Samstag, 30. Januar 2016

Kimberley Australia


Kimberley Australia

Author D.Selzer-McKenzie

Video: https://youtu.be/LDHqP3CdUWc

Australiens abgeschiedene Kirnberley-Region lässt sich am schönsten vom Wasser aus erkunden. Bei einer Entdecker-Kreuzfahrt reist man zu Wasserfällen in versteckten Canyons und uralter Aborigineskunst.

Rostrot verglühen die Felsen der Schlucht, bis sie sich in der Dämmerung ganz ausblenden. Goldener Sand wärmt die feuchten Füße. Leise rauscht das Meer. Vom Indischen Ozean weht eine angenehme Brise. Dort wartet die „True North" - mehr eine Yacht als ein Kreuzfahrt¬schiff, auf jeden Fall aber ein komfortables Zu¬hause für zwei Wochen Safari auf dem Wasser und an Land. Zum Sonnenuntergang gibt es Austern, eigenhändig mit Hammer und Meißel von schroffen Klippen abgeklopft, dazu ein Glas gekühlten Sauvignon Blanc. Doch der wahre Luxus ist, an einer der schönsten Ecken Australi¬ens ganz alleine zu sein.

Selbst für australische Verhältnisse ist es in der Kimberley-Region weit und leer: Nur 40.000 Menschen leben in wenigen Siedlungen auf einer Fläche, die größer ist als ganz Deutschland. Bis heute ist das Gebiet im Nordwesten des Konti¬nents nicht erschlossen. Durchs Outback führt nur die Trasse der Gibb River Road. Hier sieht

 

man rechts und links felsgespicktes Weideland mit Affenbrotbäumen, die ihre Flaschen-Stäm¬me mit ein paar blätterlosen Ästen in den stahl¬blauen Himmel recken. Nur wenige Wege führen an die Küste mit ihren Schluchten, Kaskaden, Mangroven und Inselchen: Am besten lassen sie sich per Schiff erkunden.

Entspannt-australisch für zwei Wochen unterwegs sein

Für jemanden wie Brad Benbow macht das auch Sinn. „Ins Paradies kommt man ja nicht so ein¬fach. Das Gleiche gilt für Australiens letzte große Wildnis", scherzt der Kapitän der „True North" bei der Einschiffung im ehemaligen Perlentau¬cher-Städtchen Broome. 1.000 Seemeilen, 2.500 Inseln und 33 Flusssysteme liegen vor ihm, bis er im nächsten Hafen anlegen wird. Das für die

 

Region gebaute, 50 Meter lange Schiff schafft die Strecke in sieben Tagen. Lieber sind ihm indes die knapp zwei Wochen langen Touren: „Für diese Landschaft muss man sich Zeit lassen." Auf For¬malitäten legt man an Bord keinen Wert, schlie߬lich soll alles so entspannt-australisch wie mög¬lich ablaufen. Kapitän, Crew und Passagiere sind per Du - und alle barfuß unterwegs. Selbst die Tür zur Brücke steht immer offen.

Pioniere und Entdecker

Die Stimme des Cruise Director ruft an die Bar. „Selbst im 21. Jahrhundert dürfen wir uns hier noch als Pioniere und Entdecker fühlen. An der Kimberley-Küste ist auch heute noch kaum je¬mand unterwegs", sagt Nitty Origioni. „Wir su¬chen uns Ankerplätze nach dem Wetter und den Gezeiten. Die Ausflüge planen wir nach euren Wünschen." Das funktioniert tatsächlich: 24 Gäs¬te sind dieses Mal an Bord, sechs Beiboote stehen zur Verfügung. Und so ziehen die eingefleisch¬ten Angler um Mike aus Melbourne und Peter aus Perth in den nächsten Tagen stets früh am Morgen los, um im Gewirr

der Mangroven

Makrelen und Barramundi einzuholen. Und sich abends feiern zu lassen, denn die Köche bringen den Fang auf die Teller.

Der Rest der Gruppe entdeckt Australiens spek-takulärsten Küstenabschnitt bei Exkursionen im Beiboot und zu Fuß. Guide Jarrad hat stets ein Fernglas um den Hals: Er weiß am besten Be¬scheid über die Pflanzen- und Vogelwelt der Kim-berley-Region. Sein Kollege Richard hat Koch gelernt und deswegen besondere Freude daran, mit Gleichgesinnten Krebse aufzuspüren. Dabei muss indes immer einer aufpassen, dass die Beute nicht geklaut wird, denn für Krustentiere haben anscheinend auch Salzwasserkrokodile ein Faible. Ihretwegen ist das Baden im Meer lei¬der tabu - eine Schande angesichts des türkis-grünen Wassers und der weißen Strände. Doch an jedem Tag findet die Crew ein in einer Schlucht verstecktes Wasserloch, um sich nach einer kleinen Wanderung zu erfrischen. Einmal lockt sogar eine Quelle mit kühlem grauen Schlamm: Das ist die perfekte Ganzkörperkur für sonnengerötete Touristenhaut.

Ein mariner Superlativ der Kimberley-Region ¬und eine Sehenswürdigkeit - ist der Tidenhub: Der Unterschied zwischen Ebbe und Flut beträgt

 

an manchen Stellen zwölf Meter, mehr als an je-dem anderen Ort Australiens. Bei den Horizontal Falls, einem schmalen Durchlass in der Talbot Bay, staut sich das bei Ebbe abfließende Wasser zu einem meterhohen Schwall. Der kann indes nicht mit der pflanzenüberwachsenen King's Cascade und den mächtigen King George Falls konkurrie¬ren. Das von den massiven Wasserfällen herab-prasselnde Wasser bietet eine bessere Rücken-massage als das teuerste Wellnesszentrum.

Mit dem Hubschrauber zum Picknick

„Go Wild in Style" lautet das Motto der Kimber-ley-Kreuzfahrt, und einer in der Crew füllt es mehr mit Leben als alle anderen: Rainor Marshall ist Pilot und hat seinen Hubschrauber die ganze Reise lang an Bord der „True North" stationiert. Jeden Tag startet er zu Rundflügen, doch an ei¬nem Morgen hat er besonders viel zu tun: Gäste und Crew reisen zu einem Picknick irgendwo im Nirgendwo, und der Hubschrauber-Shuttle spielt dabei eine entscheidende Rolle. Weil die grüne Oase, ein Wasserfall im trockenen roten Felsen-

 

land, nicht zu Fuß erreichbar ist, fliegen alle hin - und nehmen, damit es vor Ort auch komforta¬bel ist, eine ganze Palette an Kühlboxen, Cam¬pingstühlen und Badehandtüchern mit.

Guide James Terrys Passion ist dagegen die Kul¬tur der Aborigines, denn er hat einige Jahre in Ureinwohner-Gemeinden gearbeitet. „Inzwischen kenne ich viele Stellen, an denen wir alte Zeich-nungen finden können. Doch immer wieder ent-decken wir mit einer Gruppe ein paar neue. Also: Augen offen halten!" Wer seinem Rat folgt, er¬blickt plötzlich Abbildung neben Abbildung un¬ter den Felsüberhängen: meterhohe Figuren, so¬genannte Windjinas, gemalt mit rotem Ocker, Holzkohle und weißem Lehm. „Sie sind Wetter¬geister, die nach den Schöpfungsmythen der Aborigines für Regen und Sturm verantwortlich sind", erklärt James. Keines der Gesichter mit ihren wie Blitze zuckenden Haaren hat indes einen Mund: „Der Regen würde ständig heraus¬strömen - alle Menschen würden ertrinken."

17.500 Jahre alte Zeichnungen

Früher als die bis zu 1.000 Jahre alten Wandjinas, die von den Aborigines immer wieder nachge¬malt wurden, entstanden die sogenannten Gwi-on-Gwion-Panele, deren Geschichte die heutigen Ureinwohner nicht mehr kennen. Tanzende oder jagende Menschen sind hier als dynamische Strichfiguren zu sehen, oft mit vielen Details wie Waffen und zeremoniellem Schmuck. „Die Datie-rung ist schwierig", sagt James Terry mit belegter Stimme. „Experten gehen aber davon aus, dass die Zeichnungen bis zu 17.500 Jahre alt sind." Am Ende ist es aber doch die vorbeiziehende Landschaft, die Stein gewordene Einsamkeit der Kimberley-Küste, die am meisten beeindruckt. Wenigstens hier, spürt man, darf man für einige Tage aussteigen, sich Zeit nehmen, abschalten, und unerreichbar sein










Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.