur selben Zeit. Bewegen sich
die Linien jedoch aufeinander zu, so gewinnt
eine Seite mehr als die andere verliert.
Rohstoff-Spreads
Den Ursprung hat das Spread-Trading
wahrscheinlich in den Rohstoffmärkten. Hier
gibt es oft enge Verwandtschaften von Produkten,
die durch ihre Produktion voneinander
anhängig sind. Ein Beispiel ist Rohöl
und Heizöl. Beide bewegen sich fast immer
parallel, jedoch nur fast. Auch hier zeigt der
Chart ein Auseinanderdriften gerade zum
aktuellen Zeitpunkt. Hier ließe sich ein lohnender
Spread-Trade starten. Auch Rohöl
und Sojaöl sind gute Kandidaten, seit aus
Soja Biodiesel gewonnen wird. Noch enger
verwandt sind Sojaöl und Tierfutter aus Sojaresten,
genannt ‚Soy Meal‘. Denn durch
Pressen der Bohnen wird Sojamilch und Sojaöl
gewonnen. Der Rest ist Abfall und wird
verfüttert. Wie viel Öl auf den Markt kommt,
wird also automatisch durch die Menge von
‚Soy Meal‘ bestimmt und umgekehrt. Der
entsprechende Chart zeigt, dass sich derzeit
auch hier eine gute Trading-Chance ergibt,
denn der Spread ist weit geöffnet.
Kalender-Spreads
Eine andere Art des Spread-Tradings mit
CFDs nutzt die Laufzeit verschiedener Rohstoff-
Futures. Es ist nachvollziehbar, dass der
Ölfuture, der nächsten Monat abläuft, sensibler
auf aktuelle Ereignisse reagiert als der
Future vom Dezember. Hintergrund ist, dass
sich Raffinerien mit Öl zeitnah eindecken.
Bricht nun eine Pipeline in einer Ölregion,
so steigt der Preis vorübergehend. Doch das
Rohr ist sicherlich innerhalb weniger Wochen
geflickt. So entsteht eine Preisdifferenz
zwischen dem aktuellen Öl-Future und dem
vom Jahresende. Wir haben spaßeshalber
den Kurs der zwei Futures über den Chart
des Dow Jones Industrial Average gelegt und
eine interessante Beobachtung gemacht.
Während sich auch beim Öl ein Spread ergibt,
den Profis traden, läuft der Preisanstieg
des Öls ebenfalls parallel mit dem Aktienmarkt.
Doch es gibt manchmal Unterschiede
die sich als Spread nutzen lassen, wie man
im letzten Herbst sieht. Auch zu Jahresbeginn
hatte das Öl noch einmal einen Sprung
gemacht, den die Aktien jedoch nicht nachvollzogen.
Ergebnis war ein Preiseinbruch.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.