Montag, 21. Dezember 2015

Trading beginnt im Kopf

Trading beginnt im Kopf

Author D.Selzer-McKenzie

Video:https://youtu.be/KTcnlbddsvQ
Hinterher sieht immer alles so einfach aus. Unten kaufen, oben verkaufen. Aberer mit echtem Geld tradet, der weiß, dass die Sache in Wirklichkeit nicht so leicht ist selbst dann, wenn man eigentlich eine gute Strategie hat. Denn es gibt eine ganze Reihe ah Verhaltens¬effekten, die die Wahrnehmung verzerren und Trader Fehler machen lassen, die ihren Trading-Erfolg beeinträchtigen können.




Wer kennt das nicht? EinTrader bekommt ein klares Signal seiner Handelsstrategie, das er konsequent umsetzt. Da er mit Hebelzertifikaten handelt, setzt er keinen zusätzlichen Stopp-Loss. Dann beobachtet er den weiteren Kursverlauf und muss feststellen, dass sich der Markt schnell gegen den Trade bewegt und im Laufe des Handelstages ein gro¬ßer Verlust entsteht. Der Knock-Out seines Hebelzertifi¬kats ist am nächsten Tag nur noch wenige Prozentpunkte entfernt, sodass sich der Trader entschließt, einfach nicht mehr hinzuschauen und die Position sich selbst zu überlas-sen. Denn der Verlust erscheint ihm bereits so hoch, dass ein weiteres Anwachsen des Minus bis zum Totalverlust des eingesetzten Betrags auch nicht viel schlimmer wäre. Mit anderen Worten: Der Trader schreibt die Position ab,obwohl er momentan noch zu einem moderaten Kurs ver¬kaufen könnte.

Anders läuft es dagegen meist im positiven Szenario. Angenommen, der Kurs läuft nach dem Einstieg leicht in die Gewinnzone und verweilt dort zunächst. Jetzt sieht der Trader das kleine grüne Plus in seinem Konto und bekommt Angst, diesen Gewinn bei einer Gegenbewe¬gung des Marktes wieder einzubüßen. Daher geht er lieber auf Nummer sicher und schließt die Position. Nach Trans¬aktionskosten bleibt ihm ein kleiner Gewinn.

Die Angst vor Verlusten
Dieses Verhalten ist in der Kapitalmarktforschung unter dem Begriff Dispositionseffekt" bekannt.


Vereinfacht gesagt bedeutet dies, dass Marktteilnehmer Gewinne begrenzen (indem sie durch Glattstel¬len gesichert werden) und Verluste laufen lassen (indem man wegschaut

und die Sache sich selbst überlässt). Verlust

Doch dieses Verhalten ist nur das Symptom. Entscheidend ist es, die Ursache dessen zu erkennen. Und diese Ursache liegt in unserer asym¬metrischen, emotionalen Gewinn- und Verlustwahrnehmung begründet. Die¬sen Zusammenhang beschrieben die Forscher Daniel Kahneman und Amos

Tversky in ihrer im Jahr 1979 erschie¬ B1) Dispositionseffekt
nenen Studie Prospect Theory: An Analysis of Decision under Risk:


Demnach sind die meisten Men¬schen in unsicheren Situationen durch eine Verlustangst geprägt, die stärker als ihre Freude über Gewinne ist. EinTrader, der 1.000 Euro verliert, wird davon emotional stärker berührt, als wenn er 1.000 Euro gewinnt. Das kann dazu führen, dass Ent¬scheidungen getroffen werden, die unter den gegebenen Umständen nicht die beste Wahl darstellen.
Für das eingangs beschriebene Beispiel bedeutet das, dass der Trader beim schnellen großen Verlust nicht mehr glattstellen und diesen realisieren möchte, da er emotio¬nal der Meinung ist, dass dies nun ohnehin egal wäre': Er beschließt, den Verlust auszusitzen (Hoffnung, dass sich der Kurs vielleicht doch überraschend wieder erholt) oder eben ausgestoppt zu werden.


Hat der Trader dagegen einen kleinen Buchgewinn, ist seine Angst davor, diesen wieder zu verlieren, größer als seine Freude über mögliche weitere Kursgewinne. Das lässt ihn glauben, es sei vorteilhaft, das Plus möglichst schnell zu sichern. Um aber große Gewinne zu erzielen, müssenTrader die Fähigkeit entwickeln, Positionen im grü¬nen Bereich lange genug aufrecht zu erhalten.

Gamblers Fallacy
Aber nicht nur die Verlustaversion kann zum Problem für Trader werden, sondern auch die oft falsche Einschätzung von Wahrscheinlichkeiten. Die sogenannte Gamblers Fal-lacy" ist ein klassischer Trugschluss, der ursprünglich bei Spielern in Casinos beobachtet wurde.




Freude

Gewinn

+ 50 $

Schmerz

Dazu ein Beispiel: Angenommen, am Roulette-Tisch gäbe es keine grüne Null (damit es sich etwas leichter rech¬nen lässt). Die Wahrscheinlichkeit, dass rot oder schwarz kommt, ist dann jeweils 50 Prozent. Die Wahrscheinlich¬keit, dass fünfmal in Folge rot oder schwarz kommt, ist entsprechend 0,55 = 0,03125, also rund drei Prozent. Ein Ereignis, das nicht allzu häufig auftritt.

Was jetzt viele Spieler fälschlicherweise annehmen, ist, dass es nach einer solchen Serie von beispielsweise fünfmal rot wahrscheinlicher sei, dass beim nächsten Mal schwarz kommt. Das ist aber nicht der Fall. Denn bei jedem einzelnen Durchgang ist die Chance auf schwarz oder rot immer genau gleich, nämlich 50 Prozent. Auch dann, wenn 20 Mal in Folge rot kam, ist beim 21. Durchgang die Chance auf schwarz nur 50 Prozent. Das lässt sich im Übrigen auch ganz einfach mit Logik begründen: Die Roulette-Kugel hat schließlich kein Gedächtnis dafür, dass sie 20 Mal in Folge auf Rot gefallen ist.
Spieler in Casinos, die der Gamblers Fallacy zum Opfer fallen, wollen genau das nicht wahrhaben. Nach extrem langen Serien wetten sie mit immer größeren Einsätzen (Verdopplungsstrategie) auf die andere Farbe. Das kann natürlich klappen - aber wenn es schief geht, und das wird es irgendwann, dann ist der Verlust riesig. Je nachdem, welche Quelle man nimmt, lag die maxi¬male Anzahl der gleichen Farbe am Roulette-Tisch bei unglaublichen 28 (Chance Rules" von Brian Everitt, S. 57) oder gar 32 Durchgängen (,Todays Gambling Myth", www.caesars.com).


Mit anderen Worten: Ein zufälliges Ereignis ist und bleibt ein zufälliges Ereignis. Ob es zuletzt mehr oder weniger häufig aufgetreten ist, ändert nichts an der Wahr¬scheinlichkeit beim nächsten Versuch. Angenommen, eine Trading-Strategie hat eine Trefferquote von 60 Prozent. Obwohl der Händler damit langfristig öfter gewinnen als verlieren sollte, muss er hin und wieder mit längeren Gewinn- und Verlustserien rechnen. Fünf Fehl-Trades in Folge werden mit Sicherheit irgendwann auftauchen. Wirft der Trader dann seine Strategie über den Haufen, weil sie nicht mehr funktioniert': unterliegt er wahrscheinlich einem Trugschluss. Ebenso dann, wenn er Trade Nummer 6 mit höherem Risiko eingeht, da jetzt langsam mal wie¬der ein Gewinn-Trade kommen muss" (Gamblers Fallacy). Solche eventuell sogar mehrfachen Risikoerhöhungen kön¬nen ein Trading-Konto schnell in den Ruin treiben, obwohl die Strategie nur eine zufällige Verlustserie aufwies.


Gesetz der großen Zahlen
Das führt uns zu einem Zusammenhang, der im Tra-ding entscheidend ist. Egal, wie lang einzelne Serien von Gewinnen und Verlusten letztlich ausfallen im langfris¬tigen Durchschnitt nach vielen einzelnen Trades wird die



Trefferquote in etwa so ausfallen, wie es die jeweilige Strategie ermöglicht. Für die gerade angenommene Tref¬ferquote von 60 Prozent werden also nach längerer Zeit etwa 60 aus 100 Trades erfolgreich sein (siehe auch das Beispiel in Bild 2). Das ist etwas, woran man als Trader glauben sollte, um sich das Selbstbewusstsein zum Handeln der eigenen Strategie zu bewahren auch dann, wenn man gerade eine Verlustserie durchlebt. Hier trennt sich die Spreu vom Wei¬zen, denn viele Trader können genau das emotional nur schwer aushalten. Sie fokussieren sich zu stark darauf, dass die Strategie vielleicht grund-sätzlich nicht mehr funktioniert. Diese Rest-Unsicherheit ist im Trading näm¬lich immer gegeben. Erfolgreiche Händler blenden dies im täglichen Trading aber aus und greifen erst dann in ihre Systematik ein, wenn es wirklich handfeste Zeichen dafür gibt, dass der Ansatz nicht mehr funktioniert.


Overconfidence
Ein gesundes Selbstvertrauen und der Glaube an die eigene Strategie sind daher wichtige Erfolgsfaktoren an der Börse. So mancher Trader tendiert allerdings dazu, sich und seine Fähigkeiten systematisch zu überschät¬zen. Diesen Effekt nennt man Overconfidence" Schon im Jahr 1981 konnte dies in einer Studie gezeigt werden und zwar anhand einer Befragung zum Autofahren. Das Ergebnis: Deutlich mehr als die Hälfte aller Teilneh¬mer gab an, dass sie besser beziehungsweise sicherer fahren können als der Durchschnitt. Mathematisch kann das natürlich nicht sein. Es zeigt, dass das subjektive Ver¬trauen in unser Wissen und Können meist deutlich höher ist als objektiv gerechtfertigt.


Die Tendenz zur Overconfidence ist uns wohl in die Wiege gelegt worden, wie Forscher heute vermuten. Dem¬nach stellte ein gewisses Maß an Selbstüberschätzung in der Evolution einen Überlebensvorteil dar, wenn es darum ging, unsichere und riskante Situationen zu meistern.
Viele Marktteilnehmer neigen daher dazu, ihre Fähig¬keit zur Kursprognose zu überschätzen oder die Risiken eines Trades zu unterschätzen. Das passiert an den Märkten permanent. Jemand denkt, dass er handfeste Gründe hat, einen Trade zu machen. Das kann zur sogenannten Kontroll¬illusion führen, in der man glaubt, den Markt im Griff zu haben': Aber vielleicht spielen diese scheinbar klaren Indizien des Traders zurzeit am Markt überhaupt keine Rolle und wurden schon längst antizi-piert und eingepreist. Als Händler sollte man die menschliche Tendenz zur Selbstüberschätzung kennen und sich bewusst machen, dass im Zweifel der Markt immer recht hat und man sich den Tatsachen, also den Kursbewegungen, besser fügen sollte, bevor es zu großen Verlusten kommt. Auf lange Sicht können Tra-der mit einer solchen Demut zu deut¬lich besseren Ergebnissen kommen.


Selbstattribution

Wenn die Realität einem Trader zeigt, dass er nicht so gut ist wie gedacht, wird er dann diese Demut entwickeln? Die Antwort ist: Nicht unbedingt. Denn auch dafür hat der menschliche Verstand einen Trick entwickelt, um weiterhin selbstbewusst agieren zu können. Und zwar die sogenannte Selbstattribution.

Das ist ein ganz einfacher Effekt: Während man Erfolge den persön¬lichen Faktoren wie dem eigenen Können zuschreibt, werden Misser¬folge auf externe Faktoren abgewälzt (Zufall, Pech, schlechten Tag gehabt). Mit anderen Worten und vereinfacht ausgedrückt: Wenn es gut läuft, dann liegt das natürlich am Trader selbst. Wenn es schlecht läuft, dann konnte er nichts dafür.

Im Trading funktioniert das wun-derbar. Geht der Trade schief, ist der Markt schuld. Klappt alles wie geplant, lag das an der überragenden Analyse. Die Selbstattribution lässt Händler glauben, dass sie viel besser sind, als es tatsächlich der Fall ist, indem sie zufällige Ereignisse je nach Ergebnis auf-oder abwertet.

Bisher schienen die Verhaltenseffekte eher ein Nachteil für Trader zu sein. Aber Overconfidence und Selbstattri-bution haben auch eine positive Seite: Es hilft Anlegern, auf Dauer optimistisch zu bleiben und ihr Selbstvertrauen fürsTrading zu wahren. Würde man immer knallhart erken¬nen, wieviel dem Zufall überlassen bleibt und wie wenig Einfluss man wirklich hat, würden die meisten wohl viel schneller desillusioniert die Flinte ins Korn werfen.

Selektive Wahrnehmung
Ein weiterer Effekt, der weit verbreitet ist und Trader ins¬besondere während der Haltedauer offener Positionen betrifft, ist die selektive Wahrnehmung. Im Beispiel des ShortTrades im DAX in Bild 3 würde der Händler dazu nei¬gen, vor allem nach negativen Nachrichten Ausschau zu halten. Vielleicht ist ihm bewusst, dass der Kurs sowohl für ihn als auch gegen ihn laufen kann da er aber eine Entscheidung getroffen hat und von fallenden Kursen profitieren würde, ist sein Gehirn darauf fixiert, bestäti¬gende Signale als Rechtfertigung für seine Positionierung




zu finden. Das Problem dabei: Man findet immer einen Grund für jede

220,00 Positionierung, wenn man nur lange

200,00 genug danach sucht. Trader sollten
sich daher fragen: Angenommen,


180,00 ich hätte keinen offenen Trade, wäre

diese Information relevant?" Das

160,00

kann dabei helfen, einen möglichst

140,00 objektiven Blick zu wahren.

120.00 Übergewichten aktueller Ereignisse

100,00 Viele Marktteilnehmer tendieren dazu, Informationen nicht ange-

80,00 messen zu bewerten. Hat eine
Aktie beispielsweise einen starken Aufwärtstrend und vor mehreren Wochen gute Zahlen gemeldet, gerät dies schnell in den Hintergrund, wenn kurzfristig gerade negative Nachrich¬ten bekanntgegeben werden auch wenn diese in Relation zur überge¬ordneten Entwicklung weniger Gewicht haben. Es wird praktisch auf die kurzfristigen Informationen überreagiert. Diese Effekte werden mit dem Recency Bias und der Reprä-sentativitätsheuristik beschrieben.


Einfach ausgedrückt rechnen Marktteilnehmer über¬wiegend mit Kursbewegungen, die sie in der jüngsten Ver¬gangenheit gesehen haben und beziehen Entwicklungen, die es Wochen oder Monate zuvor gab und die immer noch Geltung haben, in ihre Entscheidung nicht mit ein. Bild 3 zeigt ein Beispiel für diese Interpretation anhand des DAX. Im Anschluss an einen Crash im August 2015 rechneten viele Marktteilnehmer im September mit einem erneuten Crash. Einfach deswegen, weil es ihnen noch gut in Erin¬nerung war. Allerdings sind zwei starke Abverkäufe in kur¬zer Zeit historisch sehr selten, was aber nur wenigeTrader erkannten. Bild 5 zeigt hingegen das aktuelle Beispiel bei Volkswagen.

Noise Trading

Es gibt noch eine weitere verhaltensbasierte Falle, in die Trader tappen können. Das betrifft vor allem Trader, die sehr kurzfristig handeln. Wenn das Regelwerk keine ein¬deutigen Kriterien vorgibt, kann es leicht passieren, dass man ständig zwischen Long und Short hin- und hergeris-sen ist und sich nicht festlegen kann. Geht der DAX um 50 Punkte nach oben, wird eine Long-Position eröffnet, fällt er um 50 Punkte geht man short.

Diese Verunsicherung und das Hinterherrennen nach dem Kurs sind ein Zeichen für planloses Handeln beziehungsweise Noise Trading. Die¬ser Begriff besagt, dass praktisch nur im unstrukturierten Marktrauschen hin- und hergetradet wird, ohne einen wirklichen Vorteil zu haben. Dass das auf Dauer nichts bringen kann (außer Verluste und zusätzlich hohe Transak¬tionskosten), sollte jedem klar sein (siehe auch Bild 6). AlsTrader braucht man einen klaren Plan und muss die¬sen Plan dann konsequent umsetzen. Die besten Schritte, um NoiseTrading zu vermeiden, sind der Handel auf einer höheren Zeitebene und das Ver¬wenden weniger, aber gut aufeinan¬der abgestimmter Indikatoren, um eine möglichst objektive Einschätzung ohne widersprüch-liche Signale zu erhalten.

Die verhaltenswissenschaftliche Forschung (Behavioral Finance) hat viele Effekte gefunden, die das Handeln an der Börse beeinflussen. Zuvor glaubten viele Wissenschaftler an rational entscheidende Akteure, die nach gegebenen Kosten/Nutzen-Abwägungen permanent die objektiv beste Wahl treffen. Auf Basis dieser Annahmen wurden Modelle entwickelt, mit denen die Renditen an den Kapitalmärkten erklärt werden sollten. Was theore¬tisch durchaus sinnvoll erschien, ließ sich in der Praxis jedoch nicht bestä¬tigen. Teils liefen die wirklichen Kurs¬bewegungen sogar den theoretisch modellierten entgegen.

Sicherlich kann jederTrader einige der beschriebenen Effekte bei sich selbst wiederfinden. Das Bewusst¬sein darüber, als Mensch selbst auch

diesen Effekten zu unterliegen und T1) Hebelprodukte auf ausgewählte Aktien(-Indizes)

sie nicht nur für die anderen Markt- Mit den X-markets Hebelprodukten kann der Kunde an der Performance von DAX und VW partizipieren. Dank des Hebels kann

er seine Rendite vervielfachen, ist aber zugleich höheren Risiken ausgesetzt.

akteure anzunehmen ist der erste Schritt, verhaltensbasierte Fehler in Zukunft zu minimie¬ren und ein tragfähiges Risiko- und Money-Management als übergeordnete Kontrollinstanz umzusetzen und zu akzeptieren.

Denn es ist nicht der Markt, den Trader im Griff haben können, sondern nur ihre Positionsgröße und damit die Höhe des Risikos, mit dem sie sich den Märkten ausset-zen.Wer es darüber hinaus noch schafft, seine Handelsre¬geln sauber umzusetzen und gar keine beziehungsweise wenig emotionale Fehler zu machen, dem steht die Tür

zum profitablen Trading offen.



 

 

 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.